Nudeln im Ausland oft mehr als die Hälfte billiger - warum?
Ich habe eben ein Sonderangebot gelesen, dass wenn ich drei Packungen Barilla Nudeln kaufe, ich pro Packung nur 99 Cent zahle. Wir waren in Genua in einem normalen Supermarkt und dort kosteten die im Normalpreis 65 Cent. Das hat mich sehr verärgert, denn bei uns wird immer gesagt, dass der Nudelpreis berechtigterweise ansteigen musste.
Wie kann es sein, dass Barilla Nudeln in Italien um so viel billiger als bei uns sind? Dann kann der Preis doch nicht allgemein so angestiegen sein, sondern das muss dann doch an den Zwischenhändlern liegen, oder?
Nun ja ich denke mal, dass liegt zum größten Teil daran, dass Italien bekanntermaßen der Erfinder der Pastagerichte ist. Generell sollte man sich aber nicht über günstigere Preise im Ausland ärgern. Die Gehälter und Grundkosten sind in jedem Land unterschiedlich. Wenn der Durchschnittslohn in einem Land geringer als in Deutschland ist, kann man die Preise für Grundlebensmittel natürlich nicht ständig erhöhen.
Erstmal ist in Österreich vieles teurer, weil ihr in Österreich auch einen anderen Verdienst habt wie in anderen Ländern. Dann ist es so, dass Barilla Nudeln, um bei deinem Beispiel zu bleiben, in Italien hergestellt werden. Dass man dann weniger dafür zahlen muss ist doch klar und wenn man nachdenkt, auch logisch. Kein Transport und nicht so viele Zwischenhändler bestimmen da den Preis genauso.
Wenn Nudeln im eigenen Herstellungsland billiger sind, als in Österreich, warum soll man sich wegen 0,34 Euro so aufregen? Zahlst du in Italien mehr für Benzin als in Österreich? Na also! In jedem Land sind die Preise eben verschieden, auch wenn alles Europa ist. Warum packst du dir nicht den Kofferraum voller Nudeln, wenn du nach Österreich zurück fährst, dann hast du erst einmal einen Vorrat und einige Cents gespart. Das geht doch auch und du musst dich nicht über Preisvergleiche mit anderen Ländern aufregen.
Es gibt auch Waren, die im Erzeugerland teurer sind, als in vielen anderen Ländern. Ich glaube nicht, dass dies der logische Argumentationsweg ist. Ich habe dies gerade oft bei österreichischen Süßigkeiten gesehen, dass die hierzulande mehr kosten, als in Deutschland. Nur weil die Barilla aus dem Nachbarland stammen, müssen sie hier nicht mehr als das Doppelte kosten. Früher zahlte man auch hier 0,79 für diese Nudeln.
Barilla Nudeln sind auch uns nicht die billigsten. Vergangene Woche waren sie im Sonderangebot für 99 Cent, sonst kosteten sie auch Euro 2,39 pro Kilo. Es gibt billigere Nudeln, die genauso schmecken, die wir dann kaufen. Weißt du, wenn man erst anfangen will zu suchen, woran die Preiserhöhung liegt, dann ärgert man sich noch mehr, also lieber nicht.
Die Preisgestaltung liegt in der Regel bei den Produzenten und so wäre es nun natürlich eine Idee, einfach mal bei Barilla nachzufragen, wie es kommt, dass die Nudeln in Italien deutlich günstiger seien. Aber mal ehrlich, so lecker empfinde ich die Barilla-Nudeln nun nicht und greife auf andere Produktmarken zurück, die mir einfach mehr zusagen und für mich auch lecker sind. Immerhin gibt es ja nun einmal nicht nur Barilla als Nudelmarke.
Bei uns kosten die Nudeln übrigens durchaus auch mal um die sechzig bis siebzig Cent pro Packung, wenn sie im Angebot sind. Dann kann man da durchaus zuschlagen. So mache ich es da zumindest, wenn ich eine bestimmte Ausformung haben möchte, die es von anderen Marken nicht gibt.
Im Übrigen kannst Du auch durchaus online nach Schäppchen gucken oder wenn Du sowieso unterwegs bist, kann man eben im Ausland auch die Nudeln kaufen und sie dann in einer größeren Abnahmemenge.
Also über den Preis von Nudeln habe ich mich noch nie informiert oder gar beschwert. Klar, Nudeln von großen Marken sind recht teuer, dass ist mir auch schon aufgefallen, aber die Nudelsorten von günstigeren, unbekannteren Marken sind doch auch hier in Deutschland sehr sehr günstig.
Im Supermarkt meines Vertrauens bezahle ich für eine Packung Spaghetti mit 500g Inhalt unter 50 Cent. Das ist für mich sehr, sehr günstig. Also so kleinlich und geizig bin selbst ich nicht, dass ich mich da jetzt ärgere, dass ich sie in irgendeinem anderen Land der Erde vielleicht für unter 25 Cent kriegen könnte. Irgendwie müssen die Produzenten ja auch leben und etwas daran verdienen.
Da ärgere ich mich eher, wenn ich in einem Restaurant für einen Teller Spaghetti Bolognese annähernd 10 Euro bezahlen soll, das find ich eben in Anbetracht des Einkaufspreises schon sehr, sehr überteuert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236655.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?