Alter Rasierer: Neuer Scherkopf oder neuer Rasierer?

vom 21.03.2014, 06:35 Uhr

Ich habe im Gartenhaus einen alten Braun Elektrorasierer. Diesen habe ich schon seit zehn Jahren und er funktioniert noch immer sehr gut. Nachdem ich ihn nicht so oft im Einsatz habe, musste ich noch nie den Scherkopf und das Scherblatt auswechseln. Dies wollte ich jetzt tun, aber man wollte für beides bei einer großen Kette 40 Euro verrechnen. Ich bekam fast einen Schock, weil ich für dieses Geld beinahe schon einen neuen Rasierer bekomme.

Würdet Ihr bei einem alten Braun Rasierer noch einen neuen Scherkopf und ein neues Scherblatt kaufen oder zahlt sich dies nicht mehr aus? Ist es nicht umweltschonender, den alten Rasierer weiter zu verwenden oder sollte ich lieber auf ein neues Modell umsatteln?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Umweltschonender ist es sicher, wenn man das alte Gerät mit neuen Verschleißteilen auffrischt. Wenn man mit dem Rasierer stets zufrieden war, besteht immer das Risiko, dass der Neue dem nicht das Wasser reichen kann und man enttäuscht wird. Zudem hat in den letzten Jahren die Praxis enorm zugenommen, bei Geräten eine geplante Obsoleszenz einzuplanen. Ob der neue wieder zehn Jahre halten wird, ist nicht gesagt.

Ich ärgere mich auch immer wieder, dass man heute Ersatzteile nicht mehr rentabel kaufen kann oder teils nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr kaufen kann. Ökologisch ist so eine Wegwerfgesellschaft nicht. Am Ende ist da jeder mit sich alleine, wie er sich entscheiden will, und ob neu für einen immer besser als bewährt ist.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^