Sie bekommen schon? Warum Antwort 'Ich hoffe es'?

vom 17.05.2014, 14:02 Uhr

Mir ist bei unseren Kunden in der Apotheke aufgefallen, dass einige von ihnen sehr ungeduldig zu sein scheinen. Gerade dann, wenn mehrere Rezepte abgegeben wurden, dann dauert es eben ein bisschen, bis wir die Dinge heraus gesucht haben. Wir möchten ja auch noch mal alles kontrollieren und unsere Arbeit gewissenhaft erledigen. Aber das scheint manchen Kunden einfach nicht schnell genug zu gehen. Öfter schon habe ich es nun erlebt, dass einer von uns den Kunden fragt, ob er schon bekommt und die Antwort dann lautet, dass er es hoffen würde. Das finde ich immer irgendwie komisch. Wir suchen doch schon die Arzneimittel so schnell wie möglich zusammen und sind dann wieder vorne beim Kunden.

Wie empfindet ihr die Aussage von den Kunden, dass sie es hoffen würden, dass sie schon bekommen, wenn sie genau wissen, dass sie bedient werden und der Bediener gerade für sie im Einsatz ist und die Sachen holt? Versteht ihr es, dass ich die Aussage etwas komisch finde oder findet ihr es ganz normal, wenn man als Kunde so reagiert, wenn man mal etwas länger warten muss, weil man der bedienenden Person eben viele Rezepte gegeben hat? Habt ihr auf die Frage schon mal so reagiert oder sagt ihr einfach nur, dass ihr schon bedient werdet?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich sehe darin keine Unfreundlichkeit, da auch eine Apotheke nicht alle Medikamente vorrätig hat und es nur seine Hoffnung auf den Warenbestand zum Ausdruck bringen will. Im Übrigen sind gerade viele Kranken extrem gereizt und hypernervös und da würde ich auch nicht unbedingt jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wer gesundheitlich um sein Leben fürchten muss und dann auch noch andere Probleme wie einen Trauerfall in der Familie hat, reagiert oft extrem. Sogar eine Medikamentennebenwirkung wäre denkbar. Darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 17.05.2014, 15:43, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich finde das persönlich auch nicht so schlimm und würde es eher so auffassen, dass der Kunde die Wartezeit ein wenig mit Humor nimmt. Sonst hätte er sich sicher anders ausgedrückt. Es ist ja auch klar, dass man in der Apotheke mit längerer Wartezeit rechnen muss, da die Medikamente ja auch oft speziell für eine Kundschaft zusammengemischt werden müssen. Von diesem Standpunkt aus gesehen, wäre ich als letztes in einer Apotheke ungeduldig. Meistens gibt es in einer Apotheke eh mehrere Schalter, sodass man eigentlich nicht wirklich lange warten muss. Es gibt schon Stoßzeiten wo man länger wartet, aber die sind eher selten.

Ein plausibler Grund für dieses Verhalten könnte eventuell auch noch sein, dass einige Patienten vorher schon wirklich lange beim Arzt warten mussten. Darum ist ihnen nun wahrscheinlich der Weg zur Apotheke nur noch übrig und es wird dann eben noch schlimmer wenn sie jetzt da auch noch etwas warten müssen. Vielleicht wird die Wartezeit aufgrund der vorherigen Wartedauer beim Arztbesuch oft etwas überbewertet. Und dass ich, wenn ich krank bin, am liebsten nur nach Hause möchte und keine Lust habe, noch ewig zu warten, ist ja klar. Aber wie gesagt, ich würde mir das nicht so zu Herzen nehmen, wenn ich selber dort arbeiten würde. Du wirst das nicht das letzte Mal erlebt haben, dass eine Kundschaft so reagiert.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Eigentlich sehe ich das "ich hoffe es" eher als eine humorvoll-freundliche Antwort. Ein kühl-sachtes "Ja" hätte aus meiner Sicht eher das Potential, abweisend-unfreundlich zu sein. Wenn ich als Kunde in so einer Situation länger warten muss und unfreundlich sein wollen würde, dann käme auf das typische "Sie bekommen schon?" etwas wie "Schon seit einer halben Stunde!" oder ähnliches. Aber ein freundliches, vielleicht mit einem lächeln vorgetragenes "ich hoffe es" hat nichts Unfreundliches. Einen Angriff würde ich hier jedenfalls auf keinen Fall vermuten.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Die Frage "Sie bekommen schon?" finde ich auch sehr unpassend. "Sie werden schon bedient" oder "Eine Kollegin kümmert sich schon um sie?" ist doch viel passender. Denn gerade in der Apotheke ist es doch so, dass man oft nicht direkt bekommt, was man haben will und es muss erst bestellt werden. Wenn man dann "Ich hoffe" antwortet ist es doch mehr als passend. Vielleicht solltet ihr mal überlegen, wie man richtig fragt um eine für euch richtige Antwort zu bekommen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich antworte auf die Frage, ob ich schon bedient werde oder schon bekomme, meistens ganz schnell mit einem "ja", allerdings finde ich es nun nicht so schlimm, wenn man mit "ich hoffe es" antwortet. Ich glaube, dass der Kunde einfach humorvoll oder locker wirken möchte und sich auch gar nichts weiter dabei denkt. Ich finde aber die Frage "Sie bekommen schon?" nicht besonders unhöflich oder unpassend, sondern eigentlich auch völlig neutral. Ich glaube auch nicht, dass die Kunden besonders ungeduldig oder gereizt sind. Meiner Meinung nach denkst du als Verkäuferin einfach mehr darüber nach, weil du mit dieser Floskel täglich konfrontiert wirst, das ist aber nun auch nicht besonders schlimm.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^