Wie gesprächigen Kunden höflich abwimmeln?

vom 29.04.2014, 18:35 Uhr

Bei der Arbeit haben wir auch häufiger mal Kunden, die uns quasi ihre ganze Lebensgeschichte erzählen, wenn sie bei uns sind. Mir tut das immer sehr leid, wenn ich diese Kunden abwimmeln muss, weil sie sicher oft niemanden haben, mit dem sie zu Hause reden können. Zumindest denke ich, dass dies mit ein Grund dafür ist, dass sie bei uns so viel erzählen und am liebsten ein langes Gespräch beginnen möchten. Aber das geht ja leider nicht, weil wir natürlich auch weiter arbeiten müssen und uns nicht für sehr lange Zeit mit nur einem Kunden aufhalten können.

Es gibt dann einige Tricks, diese Kunden abzuwimmeln, die auch meistens funktionieren. So lässt zum Beispiel ein Kollege intern das Telefon klingeln und bringt es einem dann mit einem wichtigen Anruf. Oder ein Kollege bittet um Hilfe bei einem Projekt. Wenn so etwas ist, verabschieden sich doch die meisten Kunden und verlassen den Laden.

Allerdings denke ich schon, dass manche Kunden dabei auch merken, dass das Telefon nicht wirklich geklingelt hat oder dass es das Projekt gar nicht gibt. Das ist mir dann auch irgendwie unangenehm, auch wenn man jetzt sagen kann, dass die Kunden es ja irgendwie selber schuld sind, wenn sie so lange im Geschäft bleiben und die Mitarbeiter aufhalten. Wie handhabt ihr es, wenn ihr in eurem Beruf gesprächige Kunden bedient, die es nicht merken, dass sich hinter ihnen eine Schlange bildet und der Verkäufer weiter arbeiten muss? Sagt ihr direkt, dass ihr noch etwas tun müsst, wendet ihr einen Trick wie den mit dem Telefon an oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, in der Situation zu reagieren?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Solche Tricks kann man beim selben Kunden nur einmal anwenden und man muss sich das dann merken. Warum sagst du einem Kunden nicht ganz ehrlich, dass das alles sehr interessant ist und du ihm gerne noch zuhören möchtest, aber leider schon andere Kunden auf dich warten. Wenn der Kunde dann ein trauriges Gesicht macht, würde ich ihm sagen, dass er mir mehr erzählen soll, wenn er das nächste Mal wieder kommt. Vielleicht wäre dann nicht so viel Kundenverkehr. Dann hast du schon vorgebeugt. Wenn beim Wiederkommen viel zu tun ist, kannst du sagen, dass es dir leid tut, dass ausgerechnet heute wieder alle Kunden auf einmal kommen. So oder ähnlich gibt es viele Varianten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit der Wahrheit besser zurecht kommt und der Kunde es auch versteht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^