Bei Amazon nur noch Reste vorhanden - Werbegag?
Ich bestelle immer wieder etwas bei Amazon. Heute habe ich dort auch ein Buch für meine Sohn bestellt. Beim Artikel war vermerkt, dass nur noch ein Stück vorhanden ist. Ich muss sagen, dass das nicht der Kaufgrund war, ich hätte es sowieso gekauft, aber dennoch ist es ja ein gewisser "Kaufdruck", den so eine Aussage erzeugen kann. Man muss schnell sein, sonst ist womöglich das letzte Buch weg! Hilfe! Wer weiß, wie lange man dann warten muss! Dann lieber doch gleich kaufen.
Ich habe also das so genannte "letzte" Buch gekauft. Und siehe da, gleich nach Abgabe der Bestellung war vermerkt, dass nun "nur noch 3 Stück vorhanden" sind! Eigentlich dürfte dann ja gar nichts mehr vorhanden sein, wenn es vorher nur noch ein Stück auf Lager gab, und ich eines bestellt habe.
Nun kommt man sich dann schon irgendwo ein wenig veräppelt vor, auch wenn man durchaus weiß, dass das mit dem Lagerbestand eher ein Märchen ist. Dennoch finde ich es ärgerlich, wenn solche "Falschaussagen" gemacht werden. Gut, ich ärgere mich deswegen nun nicht grün und blau. Der Frust hält sich in Grenzen, aber dennoch vermerke ich dadurch nicht gerade einen Pluspunkt für das Unternehmen. Es erscheint dann eben einen Tick unglaubwürdiger.
Wie geht es euch dabei? Ist euch das vollkommen egal. Ist euch das auch schon aufgefallen, dass die Angaben falsch sind?
Ich lasse mich davon nicht beeinflussen, da ich Entwicklung dieser Angaben schon häufiger beobachtet habe. Ich habe recht viele Artikel auf Wunschzettel, die ich vielleicht irgendwann kaufe, vielleicht auch nicht. Bei manchen sind auch solche Hinweise vorhanden, dass nur noch eine bestimmte Anzahl auf Lager ist.
Die Zahlen schwanken immer mal und manchmal verschwindet der Hinweis nach einiger Zeit. Dass einer dieser Artikel irgendwann tatsächlich dauerhaft nicht mehr lieferbar war, habe ich aber soweit ich mich erinnern kann noch nicht erlebt.
Höchstens vorübergehend und das auch nur dann, wenn es sich um einen Artikel handelte, der ausschließlich von Marktplatzanbietern verkauft wurde, nicht von Amazon selbst. Aber meistens taucht dann nach kurzer Zeit ein anderer Anbieter auf, der den gleichen Artikel anbietet oder der vorherige Anbieter hat wieder Nachschub.
Mir hat vor ein paar Jahren mal ein Verkäufer mitgeteilt, dass das System von Amazon da ein paar Macken hat. Obwohl in seiner Datenbank ein Artikel als ausverkauft vermerkt war, wurde er auf der Plattform für den Kunden als vorhanden angezeigt. Dazu kommt noch die Komponente, dass der Artikel ja bei einer gewissen Anzahl von Kunden im Warenkorb liegen kann. Damit ist er für andere Kunden vielleicht auch erst mal nicht verfügbar.
Löscht ein Kunde dann diesen Artikel wieder aus seinem Warenkorb, dann steigt die Anzahl der vorhandenen Mengen auch wieder. Aber ich lasse mich davon aus nicht beeinflussen. Wenn es dann weg ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Vor allem, weil ich nie auf einen Artikel wirklich so erpicht bin, dass ein ähnliches Produkt nicht in Frage käme.
Ich habe mal direkt nach einer Bestellung geschaut, weil ich wissen wollte, ob die Anzahl direkt angepasst wird, und bei mir hat das gestimmt. Es war dann tatsächlich ein Artikel weniger vorhanden laut Amazon. Ich hatte aber mal ganz oben auf meinem Wunschzettel ein Paar Schuhe stehen, aber nicht, weil ich die bestellen wollte, sondern als Erinnerung daran, dass ich das nächste Mal, wenn ich in der Stadt bin, im Geschäft dieser Marke schaue, ob sie die Schuhe vielleicht noch in einer Farbe haben, die online überall ausverkauft war. Da hat sich die noch vorhandene Anzahl oft geändert und nicht nur nach unten.
Ich lasse mich von solchen Hinweisen durchaus beeinflussen. Ich versuche immer möglichst viele Artikel zu einer Bestellung zusammen zu fassen, weil das einfach umweltfreundlicher ist. Wenn ich aber sehe, dass ein Artikel nur noch wenige Male auf Lager ist schicke ich dann meine Bestellung ab. Ich kaufe deshalb nicht mehr, aber ich kaufe unter Umständen etwas früher als geplant.
Ich habe es auch schon in beide Richtungen beobachtet. Manchmal wurde es hoch korrigiert, manchmal wurde es tatsächlich weniger. Ich achte aber nicht mehr auf die Mengenangaben, sondern auf die Preise. Manchmal kann der Preis von einem Tag auf den nächsten radikal fallen, deshalb lasse ich die meisten Sachen auch mindestens eine Woche auf meiner Wunschliste "liegen" und schaue erst einmal, ob sich der Preis hält. Auf diese Art und Weise zahle ich auch selten mehr als 10 Euro für Serienstaffeln (DVDs).
Früher habe ich ähnlich gedacht. Ich bestelle recht viel über Amazon und wenn dann die Stückzahlen einiger Produkte auf meinem Wunschzettel stetig nach unten gehen, wurde ich schon das ein oder andere Mal ganz hibbelig und wollte den Artikel dann auch bestellen. In einigen Fällen habe ich das dann auch gemacht, weil ich mir dachte, dass ich den Artikel sonst nicht mehr bekommen würde und ich ihn aber unbedingt haben wollte. Allerdings ist mir dann auch schon mehrfach aufgefallen, dass die Stückzahlen zwar immer weniger werden, aber durchaus auch mal steigen. Auch wenn ein Artikel mal vorübergehend nicht lieferbar ist, war es bisher immer so, dass man ihn kurze Zeit später wieder erwerben konnte. Er war also nicht komplett ausverkauft, wie ich das zuvor befürchtet habe.
Seitdem lasse ich mich durch die angegebenen Stückzahlen gar nicht mehr beeinflussen. natürlich habe ich die Sachen immer im Auge und ich bin meist auch mehrmals täglich bei Amazon, um zu schauen, was denn reduziert wurde, um ein Schnäppchen zu machen, aber ich kaufen jetzt nicht mehr wahllos ein, nur um noch den letzten Artikel zu erhalten. Da muss man sich in den meisten Fällen nicht beeilen. Bestes Beispiel dafür ist ein Bällebad, welches ich meinen Mädels kaufen wollte. Es waren nur noch wenige vorhanden und lezte Woche war der Artikel dann nicht mehr verfügbar. Nun gibt es aber wieder 4 Exemplare. Genauso ist das mit vielen anderen Artikeln. Warum das manchmal auch falsch angezeigt wird, weiß ich aber auch nicht. Dass es sich um einen Werbegag handeln soll, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Das wird wohl wirklich am System liegen.
Oft ist es ja so, dass man von unterschiedlichen Anbietern kaufen kann und oft wird dann eben der günstigste Preis zuerst angezeigt. Bei Büchern kosten die dann wohl alle gleich, trotzdem wird nach Anbietern sortiert. Und nehmen wir an Amazon steht ganz vor und hat nur noch ein Buch auf Lager, dann kaufst du das Buch und Verkäufer XY rückt dann nach und wird als Verkäufer angezeigt, dieser hat aber drei Stück auf Lager. Rechts neben dem Artikel gibt es meistens eine Liste von Verkäufern, die diesen Artikel auf Amazon anbieten.
Ich denke, dass man bei Amazon vielleicht auch gar nicht verlangen kann, dass dort immer die richtige Stückanzahl angezeigt wird. Ich neige auch dazu, bestimmte Artikel schneller zu bestellen, wenn dort steht, dass nur noch so und so viele Stück davon da sind, wohin gegen ich wahrscheinlich mit einem Kauf warten würde, wenn dort steht ''Auf Lager''. Es werden aber sicherlich einige Menschen den Artikel bereits im Warenkorb haben, andere haben ihn bestellt und stornieren ihn gerade wieder, andere haben ihn retourniert und es wird wieder ein Stück mehr angezeigt und so weiter und so fort. Da kann es schon mal zur Verwirrung kommen.
Ich achte schon immer auf die Angabe, wieviel Stück noch vorhanden sind. Immer wieder mal habe ich auch nachgesehen, wenn ich einen Artikel gekauft habe und bislang war es schon meistens so, dass sich die Anzahl dann um ein Teil nach unten korrigiert hat. Deswegen habe ich mich auf das System schon immer ein Stück weit verlassen, aber ich habe trotzdem nichts unter Zeitdruck gekauft, was ich nicht wirklich haben wollte. Wenn ich eine Sache auf jeden Fall haben möchte, ist es mir eigentlich auch egal, wenn die Angabe nicht stimmen sollte und doch noch einige Stücke dieses Artikels auf Lager sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-234750.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?