Schrecken Rechtschreibfehler auf Verpackungen vom Kauf ab?
Mir wurde schon von mehreren Seiten bestätigt, dass ich ein Orthographiefaschist (oder auf Englisch: Grammar Nazi) sei. Kann schon sein. Jedenfalls fällt mir, gerade bei Produkten der Eigenmarken verschiedener Discounter, auf, dass sich auf den Verpackungen ziemlich oft Rechtschreibfehler finden. Der Klassiker ist beispielsweise das Deppenleerzeichen. Da wird aus der Zwiebelsuppe „Zwiebel Suppe“ und aus den Mozarellasticks werden „Mozarella Sticks“. Ich kaufe zwar grundsätzlich das billigere Produkt, aber wenn ich die Wahl zwischen Zwiebelsuppe und Zwiebel Suppe hätte, dann würde ich definitiv erstere wählen.
Also mich schrecken Rechtschreibfehler auf Verpackungen nun nicht unbedingt vor einem Kauf ab. Mir sind auch schon des Öfteren Rechtschreibfehler auf den Verpackungen aufgefallen. Meist habe ich dann aber erst die Rechtschreibfehler bemerkt, wenn ich zu Hause war und mir die Verpackungen angeschaut habe, und insbesondere mir das Kleingedruckte an den Seiten und auf der Rückseite der Verpackung angeschaut und durchgelesen habe.
Ich ärgere mich nun auch nicht über die Rechtschreibfehler. Generell sind mir die Rechtschreibfehler ziemlich egal und, beeinflussen mich auch nicht in meiner Kaufentscheidung, wenn mir denn mal ein Rechtschreibfehler vor dem Kauf auffallen sollte. Meist ist es sogar so, dass ich dann anfangen muss, zu lachen und dann meinen Freunden und desgleichen den Rechtschreibfehler zeige. Aber in meiner Kaufentscheidung werde ich nun nicht beeinflusst. Immer hin kann auf der Verpackung doch gerne ein Rechtschreibfehler sein, solange der Inhalt in der Verpackung ist, der dort auch beschrieben wird.
Das ist ja herrlich, dass diese falschen Leerzeichen so einen passenden Namen haben. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich das lese. "Zwiebel Suppe" ist einfach grundlegend falsch und ergibt gar keinen Sinn. Ich finde es schrecklich, mit welcher Selbstverständlichkeit dieser Fehler immer und immer wieder verwendet wird. Aber wenn unsere Kinder bei PISA durchfallen, wundert man sich.
Vom Kauf abgehalten hat es mich aber noch nicht, so weit ich mich erinnern kann. Ich kaufe aber auch wenig Fertignahrungsmittel. Gemüse ist meistens nicht beschriftet. Oft gibt es aber gar keine Alternative, weil gerade dieses Deppenleerzeichen wirklich häufig verwendet wird. Da würde man ja verhungern, wenn man auf alle Produkte verzichtet. Stünde aber wirklich direkt daneben eine Alternative mit richtiger Schreibweise, würde ich rein aus Protest auch diese auswählen.
Ich bin im Bekanntenkreis auch bekannt dafür, dass ich ziemlich pedantisch bin, was die deutsche Sprache in Grammatik und Rechtschreibung betrifft. Sicher macht jeder mal einen Fehler, aber ich bin auch der Meinung, dass so etwas auf einer Verpackung eines Produkts nicht passieren sollte. Gerade dabei wird doch vorher so vieles überprüft.
An erster Stelle sollte für mich aber eine Überprüfung der Rechtschreibung erfolgen. Mir sind noch nicht viele Rechtschreibfehler bei Packungen von Produkten aufgefallen, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ich eine Packung mit falscher Rechtschreibung im Regal lasse und ein Produkt einer anderen Firma kaufe.
Mir sind diese Rechtschreibfehler so ziemlich egal und ich kann auch nicht verstehen, wie jemand so pingelig in dieser Hinsicht sein kann. Mozarella Sticks sind doch dasselbe wie Mozarellasticks, zumindest inhaltlich. Solange das in der Verpackung drin ist, was ich kaufen wollte, ist mir die Rechtschreibung so ziemlich egal.
Ich hänge mich nun auch nicht an dem Leerzeichen auf. Wenn ich das, was ich suche, nur mit Rechtschreibfehler finde, nehme ich es trotzdem. Steht daneben das Produkt einer anderen Firma, die keinen Rechtschreibfehler gemacht hat, aber 50 Cent teurer ist, nehme ich trotzdem das billigere.
Aber es könnte durchaus passieren, dass ich die Firma anschreibe und sie auf ihren Fehler aufmerksam mache, so ich Zeit habe. Wenn das jeder von euch machen würde, wäre bald alles richtig geschrieben. Keiner müsste sich mehr aufregen und keinem würde es mehr in die Augen stechen.
Ich muss sagen, dass ich auf Verpackungen auch schon Sachen beobachtet habe, wo man doch überlegt, ob das so korrekt ist. Gerade das mit den Mozarellasticks habe ich auch schon beobachtet. Man könnte aber auch meinen, dass hier absichtlich das Wort geteilt wurde, einfach um es angenehmer lesbar zu machen. Dies führt dann natürlich zu Abzügen bei der Rechtschreibung, aber so ist das eben. Es sieht halt besser aus, wenn man zwei einfache Wörter lesen muss als ein langes und scheinbar kompliziertes. Da macht sich der Kunde dann nicht die Mühe und lässt seinen Blick weiterschweifen.
Mir persönlich sind solche Rechtschreibfehler, ob gewollt oder nicht, eigentlich ziemlich egal. Mir kommt es dann darauf an, was in der Verpackung auf mich wartet. Wenn das in Ordnung ist, dann kann auf der Verpackung sonst was stehen.
Ich habe Deutsch und Englisch parallel gelernt und im Englischen schreibt man ja fast nichts zusammen, deshalb fällt mir wahrscheinlich eine "Zwiebel Suppe" nicht negativ auf. Wenn ich kurz darüber nachdenke merke ich natürlich schon, dass es eigentlich "Zwiebelsuppe" heißen müsste, aber ich habe eben nicht das Gefühl, dass es total falsch aussieht. Es gibt ja solche Wörter, die einfach falsch aussehen, wie zum Beispiel "Schifffahrt" für alle, die noch die alte Rechtschreibung gelernt haben.
Was mir negativ auffällt sind Wörter, die tatsächlich falsch geschrieben wurden, also zum Beispiel "Zweibelsuppe". Da frage ich mich dann schon, wie es mit der Qualität des Produktes aussieht, wenn man sich nicht mal die Mühe gemacht hat so einen offensichtlichen Fehler zu korrigieren. Auch abschreckend wirkt eine falsche Verwendung von Anführungszeichen - wenn irgendwo "Fisch" Brötchen im Angebot sind fragt man sich bei dieser Schreibweise doch zwangsläufig, aus was der Belag denn tatsächlich besteht.
Ich muss gestehen, dass ich ebenfalls enorm penibel bin, was die Rechtschreibung betrifft. Das liegt wohl daran, dass ich Germanistik studiere und jeden einzelnen Tag mit der deutschen Sprache zu tun habe. Von daher fällt es mir natürlich gleich doppelt auf, wenn irgendetwas falsch geschrieben ist und mich macht das auch immer ganz nervös. Am liebsten würde ich den Fehler dann immer sofort korrigieren, was natürlich auf Verpackungen gar nicht möglich ist.
Wenn ich sehe, dass auf einer Verpackung etwas falsch geschrieben ist, dann schreckt mich das auf jeden Fall vom Kauf ab. Immerhin erscheint mir die Marke dann auf Anhieb unseriös und ich fange dann auch an, mir Gedanken über die Produktion zu machen. Ich denke mir dann immer, dass solche Firmen sicherlich nicht so viel Geld in die Produktion ihrer Ware stecken, wenn sie die Verpackungen noch nicht einmal ausreichend überprüfen lassen. Von daher nehme ich dann auch immer automatisch an, dass die Ware dann auch nicht so hochwertig sein kann. Bei Lebensmitteln zweifle ich dann auch an der Qualität und ich denke mir dann immer, dass das Produkt sicherlich nicht schmeckt, auch wenn das doch etwas weit spekuliert ist. Allerdings denke ich mir so etwas dann einfach und ich kaufe dann auch lieber ein Produkt, welches keine Rechtschreibfehler auf der Verpackung hat. Immerhin erscheint mir dieses Produkt dann qualitativ hochwertiger.
Um ehrlich zu sein, finde ich es auch richtig peinlich, wenn Rechtschreibfehler auf Verpackungen zu finden sind. So eine Verpackung ist das erste, was einem Kunden ins Auge springt und wenn dann noch ein Fehler darauf zu finden ist, dann ist das mies. Immerhin könnte man so etwas auch vermeiden, indem man die Verpackung mehrmals überprüfen lässt. Allerdings wollen da einige Firmen jedoch scheinbar tatsächlich sparen, was ich nicht verstehen kann. Von daher vergeht mir auch die Lust an dem Produkt und ich kaufe mir dann doch meistens etwas anderes, was mir seriöser erscheint.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237603.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?