Service im Geschäft, wann seid ihr definitiv genervt?

vom 28.01.2014, 22:21 Uhr

Eine Nachbarin brauchte schon seit einiger Zeit ein neues Telefon. Ihr Gerät hatte sie schon einige Jahre und es funktionierte nicht mehr einwandfrei. Sie hatte nun aber nicht so besonders viel Zeit, um sich in Geschäften nach einem geeigneten neuen Gerät umzusehen oder Onlineangebote zu vergleichen.

Zufällig ist sie dann in einem Prospekt von einem eher kleineren Geschäft auf ein sehr gutes Gerät zu einem auch wirklich relativ günstigen Preis aufmerksam geworden. In ihrer Mittagspause ist sie dann schnell zu dem entsprechenden Geschäft gehetzt und wollte das Gerät kaufen. Sollte es ihr doch nicht zusagen könnte sie das Telefon ja wieder umtauschen.

Eine Mitarbeiterin dort informierte sie, dass sie schon einmal zur Kasse gehen kann, sie würde ein neu verpacktes Gerät aus dem Lager holen und würde das dann direkt zur Kasse bringen. Die Nachbarin wartete daraufhin eine ganze Weile, die Mitarbeiterin ließ sich jedoch zunächst nicht mehr blicken.

Schließlich kam sie etwas verlegen zurück und meinte, dass die Geräte bereits komplett ausverkauft sind. Sie wollte ihr dann schon gern das letzte Telefon aus der Ausstellungsvitrine verkaufen, jedoch war der Schlüssel für die Vitrine trotz Rückfragen unter den Kollegen einfach nicht auffindbar. Die Nachbarin wurde auf die nächsten Tage vertröstet, vielleicht wäre der Schlüssel dann wieder da oder es wurden weitere Geräte geliefert.

Die Nachbarin hat sich wohl noch freundlich für die Mühe der Mitarbeiterin bedankt, sie ist sich jedoch ziemlich sicher dass sie in diesem Geschäft so schnell nicht noch einmal vorbeischauen wird und war von dem Service dort absolut genervt. Wann seid ihr vielleicht schon einmal nicht besonders zufrieden mit dem Service beim Einkauf gewesen, was waren die Gründe dafür und hatte das irgendwelche Konsequenzen?

» emily erdbeer » Beiträge: 564 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich von diesem Verhalten der Verkäuferin wohl nicht unbedingt genervt gewesen wäre. Dass die Nachbarin so genervt war, hing wohl damit zusammen, dass sie eigentlich weder Zeit noch Lust hatte zu diesem Kauf und ihre Mittagspause noch effektiv nutzen wollte. Aber an sich war die Verkäuferin doch höflich und freundlich und hat ihr bestes gegeben, was nur leider nicht zum Erfolg geführt hat.

Meine Freundin und ich waren dagegen ein anderes Mal richtig genervt von einer Verkäuferin und haben wegen ihr sogar das Geschäft verlassen. Meine Freundin wollte eine Hose kaufen. Die einzige Verkäuferin A bediente im Laden schon zwei Kundinnen und wirkte sehr gehetzt. Sie kam trotzdem zu uns, als wir uns gerade umsahen, und fragte, ob sie helfen könne. Wir lehnten dankend ab, denn sie hatte ohnehin keine Zeit und wir wollten erst sehen, ob es überhaupt etwas in unserem Geschmack gab.

A ging jedoch nicht, sondern fragte, was wir suchten. Also nannte meine Freundin die gewünschte Größe und was sie suchte, nämlich eine schlichte schwarze Hose. Die Verkäuferin fragte extra, ob es ein Vollgummibund sein sollte, was meine Freundin ausdrücklich verneinte. Tatsächlich suchte A dann drei Hosen heraus, wobei sie stark gestresst war, denn die anderen Kundinnen wollten etwas von ihr.

Sie reichte meiner Freundin nur kurz die Hosen und eilte wieder weg. Meine Freundin sah sich die Hosen an: Es waren Hosen mit Vollgummibund - und alle zwei Nummern zu klein. Sie probierte dann nur die Hose an, die wir uns selbst heraus gesucht hatten. Leider kam A dann wieder an und nervte. Sie guckte auch ungefragt einfach in die Umkleidekabine, was meine Freundin überhaupt nicht leiden konnte. Da reichte es. Meine Freundin zog schnell ihre Sachen wieder an und wir verließen schnellstens den Laden.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin schnell genervt, wenn ich von den Verkäufern einfach nicht beachtet werde und es doch offensichtlich ist, dass ich etwas fragen möchte. Meinem Partner ist es vor Kurzem passiert, dass er eine halbe Stunde in einem Empfangsbereich eines Sanitärgeschäftes gewartet hat und sich die Verkäuferin dort mit einer anderen Frau angeregt privat unterhielt und gar nicht auf meinen Partner reagierte. Als ihm das dann zu blöd wurde, hat er mal gesagt, dass er ja ungern störe aber doch eine Frage hätte. Die Verkäuferin meinte dann blöde, dass sie dachte, er würde dort auf jemanden warten.

Daraufhin sagte er, dass er auf sie gewartet habe, dass er mal sein Anliegen vortragen könnte. Die Dame gab dann nur die Auskunft, dass ihm das gewünschte Teil jetzt nicht mehr verkaufen könne, warum auch immer und das sie nichts mehr an Privatpersonen verkaufen, nur noch an Firmen. Die gute Frau meinte auch dann noch, dass sie auch nicht mehr den alten Firmennamen hätten, der aber offensichtlich überall noch hing und zu lesen war. Mein Partner war darüber auch sehr wütend und hat dann den Laden verlassen.

Ich mag schon Geschäfte nicht, in denen gleich die Verkäufer kommen und fragen, ob sie behilflich sein können und dann so aufdringlich sind. Schlimmer finde ich es noch, wenn man Hilfe braucht und weit und breit niemand da ist, den man fragen könnte. In machen Geschäften hat man ja das Gefühl, dass das Personal gleich wegläuft, wenn sie einen Kunden sehen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mich nervt es schnell, wenn sich das Verkaufspersonal zu sehr um mich bemüht. Gerade im letzten Jahr ist mir das aufgefallen, als ich nach einem Oberteil für meine Hochzeit gesucht habe. In einem Geschäft wollte mir die Dame diverse Kleidungsstücke aufschwatzen, die ich auch mit entsprechenden Begründungen abgelehnt habe. Diese Gründe wollte sie nicht akzeptieren und versuchte weiterhin mir diese Sachen schmackhaft zu machen.

In einem anderen Geschäft lief das ähnlich ab. Wobei es da wechselnde Kleidungsstücke waren, die auch absolut nicht zum Rest meiner Kleidung gepasst hätten. Im dritten Geschäft war die Verkäuferin zwar auch sehr bemüht um mich, hat aber meine Einwände gegen einige ihrer Vorschläge akzeptiert.

Auch als ich letztes Jahr unseren neuen Fernseher kaufen war, lief der Verkäufer Gefahr, dass ich fluchtartig das Geschäft verlasse. Ich war gleich nach der Öffnung die erste Kundin in der Abteilung und er stürzte sich schon fast auf mich. Allerdings ließ er mich dann gleich in Ruhe, als ich sagte, dass ich mich melde, wenn ich Fragen habe oder Hilfe benötige.

Es nervt mich also nicht, wenn man sich für Probleme entschuldigt oder ich länger warten muss. Aber wenn das Verkaufspersonal überhaupt nicht auf meine Wünsche eingeht oder mir gar irgendwas verkaufen will, was scheinbar dringend aus dem Regal muss, dann bin ich wirklich genervt und meide solche Geschäfte auch in der Zukunft.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Mich nervt es schnell, wenn ich in einem Klamottengeschäft einkaufen gehe und mir eine Verkäuferin nachläuft, um mir einige Kleidungsstücke anzubieten, die mir eigentlich von der Farbe oder vom Schnitt her gar nicht gefallen. Ich kann mich nicht so richtig wehren, wenn eine Verkäuferin wirklich hartnäckig bleibt, von daher tendiere ich dann doch eher dazu den Laden zu verlassen, weil mir diese Situationen einfach viel zu unangenehm ist. Ich mag es auch nicht, wenn ich mich in einem Kleidungsstück unwohl fühle und die Verkäuferin mir dieses schmackhaft machen möchte, in dem sie mir erzählt, wie toll ich in diesen Kleidungsstücken aussehe. Ich kann natürlich auch verstehen, dass eine Verkäuferin nicht stundenlang im Laden stehen bleiben möchte ohne etwas zu tun, das wird auf Dauer auch langweilig!

Außerdem nervt es mich auch ziemlich schnell, wenn ich in einem Restaurant sitze und bezahlen möchte und wirklich lange von dem Kellner ignoriert werde, obwohl ich klar und deutlich zeige, dass wir eigentlich gehen und bezahlen möchten. Aber wenn es zu lang dauert, dann kann man ja auch die Innitiative selbst ergreifen und zur Not auch aufstehen, also ist das eigentlich auch eher ein Moment, von dem man nur kurz genervt ist. Ich verstehe es ebenfalls, dass sich deine Nachbarin über den Service ärgert, denn immerhin wollte sie ihre Zeit effektiv nutzen, was ihr jedoch nicht wirklich gelungen ist. Ich kann es ebenfalls verstehen, dass man irgendwann einfach nur noch genervt reagiert, wenn man ständig vertröstet wird. Das macht keinen Spaß und in den Tagen, in den man vertröstet wurde, hätte man sich schon längst zum Beispiel ein neues Telefon kaufen können!

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Die Sache mit dem Telefon hätte mich jetzt auch nicht so belastet, ich hätte eher gebeten, mir das Telefon zu reservieren und mich anzurufen, wenn der Schlüssel auftaucht. Es hat halt noch nicht jedes Geschäft eine Warenwirtschaft die alle Vorgänge sofort über die Kasse verbucht. Das war eher ein Fall von dumm gelaufen.

Mich nerven eher so große Elektro- oder Baumärkte. Wo man erst mal das Verkaufspersonal umzingeln und einkreisen muss, um dann jemand zu haben, der nicht zuständig ist. Oder man findet auch einmal die komplette Belegschaft hinter einem Regal und fragt sich eigentlich nur noch, wo das Buffet steht. Und wenn man dann noch richtig Glück hat, wird man dann noch von ganz großer Kompetenz förmlich erschlagen.

So richtig begeistert war ich mal im Media Markt, da erkundigte ich mich nach einem Wäschetrockner von Bosch und wollte ein wenig handeln. Da wurde mir ganz "großzügig" angeboten, wenn ich jetzt sofort das baugleiche Siemensgerät kaufe, bekäme ich die Lieferung umsonst.

Und dann gibt es in der Tat noch nervtötende Klamottenverkäufer. Ich brauche Hosen in Länge 34. Das ist so. Das wird sich nicht ändern, wenn der drölfzigste Verkäufer die drölfzigtausendste Hose anschleppt - Hochwasser bleibt Hochwasser. Ich möchte auch keine Westen mehr. Wenn andere Leuten Westen tragen, sollen sie das tun. Es sieht nicht schlecht aus. Ich ziehe sie aber einfach nicht an, sie verstopfen mir den Schrank. Das gleiche gilt für Schals und Tücher. Ich möchte da drüber auch nicht diskutieren.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Die Sache mit dem Telefon fand ich nun auch nicht so schlimm, dass ich genervt gewesen wäre. Das fiele bei mir eher in die Rubrik "dumm gelaufen". Ich bin auch viel mehr von den Klamottenverkäuferinnen genervt, die mit Klamotten ankommen, die ich nicht mag und die auch nicht mal annähernd meinen Wünschen entsprechen. Und dass sie mit falschen Größen ankommen, kenne ich auch. Einige Verkäuferinnen haben irgendwie dieses Talent, mich einfach nur zur Weißglut zu bringen und alles zu ignorieren, was ich sage.

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Dass deine Nachbarin von der Situation in dem Geschäft genervt war, kann ich verstehen. Aber ich kann nicht verstehen, warum sie von dem Service genervt war. Sicher war es nicht so toll, dass sie ihre Mittagspause quasi für nichts geopfert hat, aber die Mitarbeiterin hat sich doch große Mühe gegeben und es war doch sicher nicht ihre Schuld, dass der Schlüssel nicht gefunden wurde. Ich bin vom Service dann genervt, wenn er in irgendein Extrem abdriftet, wenn sich also ein Verkäufer gar nicht oder zu sehr um mich als Kundin kümmert. Ich finde es schlimm, wenn sich alle Verkäufer vor den Kunden zu verstecken scheinen und man niemanden findet, der helfen könnte.

Genauso nervt es mich aber auch, wenn ein Verkäufer oder eine Verkäuferin quasi an mir klebt und mich zu irgendetwas überreden möchte. Das finde ich vor allem in Bekleidungsgeschäften nervig, wenn ich keine Lust mehr habe und die Verkäuferin trotzdem noch viele Dinge anschleppt, die ich unbedingt noch anprobieren möchte. Außerdem nervt es mich, wenn meine Fragen nicht ernst genommen und meine Wünsche übergangen werden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Okay, ich kann erstmal nachvollziehen, dass deine Nachbarin genervt davon war, nun doch so schnell kein neues Telefon zu bekommen. Aber eigentlich finde ich nicht, dass sie hierbei das Verhalten der Verkäuferin bzw. der Service in dem Geschäft besonders gestört haben sollte. Mir wäre es jedenfalls nicht so gegangen. Klar ist es blöd, wenn man gesagt bekommt, dass noch etwas auf Lager ist und das dann in Wirklichkeit bereits komplett ausverkauft worden ist, aber daran hat ja nun weder die Verkäuferin, noch das Geschäft an sich schuld, oder nicht?

Ich bin darum der Meinung, dass man der Verkäuferin auch keinerlei Vorwurf machen kann. Im Gegenteil, ein Gerät aus der Auslage anzubieten ist auch nicht selbstverständlich, bzw. erlebt man das nun wirklich nicht in jedem Geschäft. An der Stelle deiner Nachbarin hätte ich einfach den Ratschlag, in den nächsten Tagen noch einmal vorbeizuschauen, angenommen, denn eigentlich bin ich der Meinung, dass es sich beim Service in diesem Geschäft sogar um einen recht guten handelt, auch, wenn dieser erste Besuch nun eher unglücklich verlaufen ist.

Erfahrungen mit schlechtem Service habe ich selbst allerdings auch schon mal gehabt. Und das nicht mal unbedingt in einem regionalen Geschäft, sondern auch schon im Internet. Da habe ich mir beispielsweise mal einen Pullover bestellt, welcher aber niemals bei mir angekommen ist. Ich wurde immer wieder darauf vertröstet, dass er bald bei mir eintreffen würde und ich bis dahin auch nicht zu zahlen bräuchte - inzwischen ist das um die vier Jahre her und ich habe immer noch keinen Pullover bekommen. Inzwischen kann ich darüber aber sogar froh sein, da ich den sowieso nicht mehr schön gefunden und getragen hätte.

In einem Kleidergeschäft in meiner Nähe war es mal so, dass ich unbedingt eine neue Hose brauchte und auch mehrere schöne Exemplare gefunden hatte. Ich hatte allerdings nicht so viel Geld im Portemonnaie und musste mich daher genau umsehen, welche Hose mir von der Optik her am besten gefiel und noch dazu in mein Budget passen würde. Da ich wirklich nichts bereuen wollte, lief ich also auch fast eine halbe Stunde in dem Laden umher (es war ein recht großer Laden), bis ich endlich ein paar Hosen beisammen hatte, mit denen ich mich dann auf den Weg in die Umkleidekabine machen wollte.

Dabei hatte ich schon bemerkt, dass ich von einer Verkäuferin ziemlich misstrauisch angestarrt wurde, welche sich darüber hinaus wie zufällig auch noch ständig in meiner Nähe aufhielt. Umso froher war ich, als ich endlich in der Umkleidekabine verschwunden war. Doch kaum waren fünf Minuten vergangen (ja, ich brauche zum Umziehen und Begutachten immer sehr lange) fragte mich von draußen jemand, ob alles passe und in Ordnung sei. Schließlich wurde der Vorhang sogar zur Seite gerissen und die Verkäuferin starrte mich an.

Dass ich so offensichtlich sofort des Diebstahls verdächtigt wurde, nur, weil ich mich eben genau im Geschäft umgesehen habe und schließlich in der Umkleidekabine verschwunden bin, fand ich wirklich daneben. Meine Konsequenz war dann auch, den Laden zu verlassen, ohne eine Hose zu kaufen, und der Mitarbeiterin zu sagen, dass ihr Verhalten alles andere als nötig gewesen wäre. Seitdem habe ich mich auch nicht mehr dorthin verirrt und bereue es überhaupt nicht.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^