Gekauftes Superschnäppchen entpuppt sich als totaler Flop?
Eine Kollegin hat sich heute nach der Mittagspause unheimlich aufgeregt. Sie ist in der Pause ein bisschen durch verschiedene Geschäfte gebummelt und hat dabei Stiefel entdeckt, die ihr sehr gut gefallen haben. Die Zeit zum Anprobieren der Stiefel hatte sie dann nicht mehr, es war aber ihre sonstige Größe und da es das letzte Paar war, hat sie sich spontan für den Superschnäppchenkauf entschieden.
An der Kasse wurde sie dann noch extra darauf hingewiesen, dass die Stiefel äußerst günstig und von der Rückgabe ausgeschlossen sind. Zurück bei der Arbeit hat sie sich den Kauf dann einmal etwas genauer angeschaut und stellte nach kurzer Zeit fest, dass der Reißverschluss von dem einen Stiefel kaputt ist. Jetzt kann sie zunächst einmal einen neuen Reißverschluss einsetzen lassen und hat dadurch zusätzliche Kosten oder sie kann die bezahlten Stiefel entsorgen.
Der Tag war dann für die Kollegin erst einmal gelaufen. Sie hat sich natürlich auch geärgert, dass sie die Stiefel nicht gleich genau geprüft hat. Sie hat sich aber über ihr Superschnäppchen zunächst einfach sehr gefreut und dass der Kauf ein Flop war, das war eine Enttäuschung. Hattet ihr auch schon einmal solche Fehlkäufe oder wurde euch davon berichtet? Welche Artikel waren das und war das mit höheren Kosten verbunden?
Mir ist das noch nicht passiert. Ich überprüfe auch immer das was ich kaufe und wenn es ein solches Schnäppchen gibt und man hat keine Zeit mehr, lässt man es sich eben zurück legen und geht dann später noch mal hin. Wobei ein Reißverschluss und dessen Einsatz nun auch nicht die Welt kostet. Ich finde, dass das preislich noch in Ordnung ist. Man muss eben schauen was man kauft.
Auf so was achtet man doch normalerweise. Ich habe neulich auch ein Kleid gekauft, ein absolutes Superschnäppchen. Dabei habe ich aber im Laden festgestellt, dass die Naht unter der Achsel ein wenig aufgegangen war und ich habe die Verkäuferin darauf angesprochen. Sie konnte mir leider kein einwandfreies Kleid verkaufen, sodass ich auf das Kleid, das eh schon im Sonderangebot war, noch zusätzlichen Rabatt bekommen habe. Natürlich habe ich das Kleid professionell nachbessern lassen, da ich absolut keine Ahnung habe vom Nähen und auch keine eigene Nähmaschine besitze. Trotz Reparatur hat mich das Kleid weniger gekostet als vor dem mängelbedingten Preisnachlass.
Bei Ware, die ich nicht mehr umtauschen konnte, ist mir das noch nicht passiert. Nur schon mal, dass ich etwas gekauft habe, was dann Flecken hatte oder eben einen Defekt und ich es dann deswegen umgetauscht habe. Ich denke, dass man aus solchen Fehlern lernt und dann nächstes Mal genauer hinschaut.
Mir fällt aber ein, dass ich schon mal bewusst ein kaputtes Teil gekauft habe, dass so nur noch wenig kostet und als unbeschädigter Artikel zu teuer für mich war. Ich habe mir das Teil genau angeschaut und gedacht, dass ich es nähen könnte und das habe ich dann auch wirklich hinbekommen und nun ein schönes Teil im Schrank, dass ich mir normal hätte nicht leisten können.
Ich überprüfe die Kleidung eigentlich immer und besonders Schuhe probiere ich immer vorher an. Gerade wenn man sie nicht umtauschen kann, ist es doch wichtig, dass vorher klar ist, dass sie auch passen. Ich habe mal bei einem Oberteil im Angebot einen Fleck entdeckt. Zum Glück war das, bevor ich es gekauft hatte. Ich bemerkte den Fleck, als ich an der Kasse stand. So hatte ich noch die Möglichkeit, mir ein anderes T-Shirt in meiner Größe zu suchen, was es zum Glück noch gab.
Fast wäre es da auch zu spät gewesen und ich hätte das T-Shirt gekauft gehabt. Seither achte ich gerade bei Angeboten ganz genau darauf, ob alles in Ordnung ist, weil man diese Sachen oft nicht umtauschen kann. Gerade bei ganz preisgünstigen Angeboten sollte man genauer auf Fehler achten, weil die günstigen Preise ja auch manchmal einen Grund haben.
Das wäre mir sicherlich nie passiert, denn ich probiere alles vorher, was ich dann auch kaufe. Meistens schaue ich mir die Ware auch noch einmal ganz genau an, also zum Beispiel ob alle Nähte geschlossen sind oder ob Flecken oder Löcher vorhanden sind.
Gerade bei einem Kleidungsstück, welches vom Umtausch ausgeschlossen ist, würde ich deshalb noch genauer hinsehen und es mir ganz genau anschauen bevor ich es vorschnell kaufen würde, egal ob es mir nur ein wenig gefällt oder ob ich es super toll finde.
Mir ist es ehrlich gesagt schon öfters passiert, dass ich mir etwas gekauft habe, was wirklich sehr günstig war und was sich dann im Nachhinein als Fehlkauf herausgestellt hat. Besonders oft ist mir das dabei auch bei Kleidung, Accessoires, Schuhen, aber auch bei anderen Sachen, wie etwa Büchern oder DVDs passiert. Dabei habe ich mich immer wieder von den verlockenden Angeboten verleiten lassen, ohne richtig auf die Qualität zu achten. Stattdessen wollte ich die Sachen dann einfach auf Anhieb haben, wenn sie so günstig waren und es auch nicht mehr viel davon gab.
Ich habe schon sehr oft günstige Kleidungsstücke oder auch Schuhe entdeckt, von denen ich wüsste, dass die Qualität nicht die beste sein würde. Wenn die Schuhe dann aber nur drei Euro gekostet haben, habe ich es in Kauf genommen, dass sie dafür nicht besonders hochwertig aussahen. Immerhin habe ich mir immer gedacht, dass sich der Kauf trotzdem lohnen würde, auch wenn die Schuhe nur eine Saison überstehen würden. Und auch bei Kleidung war es so. Dabei war ich im Nachhinein dann trotzdem immer wieder enttäuscht, weil mir die Sachen dann trotzdem schneller kaputt gegangen sind, als ich erwartet hätte.
Auch bei Büchern habe ich mich oftmals zum Lauf verleiten lassen und erst kürzlich habe ich in einem ganzen Stapel Büchner gekauft, wobei ein Stück nur zehn Cent gekostet hat. Da konnte ich einfach nicht widerstehen und ich habe mir die Bücher dann vor dem Kauf auch nicht näher angeschaut, weil ich sie einfach haben wollte. Allerdings hat sich dann zu Hause herausgestellt, dass der Preis wirklich gerechtfertigt war, da die Bücher einfach so schlecht waren, dass man sie nicht lesen konnte.
Wenn ich ein unheimlich großes Schnäppchen sehe, dann scheint mein Verstand einfach auszusetzen. Ich habe dann das Gefühl, dass ich die Sachen einfach kaufen muss. Und wenn etwas extrem günstig ist, dann ist für mich auch die Qualität nebensächlich. Allerdings sollte ich mir angewöhnen, nicht trotzdem immer gleich alles zu kaufen, nur weil es billig ist. Im Endeffekt hat man jaja nämlich trotzdem umsonst Geld dafür ausgegeben, auch wenn es nicht viel war. Und das ist einfach schade.
So dumm muss man erst einmal sein, dass man Stiefel kauft, ohne sie anzuprobieren. Denn beim Anprobieren wäre ihr der kaputte Reißverschluss aufgefallen. Das ist nun besonders ärgerlich. Aber ich würde trotzdem versuchen, die Stiefel umzutauschen. Denn sie ist beim Kauf nicht darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Reißverschluss kaputt ist. Also müssten sie die Stiefel zurücknehmen. Da würde ich mir den Chef kommen lassen und mit dem verhandeln.
Früher habe ich öfters mal gemeint, dass ich irgendwas unbedingt brauche, weil es reduziert war. Das waren dann meistens Sachen, die ich mir niemals gekauft hätte, wenn sie zum regulären Preis angeboten worden wären und das war dann auch genau das Problem.
Ich habe zwar nie irgendwas kaputtes oder minderwertiges gekauft, aber eine ganze Reihe Schrankleichen. Denn letztendlich ist es bei der Verwendung ja wirklich egal wie teuer etwas im Einkauf war. Wenn ich kaum passende Gelegenheiten habe um Silber-glitzernde Schnürschuhe für 120 Euro zu tragen habe ich auch nicht mehr Gelegenheiten, nur weil diese Schuhe auf 40 Euro reduziert waren.
Dieses Verhalten habe ich mir inzwischen aber fast ganz abgewöhnt. Wenn ich nicht bereit wäre für etwas den regulären Preis zu bezahlen brauche ich es nicht. Und wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein dann ist es das in der Regel auch. Ich suche dann direkt nach dem Haken anstatt meine Belohnungszentrum mit einem überstürzten Kauf zu befriedigen.
Das ist nun besonders ärgerlich. Aber ich würde trotzdem versuchen, die Stiefel umzutauschen. Denn sie ist beim Kauf nicht darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Reißverschluss kaputt ist. Also müssten sie die Stiefel zurücknehmen.
Sie ist aber darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Schuhe vom Umtausch ausgeschlossen sind, was bei reduzierter Ware ja durchaus üblich ist. Wenn etwas so extrem reduziert ist sollte man auch den gesunden Menschenverstand einschalten und nach der Ursache für diesen extrem günstigen Preis schauen. Aber dazu war wohl genau wie für das Anprobieren auch keine Zeit mehr.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231160.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3401mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 975mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1110mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?