Sind euch Preis oder Qualität beim Werkzeugkauf wichtiger?

vom 02.02.2014, 14:17 Uhr

Ich habe in meiner Verwandtschaft festgestellt, dass einige sich ständig neues und billiges Werkzeug kaufen. Aber einige kaufen auch sehr teures Werkzeug und kaufen auch dementsprechend nicht unbedingt ständig nach. Denn so wie es ausschaut, ist das teure Werkzeug schon auch haltbarer. Mein Vater hat noch einen Werkzeugkasten den er schon sehr viele Jahre hat und das Werkszeug ist noch wie neu, obwohl er es auch sehr oft benutzt.

Sind euch Preis oder eher Qualität beim Werkzeugkauf wichtiger? Denkt ihr, dass teures Werkzeug auch wirklich besser ist oder glaubt ihr, dass auch billiges Werkezeug gut sein kann? Habt ihr teures Werkzeug oder eher billiges? Müsst ihr oft Werkezeug neu kaufen, weil es kaputt ist oder nicht mehr zu gebrauchen ist?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich gebe teilweise eine Menge Geld für richtig gutes Werkzeug aus. Ich habe in der Nähe eines Werkzeugwerkes gelebt und kam somit auch günstiger an Werkzeug. Das Werkzeug habe ich bis heute noch und es hat kaum Abnutzungserscheinungen. Außerdem ist es bei Werkzeug leider wirklich so, dass man wenn man günstig kauft, doppelt kauft. Deswegen achte ich schon mittlerweile auf die Marken, wie zum Beispiel Proxxon, Wiha oder Andere. Es bringt mir nämlich auch nichts, dass ich mir neues Werkzeug kaufen muss, weil ein Teil während Renovierungsarbeiten kaputt geht. Das kann zwar mal passieren, aber bei günstigem Werkzeug kommt das meiner Meinung nach öfters vor.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Gutes Werkzeug hat halt seinen Preis und muss auch im Grunde einiges aushalten, dafür kauft man es aber auch selten ständig wieder neu. Vieles kann man fürs Leben kaufen oder zumindest bekommt man Ersatzteile zum nachkaufen. Billiges Werkzeug ist oft wirklich ganz großer Schrott. Ich brauche selbst nicht viel Werkzeug, weil ich eh nix reparieren kann, aber wenn ich etwas kaufe, dann sehe ich zu, etwas vernünftiges zu kaufen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Beim Werkzeugkauf ist auf jeden Fall die Haltbarkeit wichtiger als der Preis. Normalerweise bürgen bestimmte Marken für Qualität, Haltbarkeit und gute Benutzbarkeit. Da lohnen sich ein paar Euro mehr mit Sicherheit. Und die Sicherheit sollt man hierbei auch nicht vergessen, da es auch mal wirklich um das eigene Leben gehen kann und das ist unbezahlbar.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin nicht der Mensch der sagt nur das Beste und Teuerste an Werkzeug für mich oder grundsätzlich nur die Billigheimer sondern ich bin da doch eher der Mischtyp. Wobei ich ehrlicherweise doch sagen muss dass ich mehr zu den Billigprodukten tendiere. Das liegt daran dass ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe und dass es mehr als deutlich preiswerter ist. Die meisten meiner Werkzeuge stammen noch aus DDR-Zeiten und sind unkaputtbar weil teils handgeschmiedet und die mechanischen Arbeitsmittel wurden kurz nach der Wende gekauft als das Geld noch äußerst knapp und kostbar war. Da sie immer noch funktionieren sehe ich auch keinen Grund sie zu ersetzen nur weil es inzwischen modernere Geräte gibt. Auch habe ich ein altes Haus mit Garten wo natürlich auch etliches an Werkzeug erforderlich ist. Diese ganze Bandbreite vom Rasenmäher über die ausziehbare Leiter bis zum Bohrhammer muss auch erst einmal angeschafft und bezahlt werden, selbst wenn ich auf unwichtige Dinge verzichte kommen da immer noch genügende Ausgaben zusammen

Ich denke jeder Handwerker weiß worauf er sich da einlässt wenn er auf der Suche nach einem neuen Werkzeug ist. Manchmal gelingt der Spagat und manchmal eben nicht. Eigene Erfahrungen sind da ganz wichtig und durch nichts zu ersetzen. Nachdem mir jedes Jahr eine von den ganz billigen Astscheren mitten bei der Arbeit weggebrochen ist und ich meine Arbeit unterbrechen musste um in den nächsten Baumarkt zu fahren bin ich doch endlich klug geworden. Die neue Astschere kostete 6x so viel wie meine alte Schere, dafür funktioniert sie garantiert und da das Material aus dem sie besteht deutlich leichter als der schwere Stahl der billigen Astscheren geht mir auch die Arbeit schneller und leichter von der Hand und das Schneiden ermüdet mich nicht mehr so.

Meine uralte Bohrmaschine aus dem preiswertesten Sektor des Baumarktes hält immer noch obwohl sie schon 20 Jahre alt ist. Selbst die Kohle vom Motor ist noch intakt. Natürlich weiß ich dass eine teurere Bohrmaschine viel mehr Kraft entwickelt als dieses alte Modell, aber sie erfüllt nun einmal ihren Zweck. Ich habe nun auch nicht den Stahlbeton aus den Neubaublöcken zu knacken sondern nur leicht angeputzte Ziegelsteine, dafür reicht es nun einmal völlig aus.

Wo ich nicht spare ist beim Sicherheitsaspekt. Ich schaue mir mein Werkzeug vor dem Kauf schon genau an, auch wenn es als Billigprodukt GS und CE- geprüft ist. Da gibt es trotz Prüfsiegel oft Fälschungen oder augenscheinliche Mängel wie fehlender Knickschutz oder frei zugängliche Stromkabel. Von einer sicheren Leiter hängt unter Umständen mein Leben ab, deshalb würde ich mir auch keine preiswerte Holzleiter zulegen. Meine Kabeltrommel sollte ebenfalls über einen funktionierenden Sicherheitsschalter verfügen der im Notfall den Strom abschaltet und so weiter. Bei einem Hammer mit wackelndem Kopf würde ich es aber nicht so dramatisch sehen, so etwas kann man leicht wieder befestigen. Man muss natürlich darauf achten und o etwas dann reparieren oder aussortieren, sonst hat man unter Umständen am falschen Ende gespart.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^