Verführen satte Rabatte zum Shoppen nach Feierabend?
Vor Feiertagen gibt es oft bei den Ketten ein Late-Night-Shopping mit satten Rabatten. Das Einkaufsevent findet dann zwischen 18 und 21 Uhr statt und die Supermarktkette gab da 15 Prozent Abschlag. Ich habe an so etwas aber noch nie teilgenommen.
Würdet Ihr bei 15 Prozent Rabatt beim Late-Night-Shopping mitmachen? Wäre es für Euch ein Anreiz, noch Einkäufe nach 18 Uhr zu tätigen oder wären die von Euch begehrten Waren dann vielleicht nicht mehr zu haben?
Was verstehst du denn unter "Late-Night-Shopping"? Bei uns kann man immer bis 22 Uhr in den Einkaufszentren einkaufen gehen und wenn mal so eine "Late-Night-Shopping" angesagt ist, dann haben die Geschäfte bis Mitternacht auf. Ansonsten kann man in der Regel sagen, dass die Geschäfte je nach Branche zwischen 20 und 22 Uhr schließen. Nach 18 Uhr haben also die meisten Geschäfte auf jeden Fall noch auf.
Bei 15 % Rabattaktion würde ich dennoch nicht hingehen, wenn ich nicht wirklich etwas bestimmtes brauchen würde. Wenn die Läden so eine Aktion ankündigen sind sie ja dann doch meist sehr voll. Und das ist mir zu stressig.
Diamante, ich vergaß, dass man in Deutschland ewig shoppen kann. In Österreich ist seit kurzem Einkaufen bis 19 Uhr möglich und in sehr ausgewählten Filialen der Supermarktketten, vor allem in der Innenstadt ist es bis 20 Uhr machbar. Ich habe sonst noch nie gesehen, dass ein Supermarkt so lange offen hätte. MERKUR hatte heute auch wieder ein
Late-Night-Shopping. Die Bezeichnung ist nicht auf meinem Mist gewachsen. In Großbritannien kann man meistens bis 23 Uhr in die Lebensmittelmärkte. ![]()
Bei uns gibt es in der Stadt mehrmals im Jahr lange Einkaufsnächte. Die Geschäfte haben auch sonst alle mindestens bis 20 Uhr offen und an diesen Tagen dann eben bis 24 Uhr. Der Reiz ist also nicht, dass man nach der Arbeit noch einkaufen kann, weil man das sonst ja auch kann, wenn man normale Arbeitszeiten hat. Es gibt dann aber eine ganze Reihe spezieller Angebote, Livemusik, eine Bar in der Fußgängerzone und so weiter.
Ich war schon öfters bei diesen langen Einkaufsnächten und das ist tatsächlich sehr entspannt und nicht mit den überlaufenen verkaufsoffenen Sonntagen zu vergleichen. Die Geschäfte sind natürlich gut besucht, aber nicht überfüllt und das verteilt sich natürlich auch alles, weil man sich ja auch Bands anhört, ein Eis isst oder einen Cocktail trinkt und sich unterhält. Rabatte reizen mich generell nicht mehr irgendwas zu kaufen, was ich ohne Rabatt nicht gekauft hätte. Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich auf diese Weise mehr Geld statt weniger ausgebe.
Ewig shoppen ist in großen Teilen Deutschlands auch nicht immer möglich. Hier haben die Geschäfte ein paarmal im Jahr bis Mitternacht geöffnet, ansonsten sind die Läden bis 20 Uhr geöffnet. Ich brauche kein "Late-Night-Shopping" um nach der Arbeit Shoppen zu gehen, jedoch reizt es mich meistens nicht, weil ich eh zu fertig bin und nach der Arbeit meistens nur nach Hause möchte. Da helfen auch sogenannte Feierabendrabatte nicht, die gehen mir gepflegt am Allerwertesten vorbei.
Hier wurde ja das Problem schon angesprochen, dass in Deutschland bestimmte Geschäfte bis 22 Uhr auf haben. Ich nutze auch mal gerne diese späten Zeiten, sei es nun, um noch etwas vergessenes nachzukaufen oder aber weil es die Arbeit nicht anders zugelassen hat. Am meisten würde ich aber Verkäufe am Sonntag begrüßen. Im Sommer haben ab und zu mal paar Geschäfte auf, aber man muss dazu auch immer so weit fahren. Ich würde es halt begrüßen, weil ich immer wie auf was anderes Hunger habe oder mal was fehlt. An der Tanke gibt es halt immer etwas oder es ist extrem teuer.
Einen solchen Rabatt von 15 Prozent würde ich aber nur in Kauf nehmen, wenn es die Gelegenheit dazu gibt. Ich würde also nicht auf Teufel raus, wirklich immer zu diesen Zeiten dann einkaufen gehen. Wenn ich früher kann, dann würde ich halt früher fahren und wenn es mal passt, eben die Zeit, wo diese Late-Night begonnen hat. In Deutschland macht es aber wenig Sinn, denn Öffnungszeiten bis 24 Uhr oder später finde ich übertrieben. 22 Uhr ist vollkommen ausreichend und mir tun ja schon ein wenig die Verkäufer Leid. Würde man es noch drastischer durchführen, würde kaum noch die Ausbildung zum Verkäufer beginnen und den Beruf ausüben.
Ich kaufe allgemein selten nach meinem Feierabend ein, obwohl hier viele Geschäfte dann noch regulär geöffnet haben. Aber ich möchte dann einfach schnell nach Hause, etwas essen und mich ausruhen. Solche Rabattaktionen habe ich noch nicht mitbekommen, aber für mich ist das eher nicht das richtige. Ich finde es nicht schön, wenn es in den Geschäften so voll ist und das ist bei 15 Prozent Rabatt ja ziemlich sicher der Fall.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239139.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2433mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3122mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2307mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
