Klamottenkauf für Partner ohne Anprobe bei euch möglich?

vom 14.03.2014, 12:45 Uhr

Ich kaufe manchmal auch Klamotten für meinen Partner ein, ohne dass er dabei ist. Meist passen auch die Klamotten und ich muss diese nicht umtauschen. Auch Schuhe kann ich kaufen ohne dass mein Freund diese anprobieren muss. Ich kenne seinen Geschmack und er freut sich immer, dass er nicht mit mir shoppen gehen muss.

Könnt ihr ohne dass euer Partner dabei ist auch Klamotten kaufen oder muss euer Partner diese anprobieren? Trefft ihr auch immer den Geschmack eures Partners oder gefällt ihm oder ihr es manchmal auch gar nicht?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Da mein Partner alt genug ist um sich selber einzukleiden kaufe ich eher selten etwas für ihn ein. Es kann natürlich mal vorkommen, dass ich ein tolles Angebot für etwas sehe, von dem ich weiß, dass er sich das selber kaufen würde, wenn er jetzt mit dabei wäre. Für solche Fälle gibt es dann Handys, da kann ich klären, ob er sich wirklich dafür interessiert und wenn ich mir unsicher bin auch die Größe abfragen. Oder ich lasse das Teil zurück legen und er kann es sich dann selber später anschauen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Mein Partner und ich gehen, wenn wir etwas brauchen, recht gerne gemeinsam Einkaufen. Wenn ich mich doch einmal mit Freundinnen in einem Bekleidungsgeschäft herumtreiben sollte, finde ich durch unsere zahlreichen gemeinsamen Einkäufe aber durchaus immer wieder Dinge, die ihm gefallen würden und bei denen ich mir relativ sicher wäre, keine Geschmacksverfehlung zu begehen. Dennoch habe ich bislang noch nie ungefragt irgendetwas für meinen Partner mitgebracht - mal abgesehen von einem Päckchen Socken, das ich im Angebot gesehen hatte und für passend erachtete, weil mein Freund sich ohnehin Socken kaufen wollte.

Ich sehe es so, dass mein Partner ein erwachsener Mensch und für seinen Kleiderschrank selbst verantwortlich ist, entsprechend überlasse ich es auch ihm, für Nachschub zu sorgen und zu entscheiden, wann er etwas Neues braucht. Irgendwie möchte ich mir auch ersparen, für ihn den Laufboten zu spielen. Ich fahre nicht regelmäßig in die Stadt und hätte wenig Lust, Dinge, die zwar gefallen, aber nicht passen, zurückbringen zu müssen. Da wäre es im Zweifelsfall geschickter, ihm etwas an der Kasse zurücklegen zu lassen, aber selbst das mache ich selten. Lieber fahren wir ein anderes Mal zu einer gemeinsamen Shoppingtour.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kaufe meinem Partner mittlerweile ganz gerne hin und wieder ein Kleidungsstück. Immerhin ist es so, dass wir uns beide sehr für Mode interessieren und wir gehen auch beide unheimlich gerne shoppen, so dass sich mein Freund natürlich auch immer sehr über ein neues Teil freut. Allerdings ist mein Freund leider immer etwas knapp bei Kasse, da er alleine wohnt und als Student bleibt da natürlich nicht so viel übrig, um sich jeden Monat noch neue Kleidung kaufen zu können. Von daher kaufe ich ihm eigentlich sehr gerne hin und wieder ein Teil, um ihm eine Freude zu bereiten. Immerhin wohne ich noch bei meinen Eltern, so dass ich auch eher Geld habe, um mir jeden Monat neue Kleidung kaufen zu können. Und da bekomme ich eben auch ab und zu Lust, meinem Freund auch ein neues Teil zu kaufen.

Bei mir ist es jedoch nicht so, dass ich extra in die Stadt gehe, um meinem Freund neue Kleidung zu kaufen. Stattdessen ist es so, dass ich ab und zu ein schönes Teil für Männer entdecke, wenn ich in der Stadt bin. Wenn ich dann auch noch für mich etwas kaufe, kann es gut sein, dass ich für meinen Freund dann auch gleich noch ein Teil mitnehme. Und auch dann, wenn ich mir im Internet bestelle und mir per Zufall ein schönes Teil für Männer ins Auge fällt, kann es sein, dass ich es auch bestelle, wenn es nicht zu teuer ist. Das mache ich aber auch immer nur dann, wenn ich etwas für mich selbst bestelle. Nur für meinen Freund alleine würde ich sicherlich keine Sachen bestelle. Das mache ich eben meistens dann, wenn ich für mich schon sehr viel Geld ausgebe und es mir dann im Endeffekt auch nichts mehr ausmacht, ob ich nun zwanzig Euro mehr für ein Teil für meinen Freund ausgebe oder nicht.

Wenn ich meinem Freund etwas kaufe, dann handelt es sich aber nur um T-Shirts, die ganz schlicht geschnitten sind. Immerhin weiß ich dann, dass ich nicht so viel falsch mit der Größe machen kann und bei T-Shirts haben wir auch einen sehr ähnlichen Geschmack, so dass ihm bisher immer alle Sachen gefallen haben. Allerdings geht unser Geschmack bei langärmligen Sachen auch schon auseinander und ich wäre mir da auch wegen der Größe unsicher. Und Hosen würde ich meinem Freund niemals kaufen. Immerhin schaffe ich es ja selbst kaum, für mich eine passende Hose zu finden. Von daher wäre mir das viel zu riskant und auch Schuhe würde ich meinem Freund niemals kaufen.

Das wäre mir ehrlich gesagt auch viel zu teuer für ein Geschenk zwischendurch, da mein Freund auch nur hochwertige Schuhe trägt. Von daher bekommt er von mir nur ab und zu ein T-Shirt, worüber er sich auch immer sehr freut. Und da ich damit noch nie etwas falsch gemacht habe, kann es gut sein, dass er dann in Zukunft auch weiterhin das eine oder andere Oberteil von mir bekommen wird.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^