Noch zehn Cent zur kostenlosen Lieferung - nichts finden...
Vielleicht geht es euch auch so: Wenn ich irgendwo einkaufe im Internet und es das Angebot gibt, ab einem gewissen Bestellwert eine kostenlose Lieferung zu erhalten, dann nehme ich dieses auch gerne wahr. Ich denke, die meisten von euch werden das ähnlich sehen. Und bevor ich sechs Euro für Porto und Verpackung ausgeben, suche ich mir lieber noch eine Kleinigkeit aus dem Angebot aus, um dieses Porto zu umgehen und im Vergleich zur Bestellung zuzüglich dem Porto noch etwas zu sparen.
Normalerweise fehlen mir immer ein oder zwei Euro bis an diesen Mindestbestellwert und ich brauche auch immer noch etwas kleines, was ich dann mitbestellen kann. Neulich aber hatte ich die Situation, dass mir nur noch zehn Cent zu diesem Bestellwert fehlten. Das hat mich schon von Anfang an geärgert. Viel schlimmer ist jedoch gewesen, dass ich einfach nichts im Angebot des Verkäufers finden konnte, was ich mitbestellen konnte um meine Portokosten zu sparen und was ich auch noch halbwegs daheim gebrauchen könnte! Über zwei Stunden lang habe ich die Internetseiten des Verkäufers durchsucht, ohne dass ich etwas gefunden hätte, was mich wirklich ansprach. Ich hatte aber auch Zeit und Muße zum Suchen und wollte nicht einfach irgendetwas mitbestellen. Am Ende habe ich dann einfach Nudeln gekauft, die sind ja nicht weg und sparen mir eben die Versandkosten. Richtig zufrieden bin ich damit aber noch immer nicht.
Geht es euch auch ab und an so wie mir? Ich habe echt viel gesucht, aber einfach nichts gefunden, was ungefähr bis zu fünf Euro gekostet hätte und einen Nutzen für mich gehabt hätte. Deswegen eben die "Verzweiflungsnudeln". Müsst ihr auch manchmal so lange suchen um ein Produkt zu finden, welches euch die Portokosten umgehen lässt? Hättet ihr einfach irgendeine Kleinigkeit bestellt oder hättet ihr auch nach etwas Nützlichem gesucht?
Ich kenne solche Situationen leider nur zu gut. Meistens kaufe ich bei Amazon und dort fehlen mir dann auch immer mal ein paar Cent an meiner Versandkostenfreie Bestellung. Wenn ich das Produkt dann nicht so schlimm dringend benötige, warte ich einfach bis ich den nächsten Gutschein bekomme und bestelle mir dann etwas dazu, was ich auch noch gerne hätte.
Ansonsten versuche ich sinnvolle Kleinigkeiten zu finden, was sich je geringer der zu suchende Preis ist, doch schwierig gestalten kann. Das kann dann aber meistens eine ganze Zeit in Anspruch nehmen und weil ich nicht so viel Zeit habe unterbreche ich meistens meine Suche nach ein paar Stunden und sehe am nächsten Tag noch mal nach. Im Prinzip sinnlos, weil das Sortiment dasselbe ist, aber dann ist mir vielleicht noch etwas eingefallen oder ich habe wieder genug Nerven für eine erneute Suche.
Ich kenne das auch nur zu gut. Oft habe ich dann auch Probleme noch etwas Sinnvolles zu finden, um den Mindestbestellwert oder eben die Grenze für eine Versandkostenfreie Lieferung zu erreichen. Bei Zooplus bestelle ich häufiger das Nassfutter für meinen Hund. Da suche ich dann immer noch ein paar Leckerlis aus. Da haben meine Tiere dann auch noch etwas von.
Ich habe aber auch schon die ein oder andere Bestellung dann wieder aus dem Warenkorb gelöscht, wenn ich in dem Onlineshop einfach nichts für ein paar Euro gefunden habe, um die Versandkosten zu umgehen. Ich finde es schon blöd, dass man selbst bei ein paar Cent noch suchen muss, dass man irgendwas halbwegs brauchbares mitbestellt. Ich überlege mir dann auch immer, wie sehr ich die Sachen brauche und ob es noch etwas warten kann. Oftmals habe ich dann die Sachen auch gar nicht mehr bestellt, wenn es zum Beispiel Kleidung oder Kosmetik war. Ich wäge dann schon ab, wie sinnvoll es dann ist.
Ich kenne dieses Problem auch sehr gut. Ich bestelle meistens bei Amazon und da komme ich auch meist auf den Bestellwert von 20 Euro, um die versandkostenfreie Lieferung zu erhalten. Manchmal fehlen mir aber noch 1-2 Euro zu diesem Bestellwert. Bevor ich dann noch 3 Euro für den Versand ausgebe, schaue ich auch lieber einmal nach, ob ich nicht doch etwas gescheites finde. Früher war das eine ziemlich schwierige Angelegenheit, denn ich wollte ja auch nicht irgendeinen Mist kaufen, den ich dann auch nicht gebrauchen kann. Mittlerweile ist das aber gar kein Problem mehr, denn dm bietet seine Produkte auch über Amazon an und da werde ich immer fündig. Die Produkte sind auch sehr günstig und ich komme immer auf meine 20 Euro Bestellwert.
Ich möchte ja auch nicht irgendetwas bestellen, denn dann könnte man genauso gut die Portokosten bezahlen. Es soll schon brauchbar sein und dann nehme ich eben auch mal in Kauf, dass ich etwas länger suchen muss. Wenn die Portokosten aber recht hoch sind und ich partout nichts finde, was ich noch gebrauchen kann, habe ich den Einkauf auch schon mal abgebrochen. Das kommt nicht allzu oft vor, aber hohe Portokosten schrecken mich eben an und ich habe dann immer geschaut, ob ich die Sachen nicht auch woanders bekommen kann. Die versandkostenfreie Lieferung ab einem bestimmten Bestellwert verführt schon dazu, einfach unnötige Sachen mit zu bestellen. Das habe ich früher öfter gemacht, aber mittlerweile überlege ich mir das Ganze nochmal.
Ja das passiert mir hin und wieder auch. Aber ich gucke dann auch nicht nach Artikeln im Centbereich, sondern gehe bis zur Höhe der Versandkostenpauschale, Hauptsache ich kriege statt einfach nur zu bezahlen halt einen Gegenwert. Oft passiert mir das in meiner Apotheke, das ist noch einfach, da kauf ich Traubenzucker dazu oder Halsbonbons. Bei Amazon habe ich Batterien gewählt, wenn ich bei Amazon direkt bestelle, habe ich immer ein Buch im Hinterhalt.
Kenne dieses Problem eigentlich nicht, da meine Bestellungen von Anfang an so groß sind dass diese Mindestbestellmengen kein Problem darstellen. Ich muss mich eher bemühen den Betrag dann nicht zu groß werden zulassen, damit ich keinen Ärger mit meiner Frau bekomme.
Manchmal geht es mir genauso. Erst letztens habe ich mir bei Amazon eine DVD gekauft, die mit elf Euro im Angebot war. Da durch die Versandkosten das Angebot kein Angebot mehr wäre, habe ich noch ein Buch dazu genommen. Es war aber nicht irgend ein Buch, sondern eines, was ich eh mal lesen will. Ich hätte mir zwar normal nicht das Buch einfach mal so gekauft, aber um die Versandkosten zu sparen, war es schon okay. Würde ich es erst später kaufen, was ich ohnehin vor hatte, hätte ich es auch bezahlen müssen. So habe ich doch noch etwas gespart.
Dasselbe Problem habe ich aber auch immer bei Lies+Spiel, für die ich als Kinderbuchberaterin arbeite. Manchmal bestellen meine Gäste eben zusammen nur für 90 Euro, aber Lies+Spiel liefert erst ab 100 Euro portokostenfrei. Da den Gästen laut Internetseite versprochen ist, keine Portokosten bezahlen zu müssen, kann ich sie auch nicht einfach den Gästen übertragen. Ich mache das dann auch immer so, dass ich noch ein paar Sachen für den Beraterkoffer dazu kaufe. Da der Verlag für Beraterexemplare gute Angebote macht, geht es eigentlich, denn Muster brauche ich immer.
Ja, auch mir kommt es sehr bekannt vor, mit Cent-Beträgen zwar weniger, aber bei ein paar Euro finde ich es auch ärgerlich. Es kommt aber auch immer darauf an, wo ich etwas bestelle. Bei einem Händler, der ein ausgesprochen großes Sortiment hat, finde ich immer recht schnell etwas, bei einem Händler, der aber jedoch nur ein sehr beschränktes Angebot hat, finde ich es wiederum eher schwierig. Ich kenne es auch sehr gut, dass man dann zwei Stunden und mehr auf der Suche nach etwas Passendes ist, aber nicht immer bestelle ich etwas mit. Gerade, wenn ich einfach nur noch genervt bin und an sich meine Ruhe haben will, ist es so, dass ich auf die paar Euro und Cent verzichte, manchmal sogar die gesamte Bestellung links liegen lasse.
Bei Amazon finde ich es eigentlich relativ einfach, das passende Gegenstück noch zu finden, meistens frage ich jemanden aus meinem Umfeld, ob er nicht noch etwas haben möchte oder ich bestelle mir ebenfalls etwas, was ich früher oder später sowieso auf dem Schirm hatte. Ob das nun ein Buch wäre, eine CD oder sonst etwas aus der Richtung, wäre mir letztendlich egal. Aber bei anderen Geschäften gestaltet sich der Zusatzartikel einfach schwieriger und das fuchst mich selbst unheimlich.
Ich achte meistens bei Bestellungen, dass der Versand kostenlos ist. Bei Amazon ist es kein Problem, da ich unter 20€ kaum etwas bestelle. Bei anderen Anbietern wird es immer etwas komplizierter, wenn erst ab einem Betrag über 50€ der Versand gratis ist. Dann nehme ich die Versandkosten in Kauf, auch wenn ich das Geld lieber in etwas anders investieren würde.
Ich habe allerdings schon öfters das Problem gehabt, dass ich bei solchen Anbietern Gutscheine nutzen könnte, die aber erst ab einem bestimmten Betrag gelten. Das letzte Mal ist es mir bei Otto so ergangen. Ab einem Bestellwert von 30€ hat man einen 10€-Gutschein bekommen. Ich habe etwas gefunden, was mir sehr gut gefällt und deswegen wollte ich dort unbedingt bestellen. Aber mein Wunschprodukt hat 29.99€ gekostet. Wegen einem lächerlichem Cent bin ich stundenlang vor dem Computer gegessen und habe irgendeine nützliche Kleinigkeit gesucht. Ich bin aber überhaupt nicht fündig geworden, da mir nichts mehr in diesem Onlineshop gefallen hat. Am Ende habe ich dann zur Unterwäsche gegriffen, schließlich kann man sie immer gebrauchen. Auf jedem Fall ist es so ausgegangen, dass mir jetzt mein Wunschprodukt weder passt noch gefällt. Jetzt muss ich alles zurückschicken und bleibe auf den ca 6€ Versandkosten hängen. Das war mit großer Sicherheit das letzte Mal, dass ich dort etwas bestellt habe.
Die Situation, die du beschreibst, hatte ich in den letzten Jahren tatsächlich erst ein einziges Mal. Da habe ich die Tischdekoration für ein Familienfest übernommen und das, was ich dafür gebraucht habe, gab es nur bei einem Händler, der sich auf solche Dekoteile spezialisiert hat. Nudeln bestellen war also keine Option, denn es gab außer Dekoration dort tatsächlich überhaupt nichts. Ich habe dann letztendlich irgendwas für Weihnachten bestellt, mitten im Sommer, weil das Porto bei diesem Händler relativ hoch war.
In der Regel habe ich aber keine Probleme. Wenn ich Kleidung oder Schuhe bestelle liege ich von vorne herein über dem Mindestbestellwert und bei Amazon finde ich es jetzt wirklich nicht schwierig irgendwas zu finden. Nudeln habe ich dort noch nicht mitbestellt, aber Bonbons, Tee, Labello und andere Kleinigkeiten sind bei mir schon öfters mal im Warenkorb gelandet. Das sind alles Dinge, die ich brauchen kann, und deshalb sehe ich auch keinen Grund, warum ich damit jetzt unzufrieden sein sollte. Sicher gibt es spannendere Sachen als Hustenbonbons zu bestellen, aber von Verzweiflung bin ich bei solchen Käufen doch sehr weit entfernt.
Ich muss auch sagen, wenn mir zehn Cent fehlen bei meiner Bestellung suche ich dann zwar etwas, was nicht so extrem teuer ist, aber ich würde im Zweifelsfall lieber mehr Geld ausgeben als etwas zu bestellen, mit dem ich dann doch nicht so zufrieden bin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-199533.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?