Kauft ihr auf jedem Konzert Fanartikel von eurem Idol?

vom 17.01.2014, 20:45 Uhr

Viele gehen ja auf Konzerte oder Veranstaltungen von Stars und dort gibt es ja immer auch Fanartikel zu kaufen. Kauft ihr dort regelmäßig und ist es schon Tradition, dass ihr ohne Fanartikel nicht aus der Halle heraus geht? Was habt ihr auf Konzerten und Veranstaltungen schon alles gekauft und nutzt ihr das auch immer? Habt ihr die Sachen vielleicht aufgehängt oder sind sie im Schrank? Habt ihr CDs gekauft, die man so im Handel nicht bekommen kann?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wie ich schon in einem anderen Beitrag von dir geschrieben habe, bin ich eigentlich nicht der regelmäßige Konzertbesucher. Es kommt vielleicht zwei bis drei Mal im Jahr vor, dass ich auf ein Konzert gehe. Zu dem kommt noch, dass ich nicht unbedingt auf einem Konzert von meinem Idol oder desgleichen gehe, sondern ab und an werde ich auch zu Konzerten eingeladen, wo ich die Band oder den Sänger kaum oder gar nicht kenne.

Ich persönlich finde aber eigentlich, dass es ein Muss ist, sich etwas von einem Konzert mitzunehmen. Auch, wenn man kein Fan von dem Sänger oder von der Band ist. Ich finde es eigentlich immer schön, ein kleines Fanaccessoire zu kaufen, und es als Erinnerung an den schönen Tag beziehungsweise an den schönen Abend zu behalten. Mir reicht dann meist eine Kleinigkeit in Form von einem Schlüsselanhänger oder desgleichen. Wenn ich aber ein großer Fan bin und ein Konzert von meinem Idol besuche, dann kaufe ich gerne Fanaccessoires. Meist gehe ich mit vielen Sachen wieder aus der Halle. Aber meist kaufe ich mir Shirts oder Pullover, die ich so nicht zukaufen bekomme.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn mir ein Shirt nicht gefällt, dann würde ich es auch nicht kaufen, egal ob der Name von meiner Lieblingsband drauf steht oder nicht, dann würde ich das Geld lieber in ein Kleidungsstück investieren, welches mir gut gefällt. Ich würde mir auch keine Schallplatten von einer Band kaufen, denn ich habe gar keinen Schallplattenspieler Zuhause und deswegen brauche ich das nicht. Auch für Schlüsselbänder habe ich eigentlich keine Verwendung und Schweißbänder benutze ich eigentlich auch gar nicht, da ich meistens eben geschminkt bin und mir die Schminke nicht vom Gesicht wischen möchte.

Ich habe schon einmal zum Beispiel ein Feuerzeug als Fanartikel gesehen, aber da ich mit dem Rauchen aufgehört habe, brauche ich so etwas auch nicht mehr, von daher kann ich schon behaupten, dass ich mir nicht jeden Fanartikel mitnehme. Deswegen gehe ich nach einem Konzert auch nicht immer mit irgendwelchen Fanartikeln nach Hause, denn ich habe schön öfters Shirts gesehen, die mir nicht gefallen haben und die würde ich mir nicht kaufen, nur damit ich mit "irgendwas" aus der Konzerthalle gehe.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kaufe nicht allzu oft irgendwelche Artikel auf Konzerten. CDs sogar ganz selten. Die kaufe ich nur, wenn sie noch nicht oder nicht mehr im Handel erhältlich sind. Wenn ich etwas kaufe, dann eher Klamotten oder Dinge, die ich einfach witzig finde, weil sie normalerweise nicht als Fanartikel angeboten werden. So habe ich schon Slips und ein Kissen gekauft. Oder auch mal Shirts von einer Band, die ich nicht weiter kenne, weil mir der Aufdruck einfach gefallen hat.

Meistens kaufe ich aber einfach Dinge, die ich im Alltag dann auch anziehe. Bevorzugt sind das bei mir Shirtjacken oder hübsche Girlyshirts. Ich trage selten Pullover und mag dicke Jacken nicht, so dass ich eigentlich immer irgend eine Fanjacke überziehe. Wenn es auf einem Konzert davon schicke gibt, nehme ich mir auch mal eine neue mit. Oft geht es mir allerdings so, dass ich gar nicht genug Bargeld mit habe, um mir großartig irgendwelche Merchartikel kaufen zu können.

Aufgehangen habe ich noch keine Shirts. Wenn ich etwas aufhängen will, dann kaufe ich mir ein Poster. Aber aus dem Alter bin ich irgendwie auch raus. Das habe ich früher gemacht. Ein, zwei Shirts habe ich noch, die inzwischen fast auseinander fallen. Die gebe ich aber trotzdem nicht her, weil es die Bands inzwischen nicht mehr gibt. Aber die liegen im Schrank und zu Festivals o.ä. ziehe ich sie gern nochmal über ein Hemdchen drüber.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe mir noch nie etwas auf einem Konzert gekauft an Fanartikeln, da ich diese einfach maßlos überteuert finde. Meist kostet ein T-Shirt zwischen 35 und 60 € aufwärts und das sehe ich nicht ein auszugeben, wenn man es Wochen später sowieso im Internet bei dessen Fanshop reduziert erwerben kann, wie es bei den meisten Bands der Fall ist.

Ich war vor einigen Jahren auf einem Konzert der Band: Linkin Park. Mir gefiel ein bestimmtes T-Shirt sehr, jedoch war es mir einfach zu teuer und ich sah nicht ein 45 € für ein T-Shirt auszugeben. Einige Wochen später habe ich es im Internet erwerben können für 20 € auf der Seite des Fanshops. Meine Ex-Freunde haben sich immer Kleinigkeiten mitgenommen wie z.B. Schlüsselanhänger- oder bänder oder ein Feuerzeug, jedoch mehr war es auch nie, da die Preise einfach sehr hoch auf Konzerten sind.

Ich sehe auch nie wirklich viele Fans, die am Ende wirklich etwas von den Fanshops kaufen. Viele stehen dort zwar an, jedoch sah ich bislang nur selten Fans die dort etwas gekauft haben. Viele hatten schon vorab TShirts von ihrem Idol an und so brauchten sie wohl nichts direkt am Konzert kaufen.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


SybeX hat geschrieben:Meist kostet ein T-Shirt zwischen 35 und 60 € aufwärts

Ernsthaft? An der Stelle bin ich mal wieder froh, dass ich Punk mag und eher unbekannte Bands höre. Ich zögere ja schon für eine Jacke 35€ auszugeben. Für 60€ bekomme ich auf den Konzerten zu denen ich gehe drei bis sechs TShirts. Letztens habe ich auf einen Konzert CDs gekauft, da habe ich 20€ für fünf Stück bezahlt. 60€ würde ich nie und nimmer für ein FanShirt ausgeben. Zumal die Qualität oft nicht die beste ist.

Oft gibt es natürlich Artikel, die es wirklich ausschließlich auf der Tour gibt. Da bezahlt man sicher auch mal ein paar Euro mehr, wenn man sie haben will. Aber das ist dann eben auch eine gewisse Erinnerung, die man kauft.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Irgendwie bin ich aus dem Alter raus, in dem man das Bedürfnis hat durch T-Shirts oder andere Sachen der Umwelt zu zeigen, dass man einen ganz coolen Musikgeschmack hat. Früher habe ich häufiger Bandshirts getragen und dann natürlich auch auf Konzerten gekauft, aber mein Stil hat sich inzwischen einfach weiter entwickelt, also kaufe ich natürlich auch keine T-Shirts mehr. CDs machen aber schon Sinn und ich habe mit dem Kauf auch schon öfters bewusst bis zum Konzert gewartet, wenn das relativ zeitnah zur Albumveröffentlichung statt fand. Die Preise sind etwa die gleichen wie im Geschäft aber da man direkt von den Interpreten kauft bleibt bei ihnen mehr Geld hängen. Das ist mir allemal lieber als wenn der größte Teil meines Geldes an einen riesigen Konzern geht.

Ich habe übrigens noch nie Merchandise gekauft, weil ich einen Interpreten als mein "Idol" angesehen habe. Und da ich wenig kommerzielle Musik höre und auf noch weniger Konzerte von mainstream Interpreten gehe, weil ich nicht bereit bin mehrere hundert Euro in eine Karte zu investieren, trifft auch der Begriff "Stars" nur sehr bedingt zu. Wenn ich die Musik mag und wenn das Design des T-Shirts gestimmt hat, habe ich eine gekauft, einfach aus diesen Gründen, nicht weil ich die Interpreten auf irgendeinen Sockel stelle.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kaufe nicht unbedingt etwas auf den Konzerten, zu denen ich gehe. Sicher gehe ich an dem Stand immer mal schauen, was es so gibt, aber in der letzten Zeit ist es doch eher so, dass ich mir nichts kaufe. Früher habe ich schon mal etwas gekauft, aber viel war es nie. Auf einem Konzert habe ich mir eine CD gekauft, die es nicht mehr im Handel gab und auf einem anderen Konzert habe ich einen Mitschnitt desselben Konzerts auf USB-Stick gekauft, weil ich das einfach als tolle Erinnerung empfand.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^