Noch zehn Cent zur kostenlosen Lieferung - nichts finden...
So wirklich oft passiert mir das eigentlich nicht. Entweder ich komme mit dem, was ich bestellen will, locker über den Mindestbestellwert, oder ich bin so meilenweit davon entfernt, dass es nicht wirklich Sinn macht, noch etwas zusätzliches zu bestellen. Dann bezahle ich eben die paar Euro Versandkosten. Wirklich ärgern tue ich mich darüber dann auch nicht.
Wenn es wirklich nur 10 Cent wären, die ich von diesem Mindestbestellwert entfernt bin, würde ich dann auch nur noch etwas dazu bestellen, wenn es überhaupt einen für mich brauchbaren Artikel gäbe, der weniger oder etwa gleich viel kostet, als die Versandkostenpauschale beträgt. Je nachdem, in welchen Shop man gerade einkauft, gibt es eventuell auch gar nichts, was so billig ist. Für mich macht es wenig Sinn, einen Artikel für sagen wir 10€ dazu zu bestellen, den ich ursprünglich gar nicht wollte. Da zahle ich dann lieber die Versandkosten, die meistens so um die 3€ liegen.
Auch mir ging es nun schon ein paarmal so, dass ich etwas bestellen wollte und gesehen habe, dass mir nur noch ein geringer Betrag fehlt, um die in der Regel recht hohen Versandkosten zu sparen. Natürlich schaue auch ich dann, gerade, wenn es sich beim fehlenden Betrag um einen eher geringen handelt, noch einmal genauer nach, ob sich nicht doch noch etwas finden lässt, das seinen Zweck erfüllt, bestenfalls vielleicht sogar von mir benötigt wird und mir gleichzeitig die Versandkosten spart. Je nachdem, wo genau ich unter solchen Vorgaben bestelle, fällt meine Suche allerdings ebenfalls ganz unterschiedlich aus.
Bei Tchibo hatte ich insofern einst das Problem, dass ich für drei Euro und ein paar Cent einfach nichts finden konnte. Allerdings sind die Mindestbestellwerte für den Versandkostennachlass dort ohnehin schon recht hoch, sodass meine Bestellung schon knappe achtzig Euro ausmachte. Das hat mich also ganz besonders geärgert, aber meine Lösung lautete dann, auf die Sale-Artikel, die mich interessierten, zu verzichten und einfach gar nichts zu bestellen, sondern in der nächsten Tchibo-Filiale das Gewollte zu besorgen – ohne Versandkosten.
In den meisten Fällen geht es bei mir dann allerdings so aus, dass ich meine Bestellung mit Versandkosten aufgebe, weil ich tatsächlich nichts Kleines mehr finden kann. Hätte ich die Möglichkeit, solche Verzweiflungsnudeln zu bestellen, dann würde ich das sicherlich tun, denn für mich wäre das eine ganz gute Möglichkeit, die mir auch noch willkommen wäre. Manchmal ist es übrigens auch hilfreich, wenn man Google bemüht, nach Versandkostengutscheinen zu suchen, die der jeweilige Online-Shop vielleicht zufälligerweise gerade anbietet, sodass man sich gar nicht erst auf die lästige Suche nach einem Cent-Artikel machen muss.
Das war bei mir übrigens wiederum schon häufiger von Erfolg gekrönt, wenn ich irgendwo Versandkosten einzukalkulieren hatte, denn wenn ich mich in einem solchen Online-Shop umsehe, ist die Suche nach einem aktuellen Versandkostengutschein das erste, was ich tue, sodass ich nicht am Ende meiner Bestellung erst ins Schwitzen komme und mich gleichzeitig auch nicht von Anfang meines Einkaufs an irgendwie drängen lassen muss, den Mindestbestellwert zu erreichen.
Ich kenne das Problem auch, vor allem, wenn ich Bücher bestelle. Dann fehlen mir bei manchen Seiten auch nur noch wenige Cent bis zum Erreichen der Portofreigrenze. Dann habe ich meist auch noch den Ehrgeiz, die Zahlung der Versandkosten zu umgehen und noch etwas für einen kleinen Betrag zu finden. Da ich sehr gerne lese, findet sich fast immer auch ein Buch, was ich gerne lesen möchte. Da ich gerne bei Büchern stöbere, macht mir die Suche auch noch Spaß. Aber zwei Stunden zu suchen, um die Portokosten zu umgehen, könnte ich mir auch dabei eigentlich nicht vorstellen.
Ich bin nicht besonders oft in der Situation, dass ich noch eine Kleinigkeit suchen muss, um keine Versandkosten zahlen zu müssen. Häufig sind die Bestellungen insgesamt umfangreicher, weil ich nicht jede Kleinigkeit separat im Internet bestelle. Bei vielen Dingen, zum Beispiel bei Kleidung, kommt man sehr häufig auch recht schnell auf die Summe, ab der der Versand kostenfrei ist. Bücher sind in der Regel auch versandkostenfrei, aber auch da liege ich oft über der erforderlichen Summe.
Es ist daher in der Vergangenheit wirklich nur selten vorgekommen, dass ich noch etwas suchen musste, um keine Versandkosten zu bezahlen. Ich bestelle in solchen Fällen aber nicht wahllos etwas mit, das mir eigentlich gar nicht gefällt, sondern es muss sich schon um einen für mich sinnvollen Gegenstand handeln. Sehr häufig werde ich auch fündig. Speziell bei Amazon ist es zum Beispiel auch so, dass ich dort ein paar Sachen auf der Wunschliste habe und dann dort zuerst nach einer Kleinigkeit schaue. Man kann die Wunschliste auch nach den Preisen sortieren, so dass die günstigeren Dinge zuerst angezeigt werden.
Eigentlich ist es mir noch nie passiert, dass ich nicht fündig geworden bin. Es gibt in den meisten Shops, in denen ich etwas kaufe, so viele Dinge, die mich interessieren. Wenn ich keine Kleinigkeit finde, um auf den Mindestbetrag für den kostenlosen Versand zu kommen, schaue ich auch nach Sachen, die ein wenig teurer sind. Lieber gebe ich ein paar Euro mehr aus und habe dann etwas, das mir wirklich zusagt, als dass ich einfach irgendetwas bestelle, mit dem ich später nichts anfangen kann.
Wenn ich Kosmetik und diverse Cremes bestelle, passiert mir das auch oft und ich muss suchen. Es ist schon vorgekommen, dass mir 5 Cent fehlten an der kostenlosen Lieferung. Aber ich sehe nicht ein, dass ich mir da Sachen mit bestelle, die ich nicht benötige. Lieber bestelle ich mir dann zwei Töpfe Cremes, die zwar länger halten, aber nicht schlecht werden. Die nächste Bestellung ist dann dementsprechend erst nach Monaten fällig. Es ist eine Unart von den meisten Anbietern, immer etwas unter der Gesamtsumme zu bleiben, die zur kostenlosen Lieferung führt. Auf diese Weise haben sie etwas mehr Umsatz.
Ich schaue sehr auf die kostenlose Zusendung von Waren. Dabei sind mir bei der Bestellung eine Auflistung mit den Kosten wie bei Amazon sehr wichtig. Ich möchte gerne wissen, mit welche Möglichkeit ich spare, denn ich sehe es eben nicht ein, dafür Geld auszugeben. Man kann nämlich fast jeden Artikel auch im Geschäft einkaufen, aber man ist ja meist zu bequem dafür.
Bei Amazon schaue ich wie gesagt, welche Variante mir eher passt. Sollte es aber sein, dass ich unter dem Mindestbestellwert komme, dann wäge ich ab, ob ich es mir wirklich leisten möchte, für einen anderen Artikel ein paar Euro mehr auszugeben oder ob ich es einfach hinnehme, wenn ich die Versandkosten tragen muss. Bei ganz wichtigen Artikeln, die ich nicht verschieben kann, muss ich dann auch notgedrungen die Versandkosten bezahlen, denn ich sehe es dann meist nicht ein, noch stundenlang zu suchen, wenn es einfach sein muss.
Angenommen ich habe ein Artikel mit 18 Euro. Da er aber unter dem Mindestbestellwert von 20 Euro ist, müsste ich laut Amazon 3,00 Euro Versandkosten kaufen. Einen Artikel für zwei Euro noch zu finden, ist echt schwierig und ich würde wohl die Kosten annehmen. Ist der Preis aber unter 15 Euro, ist es so, dass ich doch noch gezielt nach einen Artikel gucke, weil ich dann vielleicht insgesamt 21 Euro bezahlen soll, dann nehme ich dies gerne in Kauf, anstatt 25 bis 30 Euro zu bezahlen, um an den Versandkosten Ersparnisse zu erzielen.
Bei Apotheken finde ich es echt gemein. Es gibt dort immer mal Angebote, die auch reduziert sind. Aber dann liegt der Mindestbestellwert bei 25 oder 50 Euro. Diese Grenze bekomme ich dann nie zusammen, außer einmal als ich mit meiner Oma zusammen gelegt habe. Man muss ja auch nichts sinnloses bestellen.
Generell finde ich ganz schon krass, dass es die Versandkosten gibt. Bei privaten Verkäufern kann ich dies verstehen. Sie wollen ja kein Minus machen, aber große Unternehmen sollten doch im Sinne des Kunden eine gratis Versendung bevorzugen. Sie erhalten die Einnahmen doch durch den Aufpreis des Artikels. Darin ist meist eine Pauschale schon enthalten.
Mir geht es leider auch hin und wieder so, dass mir nur noch wenig Geld fehlt, bis ich versandkostenfrei bestellen kann. Besonders dann, wenn es sich um einen Betrag unter einem Euro handelt, ist das natürlich sehr ärgerlich und ich frage mich dann auch immer wieder, was ich machen soll. Immerhin möchte ich keine Versandkosten bezahlen, wobei ich jedoch auch nicht einfach etwas Sinnloses bestellen möchte, was ich überhaupt nicht gebrauchen kann. Von daher schaue ich dann auch immer eine halbe Ewigkeit, ob es nicht doch noch etwas gibt, was ich gebrauchen könnte.
Wenn es sich wirklich nur noch um einen minimalen betrag handelt, damit ich keine Versandkosten bezahlen muss, dann suche ich mir auf jeden Fall noch etwas aus, was ich dazu bestelle. Immerhin zahle ich dann lieber ein oder zwei Euro für ein sinnloses Produkt dazu, anstatt fünf Euro für den Versand zu bezahlen. Da lohnt es sich ganz einfach besser, sich noch etwas auszusuchen, da man weniger bezahlt und auch noch etwas für das Geld hat.
Ich versuche dann eigentlich immer, etwas zu finden, was möglichst billig ist. Dennoch muss ich den Gegenstand dann natürlich auch halbwegs gebrauchen können und ich würde nicht etwas komplett Sinnloses bestellen. Ehe ich nämlich etwas bestellen würde, was ich gar nicht gebrauchen könnte, würde ich dann doch lieber och etwas dazu bezahlen und mir etwas kaufen, was ich auch wirklich haben wollen würde.
Ich kenne dieses Problem aber nur in etwas abgeschwächter Form, denn ich finde in der Regel immer etwas, was ich noch dazu bestellen kann, damit ich auf den errechneten Wert komme. Manchmal bestelle ich von meinem zu bestellenden Artikel dann einfach zwei. Wenn es etwas ist, was ich verwenden kann, ist es gut, ansonsten wird es bei Ebay wieder vertickert. Oder ich bestelle etwas, was sonst noch nützlich erscheint. Insofern hätte ich mit einem Päckchen Nudeln auch überhaupt keine Probleme, denn diese kosten ja nicht viel und sind sozusagen gratis, wenn man bedenkt, dass man dadurch die Portokosten spart.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-199533-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?