Frühlingshitze: Überhitzte Shoppingcenter unerträglich?
Letzte Zeit war es wärmer als sonst. Heute waren wir in einem Einkaufszentrum und alles dort war überheiß und das Shoppen war wegen der stickigen, warmen Luft komplett unerträglich. Denkt Ihr auch, dass die Einkaufszentren wegen der Frühlingshitze unattraktiv werden? Macht Euch das Einkaufen bei zu hohen Temperaturen in diesen Geschäften dort nur Spaß oder wollt Ihr auch am liebsten gleich wieder flüchten?
Ich finde, dass schon angenehme Temperaturen herrschen müssen, also im Winter muss es ein bisschen wärmer drin sein und im Sommer sollten die Läden ein bisschen kühler sein. Wenn man bei der Wärme gerade nun noch heizt, finde ich das einfach nur übertrieben und es bringt mich dann auch nicht dazu lange in dem Laden zu sein.
Ich finde es furchtbar, wenn man einkaufen möchte und einem dabei die Suppe den Rücken herunter läuft. Gerade noch wenn es vielleicht sogar darum geht, dass man Kleidung anprobieren möchte. Ich werde da schnell unleidlich, reizbar und müde. Wenn das Einkaufscenter überdacht ist, gehe ich meist sogar im tiefsten Winter ohne Jacke einkaufen und renne dann lieber schnell zum Parkhaus. Wahrscheinlich ist es aber nicht so einfach kurzfristig die Heizungsanlagen auf das Wetter umzustellen.
Ich finde auch, dass es in Einkaufscenters, wenn es draußen sehr warm oder sogar heiß ist, schön angenehm kühl sein sollte. Natürlich nicht so, dass man friert, denn gerade im Sommer ist man ja auch mit kurzen Klamotten unterwegs. Aber eben gerade so, dass man sich wohlfühlt, wenn man durch die Eingangstür geht und sich freut beim Einkaufen nicht den hohen Temperaturen draußen ausgesetzt zu sein.
Kleidung kann ich im Winter gar nicht kaufen. Meistens schwitze ich schon, bis ich etwas Passendes für mich gefunden habe. Dann muss ich in der Hitze alles ablegen, um wieder dicke Winterkleidung probieren zu können. Wahrscheinlich denken viele Geschäfte gar nicht dran, die Temperaturen an die Außentemperaturen anzupassen und verlieren dadurch auch teils potentielle Kunden.
"Frühlingshitze" herrscht bei uns keine, wir hatten Mittags an einem Tag mal knapp 20 Grad, aber da kann man wohl kaum von Hitze sprechen. Ich war an einem dieser wärmeren Frühlingstage einkaufen und mir war an dem Tag auch zu warm, aber nicht weil es in den Geschäften zu warm war, sondern, weil ich eine Jacke angezogen habe, die ich eigentlich nicht gebraucht hätte. Ich habe dem Frühlingswetter im Winter eben nicht ganz getraut. Die meisten Geschäfte sind hier eh vernünftig geheizt, finde ich.
Ich habe dieses Problem auch noch nicht feststellen können. Sicher war es in der letzten Woche recht warm, aber von Hitze habe ich nichts bemerkt. Hier in den Einkaufszentren ist es aber auch nie wirklich heiß, sondern ganz angenehm. In stickigen Räumen kann ich mich aber gar nicht lange aufhalten und wenn es in einem Geschäft so ist, dann gehe ich schnellstens wieder hinaus und probiere dort lieber nichts an und kaufe auch nichts. Auch bei zu großer Wärme ist es natürlich unangenehm. Genauso unangenehm finde ich es aber auch, wenn durch die Klimaanlage die Luft massiv herunter gekühlt wird.
Dass es im Frühling unerträglich heiß ist, habe ich selten bemerkt. Stattdessen herrschen dann eigentlich eher angenehme Temperaturen. Dabei kann man auch zur Zeit sicher nicht von Hitze sprechen. Bei Temperaturen über zehn Grad würde ich wirklich niemals von Hitze sprechen und ich finde es daher auch nicht ungewöhnlich, wenn es im Einkaufszentrum dann geheizt wird. Immerhin ist es meistens so, dass man bei diesen Temperaturen draußen eine Jacke angezogen hat, während man diese dann gerne beim Shoppen auszieht. Von daher sollte es dann eigentlich auch nicht zu kalt sein.
Ich muss sagen, dass ich die Temperaturen im Einkaufszentrum eher sehr angenehm finde. Immerhin ist es im Winter so warm, dass man keine Jacke braucht und diese ausziehen kann. Immerhin ist beim Shoppen eine Jacke nun mehr als lästig. Dabei ist es im Sommer immer angenehm kühl, so dass man auch nicht schwitzt.
Ich habe es noch nie bemerkt, dass mir beim Einkaufen viel zu warm war. Und wenn das der Fall wäre, dann würde ich einfach mein Oberteil ausziehen. Immerhin trage ich sehr selten nur ein einziges Oberteil. Stattdessen kombiniere ich gerne mehrere Sachen miteinander und gerade um Frühling habe ich auch immer ein Top unter meinem Pullover. Den Pullover könnte ich dann auch jederzeit ausziehen und von daher würden mich die Temperaturen auch nicht weiter stören.
Ich finde dies ist ein allgemeines Problem von Geschäften. Abgesehen vom Hochsommer wo die Klimaanlage auf Hochtouren läuft und es meist angenehm kühl ist ist es die restliche Zeit oft viel zu warm. Besonders schlimm ist es im Winter.
Es wird meiner Meinung nach viel zu stark geheizt. Wenn man reinkommt möchte man nicht nur sofort die Jacke ausziehen, sondern am besten alles. So kommt es mir zumindest vor. Bestätigt wird dies meist auch dadurch, dass die Verkäufer im T-Shirt anzutreffen sind. Dies ist weder ökologisch noch sehr angenehm für die Kunden.
Des weiteren findet man auch nicht überall Schließfächer, um seine Jacken/Mäntel und Pullover weg zuschließen und so muss man diese dann die Ganze Zeit mit sich herum tragen, was doch sehr lästig ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-234927.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?