Produkte die eigentlich nur gut für den Müll sind?

vom 21.01.2014, 14:38 Uhr

Ich bin eigentlich ein Typ der verschiedene Dinge die ich in den Geschäften sehe gerne ausprobiere. So auch letztens ein Spülmittel. Ich fand es interessant und da es eine Eigenmarke von einem Geschäft war habe ich es ausprobiert. Es war günstig von dem her konnte ich es jetzt einfach mitnehmen. Es stand dann zu Hause herum bis meine alte Spülmittelflasche leer war und dann kam der Moment als ich das erste Mal Geschirr damit abwusch. Und ich muss sagen es war einfach nur grauenhaft. Es roch so süß das ich das Gefühl hatte das Geschirr klebt nach dem Abwaschen noch immer. Ich habe dann einige Bekannte an dem Spülmittel riechen lassen und jeder meinte das geht ja gar nicht.

Ich denke mir oft dass die Firmen solche Produkte ja testen bevor sie auf den Markt kommen aber ich kann mir nicht vorstellen dass dies bei dem Produkt gemacht wurde. Denn ich kann mir nicht vorstellen dass dieses Spülmittel irgendwer geliebt hat. Habt ihr auch schon solche Produkte getestet die interessant klangen aber im Endeffekt wirklich nur für den Müll gut waren?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



torka hat geschrieben:Habt ihr auch schon solche Produkte getestet die interessant klangen aber im Endeffekt wirklich nur für den Müll gut waren?

Das kenne ich auch leider bei Lebensmitteln, welche als total lecker bezeichnet werden und man sie anschließend ausprobiert um festzustellen, dass sie eben grauenhaft schmecken. Ich mag es jedoch gar nicht, wenn man Lebensmittel direkt in die Tonne schmeißt und deswegen fühle ich mich in so einer Situation dann einfach nicht wohl, da ich eben auch nicht weiß, was ich mit diesen Lebensmitteln anfangen soll. Vor kurzem habe ich mir Cornflakes von einer Eigenmarke geholt, die einfach nach gar nichts geschmeckt haben, außer irgendwie nach Pappe.

Ansonsten habe ich mir schon Deosprays gekauft, welche überhaupt gar nicht gut gerochen haben. Leider kann man Deos ja auch nicht ausprobieren, denn immerhin würde es mir auch gar nicht gefallen, wenn eine Person vor mir, jetzt ganz übertrieben dargestellt, ein Deospray halb leer gesprüht hat und ich dieses für den ganzen Preis kaufe. Aus diesem Grund habe ich schon Fehlgriffe gekauft und einige Deosprays, welche mir gar nicht so gut gefallen haben. Eine Klassenkameradin hat mir zum Beispiel einmal ein Deospray geschenkt, da sie den Geruch von Orangen und Schokolade als sehr vielversprechend empfunden hat, jedoch dieses Deospray einfach nicht ihrem Geschmack entsprach.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Mit unbekannten Produkten kann man sich ganz schön anschmieren. Das hat sicher schon jeder mal erfahren. Ich habe mal einen unbekannten Weichspüler gekauft, was aber schon lange her ist. Heute nehme ich keinen mehr. Dieser Weichspüler stank auch fürchterlich. Die Wäsche musste ich nochmals waschen, so schlimm hatte sich der Geruch darin festgesetzt.

Die Herstellungsfirma sollte solche Sachen testen lassen, damit alle Kunden mit den Düften zufrieden sind. Bei unbekannten, neuen Artikeln sollte ein Probierfläschchen zum Riechen bei der Ware stehen, damit jeder Kunde seinen Duft finden kann und zufrieden ist.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Wo Du gerade Spülmittel ansprichst, fällt mir ein, dass ich bei einem anderen Spülmittel genau den gleichen Gedanken hatte und mich fragte, welche Daseinsberechtigung es eigentlich hatte. Mein Freund hatte es gekauft, weil es recht billig war und auch angenehm roch. Als ich es ins Spülwasser gab, schäumte es auch ganz normal. Als ich dann aber wagte, etwas Fettiges abwaschen zu wollen, versagte das Spülmittel total.

Es blieben die ganzen Schlieren auf dem Teller. Ich nahm dann das Spülmittel pur und bekam es damit weg. Ich schob es zunächst darauf, dass das Spülwasser schon zu verdreckt gewesen war. Aber gleich darauf mit neuem Spülwasser und reichlich Spülmittel schaffte das Spülmittel meinen zweiten fettigen Teller ebenfalls nicht. Auch da bekam ich das Fett erst mit dem Spülmittel pur weg. Was aber soll ein Spülmittel, das man nicht ins Wasser geben darf, wenn man den Anspruch hat, sauberes Geschirr haben zu wollen?

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mein Freund hat vor einigen Monaten Kabelbinder gekauft, die eine derartig miese Qualität hatten, dass ich mich ernsthaft gefragt habe, wer sowas freiwillig auf den Markt bringt. Er hatte das eine Ende in die Öse gesteckt und hatte fast zugezogen, als der Kabelbinder entzwei gerissen ist und das auch noch an einer derartig ungünstigen Stelle, dass wir das Teil nicht mehr verwenden konnten. Anfangs haben wir natürlich gedacht, dass es an uns lag und dass wir vielleicht zu grob und unvorsichtig damit umgegangen sind. Aber es passierte bei jedem weiteren Kabelbinder, den wir danach ausprobiert haben. Eine derartig schlechte Qualität habe ich noch nicht oft gesehen, wenn ich ehrlich bin.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich teste auch immer neue Produkte. Natürlich kommt es da auch ab und zu mal vor, dass die Produkte einfach nicht gut sind. Beispielsweise bei Essen hatte ich es schon öfters, das ich etwas gekauft habe, was neu war und was dann ungenießbar war. Ich finde es immer schade, dass dann zu entsorgen und eigentlich findet sich immer jemand, der es dann doch noch isst.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei mir kommt es eigentlich regelmäßig vor, dass ich mir irgendwelche Produkte kaufe und dann feststellen muss, dass sie einfach nicht meinem Geschmack entsprechen oder nicht halten, was sie versprechen. In so einem Fall schmeiße ich die Produkte aber normalerweise nicht gleich weg. Stattdessen schaue ich, ob sie vielleicht meine Familie oder meine Freunde gebrauchen könnten. Immerhin ist es mir lieber, ein Produkt zu verschenken, anstatt es einfach so in den Mülleimer schmeißen zu müssen und von daher versuche ich dann eigentlich immer, es an jemand anderen loszuwerden.

Gerad bei Lebensmitteln passiert es mir regelmäßig, dass ich etwas kaufe, was mir dann nicht schmeckt. Gerade bei Süßigkeiten ist es oftmals so, dass sie mir dann einfach viel zu süß sind und auch bei Eis ist es öfters vorgekommen, dass es mir gar nicht geschmeckt hat. In diesen Fällen habe ich die Produkte dann immer meinen Eltern oder meinem Freund überlassen, wobei diese die Lebensmittel leider auch schrecklich fanden. In so einem Fall blieb mir dann auch nichts anderes übrig, als die Produkte wegzuschmeißen.

Auch bei Stiften oder verschiedenen anderen Sachen passiert es mir auch leider öfters, dass ich komplett danebengreife. Oftmals finden dann meine Eltern und auch meine Freunde die Produkte ebenfalls schlecht und somit muss ich sie dann wegschmeißen. Das finde ich auch immer wieder schade, wobei ich auch nichts dagegen tun kann. Dabei frage ich mich jedoch auch immer wieder, ob die Produkte denn nicht ordentlich getestet wurden. Immerhin müssen die Produkte ja auch von mehreren Menschen getestet werden und wenn einige davon bereits das Produkt schlecht finden, dann frage ich mich, wie es dann überhaupt noch auf den Markt kommen kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^