Schon mal zu kleine Kleidungsstücke zum rein hungern gekauft

vom 14.02.2014, 05:57 Uhr

Gerade bei Frauen hört man das ja sehr oft, das sie sich Kleidung eine Konfektionsgröße kleiner kaufen, um dann noch etwas abzunehmen und rein zu passen. Besonders vor irgendwelchen Festen kommt das schon mal vor. Jetzt habe ich das wieder von einer Bekannten gehört, die sich ein Karnevalskostüm zu klein gekauft hat. In den meisten Fällen funktioniert das mit der Diät ja dann doch nicht, und man hat dann etwas im Schrank hängen, was einfach nicht passt. :(

Gehört ihr auch zu diesen optimistischen Käufer? Und hat es am Ende funktioniert, und die Kleidung hat gepasst?

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir ist das bisher einmal so gegangen, dass ein Kleidungsstück etwas zu klein war und ich es unbedingt haben wollte. Ich habe mich darin dann aber wie Wurst in Pelle gefühlt und es doch wieder umgetauscht. Ich denke, dass es in den meisten Fällen nicht klappt, wenn man sich sogar eine ganze Nummer kleiner kauft, als man normal trägt.

Ich habe eine Hose gekauft, die mir genau passt. Allerdings habe ich vor, auch etwas an Gewicht zu verlieren und denke, dass sie dann noch etwas besser passen wird. Aber sie passt mir eben auch jetzt schon. Etwas, dass mir gar nicht passt, würde ich mir eher nicht kaufen. Dann endet das Teil sicher als Schrankleiche. Für manche Frauen mag es ein Ansporn sein und wirklich etwas bringen. Aber in den meisten Fällen eher nicht. Außerdem ist es doch auch viel schöner, wenn man etwas abgenommen hat und sich dann mit einer Shopping Tour belohnt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe eine Hose, die ich eine Nummer kleiner gekauft habe, was aber nicht wirklich schlimm ist. Ich schwanke schon ein bisschen und die Größe passt mir eben am besten, wenn ich gerade Sport mache. Dennoch finde ich zu optimistische Käufe schon dämlich. Man muss es dann eben auch schaffen, sonst hat man ja nur einen vollen Kleiderschrank mit Sachen, die man nicht tragen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



"Rein hungern" ist definitiv der falsche Ausdruck, aber ich nehme in der Regel schon so zwei, drei Kilo zu in der Weihnachtszeit und das Gewicht verschwindet in den nächsten ein, zwei Monaten ganz von selber wieder, weil ich dann weniger Einladungen habe, keine Weihnachtsmärkte mehr stattfinden, keine Plätzchen mehr locken und so weiter.

Gerade nach der Weihnachtszeit gibt es aber viele gute Angebote, also gehe ich dann natürlich auch mal einkaufen. Bei Sachen, die auf Figur sitzen sollen, kaufe ich dann schon mal etwas, das recht eng sitzt. Nicht zu eng, aber hart an der Grenze. Das hängt aber natürlich auch damit zusammen, dass inzwischen sehr viele Kleidungsstücke elastische Fasern haben. Solche Hosen müssen also beim Kauf eh ein bisschen zu eng sein damit sie nicht nach ein paar Stunden tragen zu weit sind.

Ich würde mir aber nichts kaufen, was mir deutlich zu klein ist, weil es für mich völlig unrealistisch wäre das jemals tragen zu können. Ich halte nichts von Diäten und von solchen Ausnahmefällen wie Weihnachten mal abgesehen ernähre ich mich ausgewogen und vernünftig, also ändert sich mein Gewicht nicht groß. Die Chance jemals in ein XS Kleidchen zu passen wäre für mich etwa so groß wie jemals Schuhe in Größe 38 tragen zu können.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich würde niemals auf die Idee kommen, mir ein Kleidungsstück zu klein zu kaufen, nur um eine Motivation fürs Abnehmen zu haben. Immerhin lässt sich eine Diät auch nicht so einfach planen und man kann sich nicht einfach vornehmen, in einem bestimmten Zeitraum ein bestimmtes Gewicht abzunehmen. Dieses Ziel ist ja auch nicht gerade leicht, umzusetzen und von daher kann man sich das nicht einfach so vornehmen und auch ausführen. Meistens klappt es dann daher doch nicht mit dem Abnehmen und man ärgert sich dann nur darüber, dass man ein Kleidungsstück im Schrank hat, welches man nicht anziehen kann. Immerhin nimmt es nur Platz weg und es ist ja auch so, dass man dabei unnötig Geld ausgegeben hat.

Oftmals ist es ja auch so, dass bestimmte Kleidungsstücke nur eine Zeit lang in Mode sind. Auch ist es so, dass sich der eigene Geschmack immer wieder ändert und sich dann ein Kleidungsstück zu kaufen, welches man dann in einem halben Jahr anziehen möchte, halte ich doch für sehr gewagt. Immerhin kann es sein, dass das Teil bis dahin überhaupt nicht mehr in Mode ist oder dass es einem selbst dann auch nicht mehr gefällt. Gerade dann, wenn man sehr oft den eigenen Geschmack ändert, wäre mir das auch viel zu riskant und ich würde das daher nicht machen.

Ich kann es mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen, dass ein Kleidungsstück, welches man sich zu klein gekauft hat, als Motivation wirken kann. Immerhin bringt das alles nichts, wenn man nicht selbst den Willen dazu hat, abzunehmen. Und wenn man wirklich den Willen dafür hat, dann braucht man keine Motivation in Form eines zu kleinen Kleidungsstückes, da es auch so ganz gut klappt. Dabei kann man sich im Falle eines Erfolges ja auch mit einem Ausflug in die Stadt belohnen, indem man sich dann viele neue Sachen kauft, die einem passen. Ich denke, dass das einen dann noch mehr motiviert, noch weiter abzunehmen, wenn man dann beim Einkaufen bemerkt, dass einem viele Kleidungsstücke passen, die einem zuvor nicht gepasst hätten.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Also zu klein kaufen würde ich mir ein neues Kleidungsstück nicht. Das motiviert mich auch nicht wirklich zum Abnehmen. Aber ich habe noch ein paar ältere Kleidungsstücke, die mir zu klein sind und ich hege die Hoffnung, dass ich irgendwann wieder hineinpasse. Aber so nach und nach wandern auch die zu klein gewordenen Kleidungsstücke in den Kleidersack, weil ich wahrscheinlich mein damaliges Gewicht nie wieder erreichen werde.

In meiner Jugend habe ich mir mal Kleidungsstücke, die zu klein waren gekauft. Aber es ist immer wieder ärgerlich, wenn man dann abnimmt und doch nicht von der Statur dort hinein passt. Deswegen würde ich es auch nicht mehr tun, weil es ist auch sehr schade um das ausgegebene Geld. Nach der aktuellen Mode richte ich mich eh nicht, mein Kleiderschrank wird eh immer von den gleichen Farben dominiert. Außerdem ist es immer nur deprimierend, wenn man zwar abnimmt, aber dann doch nicht in das Kleidungsstück hineinpasst, weil zum Beispiel die Waden zwar schlank, aber muskulös sind.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^