Einkaufswagen im Fluss: Ausnahme oder Regel?

vom 31.01.2014, 21:54 Uhr

Immer wieder wird in den Medien beklagt, dass Einkaufswagen oft mit aus dem Supermarkt genommen werden und dann auf den Gehsteigen zurückgelassen werden. Andere Kunden, denen der Weg zurück zum Supermarkt zu lang war, kippten ihren nicht mehr benötigten Einkaufswagen einfach in den Fluss. Diese Einkaufswagen werden dann meistens bei Säuberungsarbeiten aus dem Fluss geborgen.

Sind Einkaufswagen im Fluss eher eine Seltenheit oder eine traurige Regel? Stehen in Deutschland auch so viele Einkaufswagen herrenlos in der Gegend herum oder ist es in Deutschland gar nicht möglich, den Einkaufswagen aus dem Supermarkt zu entfernen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich finde schon, dass Einkaufswägen oft irgendwo herum stehen, wo sie überhaupt nicht hin gehören. Man sieht oftmals in unmittelbarer Nähe zum Supermarkt oder Discounter, ohne dass ersichtlich ist, warum jemand ausgerechnet dort den Einkaufswagen abgestellt haben mag.

In Flüssen habe ich selber noch nie einen Einkaufswagen gesehen, was aber sicherlich auch daran liegen mag, dass ich nicht in Flüssen tauche und einmal annehme, dass die Einkaufswägen auch so schwer sind, dass sie nicht an der Wasseroberfläche schwimmen werden :lol: . Aber mal im Ernst: Auch an Uferböschungen habe ich seltenst einen Einkaufswagen herrenlos gesehen.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke, es gibt da zwei verschiedene Arten von "Tätern". Zum einen sind es ganz normale Menschen, die ihre Einkäufe erledigen und dann den Wagen einfach bis zur Haustür mitnehmen, weil es praktischer ist als die schweren Taschen zu tragen. Vor allem in der Nähe von Supermärkten in Wohngebieten kann man das recht häufig beobachten. Wahrscheinlich denken sie sich, dass die Mitarbeiter ja die paar Hundert Meter gehen und die Einkaufswagen einsammeln können. Vielleicht nehmen sie sie auch beim nächsten Einkauf wieder mit, wer weiß.

Die andere Sorte sind gelangweilte Jugendliche. Ein Einkaufswagen ist für einen Euro oder sogar weniger zu haben und man kann damit einigermaßen viel Spaß haben. Man kann sich reinsetzen und den Berg runterfahren, oder einer schiebt an und hüpft dann selber noch mit drauf. Und zuguterletzt kann man das Teil im Fluss versenken. Einfach damit man was zu tun hat. Wie oft kommt es vor, dass Jugendlichen langweilig ist? Ich kann mir schon vorstellen, dass so eine Gruppe mal auf die Idee kommt, es auszuprobieren. Aber über die Häufigkeit in ganz Deutschland könnte ich jetzt nur spekulieren.

Die erste Sorte würde sich aber doch niemals die Mühe machen, den Einkaufwagen im Fluss zu versenken. Sie haben ihn doch aus Bequemlichkeit mitgenommen und nicht, damit sie sich dann noch extra anstrengen müssen. Na, vielleicht gibt es noch Obdachlose und Flaschensammler, die einen Einkaufswagen für eine Weile benutzen. Wenn dann ein Rad kaputtgeht, landet der womöglich auch im Fluss.

Ich hab übrigens mal gehört, dass Einkaufswagen sage und schreibe 500 Euro kosten würden. Jeder einzelne. Keine Ahnung, ob die aus Edelstahl sind, damit sie niemals rosten oder ob es nur wenige oder nur einen Hersteller gibt, der den Preis schön hochhalten kann. Aber da ist jeder Einkaufswagen wirklich ein herber Verlust.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Bei uns in der Straße steht so alle paar Wochen mal ein Einkaufswagen herum. Ich wundere mich dann eigentlich, warum die Kinder hier zu dämlich sind, den Wagen zurück zu bringen, um sich den Euro einzustecken. Hier in der Siedlung gibt es so zwei oder drei Leute, die gehen halt einkaufen und schieben die Ware dann wirklich mit dem Wagen nach Hause. Einen Fluss haben wir hier nicht, aber zum entsorgen wäre das optimal.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^