Ist ein abfärbendes Kleid ein Reklamationsgrund oder nicht?
Ich habe mir Ende Februar bei Ebay ein neues blaues Kleid gekauft, welches ich gestern zum ersten Mal trug. Während des Tragens bekam ich allmählich blaue Hände, was mich schon wunderte. Als ich abends das Kleid auszog, war mein gesamter Körper blau und auch der dazugehörige weiße Gürtel war total verfärbt.
Heute morgen habe ich den Ebayhändler angeschrieben, um das Kleid zu reklamieren, da es mich 30,00 € gekostet hatte. Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten. Trotzdem frage ich mich, ob ein stark abfärbendes Kleid ein Rückgabegrund ist, oder nicht?
Hast du das Kleid denn schonmal gewaschen? Von einem derartigen Fall habe ich noch nicht gehört, aber möglicherweise färbt das Kleid nicht mehr so stark ab, wenn du es erst einmal gewaschen hast. Eventuell wäre es im Laden vor Ort ein Reklamationsgrund, aber bei einem privaten Ebay-Händler sehe ich ehrlich gesagt schwarz, dass du da dein Geld je wieder siehst.
Es ist schon ein gewerblicher Ebay-Händler, der hunderte verschiedener Boutiquewaren anbietet. Was mir hauptsächlich Bauchschmerzen bereitet, ist die Tatsache, dass ich das Kleid bereits Ende Februar gekauft habe. Da es ein Sommerkleid ist, hat es die letzten Monate bis jetzt im Schrank gehangen. Dadurch habe ich es nicht eher gemerkt, wie stark das Kleid abfärbt.
Mich würde an erster Stelle interessieren, ob du das Kleid schon einmal oder mehrmals vor dem Tragen gewaschen hast? Wenn du es noch nicht gewaschen hast, dann kann es durchaus vorkommen, dass die Kleidung an der Haut und an anderen Gegenständen abfärbt. Da würde ich an deiner Stelle erst einmal das Kleid in die Waschmaschine legen und einmal gründlich waschen. Und dann würde ich schauen, ob das Kleid immer noch so extrem an der Haut und an anderen Gegenständen abfärbt. Ich denke mir auch, dass das immer hin auch nicht so gesund sein kann.
Wenn du das Kleid vor dem Tragen aber schon einmal ordentlich gewaschen hast, ist meiner Meinung nach, solch ein extrem abfärbendes Kleid definitiv ein Reklamationsgrund. Wie gesagt, ich denke wirklich, dass das Abfärben eines Kleidungsstückes auf der Haut oder auf anderen Gegenständen auch nicht so gesund und gut sein kann. Ich würde mich dann auch dahin wenden, wo du das Kleid gekauft hast, in diesem Fall würde ich den eBayhändler kontaktieren, was du anscheinend schon erledigt hast.
Wann hast du den eBayhändler angeschrieben? Ich würde dem eBayhändler maximal zwei Tage Zeit geben, um auf meine Nachricht zu antworten, ansonsten würde ich eBay einschalten. Nun stellt sich mir noch die Frage, wie du das Kleid bezahlt hast? Egal, ob du das Kleid im Februar gekauft hast oder später, man hat glaub ich neunzig Tage Zeit bei eBay einen Fall zu eröffnen und ein Problem zu melden. Falls du das Kleid mit PayPal bezahlt haben solltest, hast du sogar noch gute Chancen das Geld für das Kleid wieder zu bekommen. Wenn du aber nicht mit PayPal bezahlt hast, dann hoffe ich für dich, dass der Händler so kulant ist und sich bei dir meldet und dir eine Lösung anbietet. Aber definitiv wäre so ein extrem abfärbendes Kleidungsstück ein Reklamationsgrund für mich.
Natürlich ist das ein Rückgabegrund, denn es hat ja nicht in der Beschreibung gestanden, dass das Kleid abfärbt. Aber ich würde es nicht einfach waschen, sonst heißt es nachher, dass du das falsche Waschpulver genommen hast. Erst mal hören, was der Händler dir vorschlägt. Sollte er sich nicht melden, dann haben dir schon User geschrieben, was zu tun ist. So hinnehmen würde ich das nicht. Ist irgendwo ein Schild wo es gemacht wurde? Vielleicht kommt die Ware des Händlers aus China und der Stoff wurde nicht richtig gefärbt, beziehungsweise nach der Färbung nicht richtig behandelt.
Bei solchen Kleidungsstücken ist doch meistens ein Hinweis dabei, dass man es vor dem Tragen waschen soll. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass der Händler dir hierbei noch dein Geld erstattet, da das Ganze so lange her ist und dich bis dato nicht gemeldet hast, die meisten Händler räumen eine Kulanzfrist von 14 Tagen ein, aber die sind ja schon lange verstrichen. Es gibt auch so Tücher, die man in die Waschmaschine legt und die die Farbe auffangen, wenn ein Kleidungsstück welche abgibt, also musst du das Kleid auch nicht alleine waschen, was ja Verschwendung wäre.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237640.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?