Wegen Rückversandkosten Ware behalten, die nicht gefällt?

vom 24.01.2014, 20:30 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich mir einmal mehrere Kleidungsstücke im Internet bestellt, die mir dann allerdings allesamt nicht gefallen haben. Bei der Bestellung war ich mir jedoch sehr sicher, dass mir die Sachen alle gut gefallen würden, da sie auf dem Bild voll und ganz meinen Vorstellungen entsprachen, weshalb ich mir auch keine Gedanken über den Rückversand gemacht habe.

Als ich gesehen habe, dass die Kosten für den Rückversand zehn Euro betragen würden, war ich richtig geschockt und auch sehr verärgert. Überlegt, ob ich die Sachen aufgrund der hohen Kosten für den Versand doch behalten soll, habe ich dennoch nicht. Immerhin hätte ich für meinen Einkauf sonst weit über hundert Euro bezahlen müssen, was weitaus schmerzhafter für mich gewesen wäre, als die zehn Euro für den Rückversand zahlen zu müssen.

Wären die Kosten für meinen Einkauf nicht so hoch gewesen, hätte ich auch noch für den normalen Versand bezahlen müssen, weshalb ich im Endeffekt also zwanzig Euro umsonst bezahlt hätte, wenn ich die Sachen in so einem Fall zurück geschickt hätte. Von daher hätte ich die Sachen dann wohl auf jeden Fall behalten, auch wenn sie mir nicht gefallen hätten. Zwanzig Euro für nichts gezahlt zu haben, wäre für mich ehrlich gesagt nämlich noch schlimmer, als fünfzig Euro für Sachen gezahlt zu haben, die mir nicht gefallen würden.

Würdet ihr Ware, die ihr bestellt habt, behalten, wenn ihr viel für den Rückversand zahlen müsstet, auch wenn sie euch nicht gefallen würdet oder käme so etwa für euch nie in Frage?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe vor einigen Monaten Kleidung bestellt, die mir überhaupt nicht gefallen hat und ich habe sie einfach zurückgeschickt. Allerdings waren die Versandkosten jetzt auch nicht so hoch. Ich habe einfach ein neues Etikett auf die Versandbox draufgeklebt und im Prinzip nur die Briefmarke bezahlt.

Ich finde es einfach schwachsinnig, wenn man Klamotten behält, die weder gefallen und vielleicht noch nicht einmal passen. Ich finde, sowas nimmt nur unnötig Platz im Schrank weg, den man weitaus besser nutzen könnte. Also wenn du die Sachen wegen den Versandkosten nicht zurückschicken möchtest, sie aber auch nicht behalten willst, würde ich an deiner Stelle versuchen sie zu verkaufen. Wenn du nicht gerade Size-Zero hast, müsste sich doch theoretisch schnell ein Abnehmer dafür finden. Du kannst ja auch mal im Freundeskreis nachfragen oder als Studentin eben bei deinen Kommilitoninnen. Wenn die Sachen im Schrank mehr oder weniger Schimmel ansetzen würden, wäre es doch schade ums Geld, auf das du als Studentin auch so schon achten musst.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Bei einem Händler, wo ich 20 Euro Versandkosten zahlen müsste, 10 Euro für die Sendung und nochmals 10 Euro für die Rücksendung, würde ich keinerlei Kleidung bestellen. Das ist total übertrieben und nicht normal. Aber wenn schon Sachen für 100 Euro bestellt und angekommen waren, die nicht gefielen, dann würde ich lieber zu den Lieferkosten die Rücksendungskosten auch noch in Kauf nehmen, statt mir die 100 Euro zusätzlich zu den Lieferkosten noch ans Bein zu binden. Da kannst du dich doch nur ärgern, denn Kleidung, die dir nicht gefällt oder passt, liegt doch nur zu hause rum. Dafür sind die Sachen aber zu teuer.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich hatte nun vor ein paar Tagen auch eine solche Aktion bei Ebay. Ich benötigte BH`s und bestellte mir welche, die mir sofort gefallen haben. Die Widerrufsbelehrungen des gewerblichen Verkäufers habe ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht durchgelesen. Die BH`s entsprachen jetzt nicht der Größe, wie ich sie bestellt habe. Somit schrieb ich sie an und musste die BH`s wohl zurückschicken, aber auf meine Kosten.

Die Versandkosten und den Kaufpreis bekomme ich aber im Nachhinein erstattet, wenn es geprüft wurde. Bis dahin ist noch alles ungewiss, da sie derzeit nur zurück gesendet wurden. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass es eine Frechheit ist, wie es mir erfahren ist, da ich mir ganz sicher war und auf den Bild sie auch so wirken, als ob sie mir gepasst hätten. Aber mit so etwas muss man rechnen. Geärgert habe ich mich aber dennoch.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Diese Preise für die Versand- und Rückversandkosten sind ja schon sehr hoch und das finde ich auch frech. Ich denke auch, dass ich in einem solchen Shop lieber nicht bestellen würde, weil die Gefahr einfach zu groß ist, dass die Sachen eventuell nicht passen oder gefallen, auch wenn sie auf den Bildern toll aussehen. Aber nicht immer achtet man ja auf die Bedingungen und wenn ich die Kleidung schon bestellt hätte und sie mir nicht gefallen würde, dann denke ich, dass ich sie schon zurück schicken würde, wenn ich sonst keinen Abnehmer finden würde.

Bei meiner Größe ist es leider so, dass niemand in meinem Freundes- und Bekanntenkreis die Kleidung tragen kann und darum kann ich die Kleidung in einem solchen Fall auch nicht weiter verkaufen, außer über das Internet, wo der Verlust aber zu hoch sein dürfte. Deswegen würde ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Sachen zurück schicken. Auf jeden Fall würde eine solche Verkaufsstrategie in Zukunft dafür sorgen, dass ich in dem Shop nichts mehr bestelle.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^