Progressive und degressive Abschreibungsformen
Unternehmen können ja in aller Regel bei jeglichen Anschaffungsgütern den jährlichen Wertverlust auch steuerlich abschreiben. In diesem Zusammenhang stößt man immer wieder auf die Begriffe der progressiven und degressiven Abschreibungsformen. Was kann man sich denn unter diesen beiden Abschreibungsarten vorstellen und wie würdet ihr denn diese beschreiben?
Eigentlich gibt es nur noch die lineare Abschreibung. Progressive Abschreibung gab es nur, wenn der Wert zunimmt, was bei den wenigsten längerfristig nutzbaren Wirtschaftsgütern der Fall war.
Bei der linearen Abschreibung wird jedes Jahr der gleiche Betrag abgeschrieben. Wenn man sich also ein Auto anschafft und dies auf 5 Jahre abschreibt, fallen pro Jahr 2.000 Euro an Abschreibung an.
Bei der degressiven Abschreibung, die seit 2011 nicht mehr existiert, konnte man jeweils immer vom Restwert den doppelten Prozentsatz abschreiben. Da er nicht mehr gültig ist, brauchen wir ihn nicht mehr zu behandeln.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238819.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3702mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen