In welchem Umfang lasst ihr Euch von Verkäufern beraten

vom 10.01.2014, 19:43 Uhr

Es gibt ja Geschäfte, in denen man tatsächlich noch beraten wird, was ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist. So war ich kurz vor Silvester in einem Bekleidungsgeschäft, in dem ich sogar von zwei sehr netten Frauen bedient undberaten wurde. Sie brachten mir ständig die richtigen Größen und neue Outfits, und man merkte das es ihnen wirklich auch Spaß bereitete.

Eigentlich muss ich sagen, das ich Verkäufer oftmals auch lästig finde, oder auch mal im umgekehrten Fall finde ich es nicht gut, wenn sie jede Frage als nervend empfinden. Ich finde, sie sollten helfen, und auch akzeptieren, wenn man die Hilfe nicht möchte.

So sehr wie ich mir an dem Tag helfen lassen habe, habe ich mir zuvor nie helfen lassen, aber ich muss sagen, das es wirklich toll fand, denn selber sieht man das ja gar nicht so richtig. Und besonders wenn ich mir selber unsicher bin, finde ich eine außenstehende Meinung sehr hilfreich.

Wie macht ihr das, nehmt ihr jede Hilde an, oder sucht ihr euch lieber alles alleine raus, und entscheidet selber was euch steht?

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich lasse mich nie beraten. Meist gehe ich ja auch nicht gezielt einkaufen, weil ich etwas Bestimmtes suche. Ich schlendere durch die Reihen und manchmal finde ich etwas. Zu dem Zeitpunkt fände ich eine Beratung einfach nur nervtötend. Aber auch wenn ich etwas gefunden habe und anprobiere, will ich keine Beratung.

Zum einen finde ich es unangenehm. Es ist mir schlicht zu privat. Man probiert doch etwas an und weiß noch gar nicht, ob es gut aussieht. Da will ich keine Fremden, die an mir herum kritisieren.

Zum anderen habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass sie wirklich den Verkäufer spielen und nicht den Berater. Ich wollte mal einen Badeanzug haben, weil ich mir heimlich ein Bauchnabelpiercing habe stechen lassen, was meine Mutter nicht wissen durfte. In diesem und den 10 darauffolgenden Sommern waren ausschließlich Bikini in Mode. Die Verkäuferin schwafelte jedoch etwas davon, dass Badeanzüge ja jetzt wieder in Mode kommen. Auf so eine Beratung kann ich echt verzichten. Mir ist Mode egal und das beweist nur, dass die Verkäuferin nicht ehrlich ist.

Auch ist es ja gar nicht gesagt, dass die Verkäuferin Ahnung hat. Nach welchen Kriterien werden sie denn eingestellt? Die wenigsten sind doch in dem Bereich ausgebildet, oder?! Gut, sie sehen jeden Tag viele Frauen in vielen verschiedenen Kleidungsstücken. Aber es gehört schon mehr dazu.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich wiederum gehe meistens dann Kleidung kaufen, wenn ich wirklich etwas Bestimmtes brauche, wie etwa ein Paar arbeitstaugliche Hosen oder eine etwas "festlichere" Bluse, da man ja nicht überall im T-Shirt aufkreuzen kann. Meistens schaue ich mich bei den "Basics" um, da ich einen ziemlich simplen Kleidungsstil pflege, sodass ich nicht übermäßig viel Beratung brauche. Außerdem kommt es ja oft genug vor, dass weit und breit niemand zu sehen ist, der in dem jeweiligen Geschäft arbeitet und Fragen beantworten kann.

Generell pflege ich einen gesunden Mittelweg, wenn ich Beratung beim Kauf von Kleidung oder ähnlichem in Anspruch nehme. Wegen mir muss es nicht sein, dass mir jemand die Klamotten hinterher trägt und vor der Umkleidekabine abwartet, während ich im Neonlicht meine Hautunreinheiten zähle. Fragen wie: Sind die Hosenbeine nicht ein winziges bisschen zu kurz?, Haben sie dieses Oberteil auch eine Größe kleiner? oder Passt die graue Hose zum lilafarbenen T-Shirt? hätte ich dagegen schon gerne professionell beantwortet. Zur Not suche ich mir jemanden mit Namensschild, bevorzugt ein bisschen älter als 18 und ein bisschen dicker als Kleidergröße 34, um diese für mich wichtigen Informationen einzuholen.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich habe nur eine Boutique in der ich mich beraten lasse. Dort gehe ich immer mal hin und scheinbar bin ich der Verkäuferin im Gedächtnis geblieben, weil sie mir immer sagt, was es Neues gibt und was mir gefallen könnte, eben auf mich abgestimmt. Sie ist ungefähr in meinem Alter und deswegen ist es immer ganz nett.

Ich habe aber eigentlich immer auch meinen Partner dabei. Er berät mich immer noch am besten. Während andere Männer lieber vor dem Laden stehen bleiben geht er mit hinein und sucht auch nach Teilen für mich. Er hat da ein ganz gutes Auge dafür und vor allem verliert er auch nicht die Geduld. Von daher muss ich mich nicht beraten lassen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich lasse mich im Normalfall nie von Verkäufern beraten, da ich eine Beratung so gut wie immer lästig finde. Gerade bei Kleidung finde ich das wirklich ganz schlimm, da ich es nicht leiden kann, wenn irgendwelche fremden Leute an mir zupfen oder meine Figur begutachten. Dabei fühle ich mich einfach nicht wohl und ich mag es auch nicht, wenn jemand Fremdes mir so nahe kommt. Außerdem kann ich auch selbst erkennen, ob mir etwas passt oder nicht und dafür brauche ich auch keine Beratung.

Immerhin sehe ich ja selbst, ob mir ein Kleidungsstück zu groß ist oder nicht und auch ob etwas sitzt oder nicht, kann ich selbst erkennen. Zudem ist es auch so, dass ich mir mit meinem eigenen Stil sehr sicher bin, so dass ich auch genau weiß, was mir steht. Auf diese Weise komme ich auf jeden Fall alleine klar, weshalb ich auch immer eine Beratung der Verkäufer ablehne. Ich sage dann immer gleich, dass ich alleine sein möchte und von daher werde ich glücklicherweise auch immer gleich in Ruhe gelassen.

Auch bei anderen Sachen benötige ich absolut keine Beratung. Gerade dann, wenn ich ein Geschenk für jemanden kaufe, verlasse ich mich viel lieber auf meine eigene Intuition. Immerhin kenne ich die zu beschenkende Person viel besser, als die Verkäuferin und von daher würde ich da auch keinen Rat wollen. Gerade bei Parfum finde ich es auch ein wenig sinnlos, wenn man eine Verkäuferin kontaktiert, da man selbst in den meisten Fällen viel besser einschätzen kann, was der anderen Person gefallen könnte. Genauso ist es sicherlich auch bei Büchern.

Bei Elektronik informiere ich mich vor jedem Kauf ausführlich im Internet. Ich lese dabei die Informationen von verschiedenen Seiten und schaue mir auch viele Videos zu einem entsprechenden Produkt an. Außerdem vergleiche ich auch gerne verschiedene Produkte miteinander und in den meisten Fällen hole ich dann auch noch die Meinung von meinem Partner ein. Somit habe ich dann die Meinung von vielen verschiedenen Personen und von daher mache ich mir dann auch keine Sorgen, dass ich mit meinem Kauf nicht zufrieden sein könnte.

Immerhin ist es so, dass ich es einfach sicherer finde, die Meinung von vielen verschiedenen Personen zu kennen, als nur die Meinung des Verkäufers. Und im Normalfall kaufe ich ein elektronisches Produkt auch nur dann, wenn ich mir wirklich sicher bin und von daher benötige ich selbst dann auch keine Beratung mehr. Das finde ich auch gut so, da ich Verkäufer meistens ziemlich nervig finde und es ist leider auch nicht immer so, dass die Verkäufer überhaupt eine Ahnung von dem Bereich haben, für den sie zuständig sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


In Bekleidungsgeschäften lasse ich mich in der Regel nicht beraten. Ich weiß selber, was mir steht und was zusammen passt. Sicher ist es ganz schön, wenn die Verkäuferin einem die passenden Teile bringt, aber ich schaue eigentlich auch lieber selber. Irgendwie habe ich das Gefühl, so abhängig zu sein, wenn mir eine Verkäuferin die Sachen heraus sucht.

Häufig bekommt man dann eben nicht die Dinge gebracht, die gerade im Angebot sind. Es gibt aber auch Ausnahmen und es gab auch schon Verkäuferinnen, bei denen ich es gut fand, beraten zu werden, weil sie eben doch noch die eine Hose in meiner Größe gefunden haben, die ich nicht gesehen habe. Aber das war immer eher die Ausnahme.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich sage es mal ganz ehrlich und auch ganz direkt: Ich hasse es, wenn die Verkäufer mich ansprechen. Ich hasse es deswegen, weil ein Verkäufer nun einmal kein Interesse daran hat, dich wirklich zu beraten, sondern wie der Name schon sagt, verkaufen will.

Aus dem Grund ziehe ich es vor, wenn ich denn überhaupt noch im Laden irgendwas einkaufen gehe, mir viel Zeit mitzunehmen und einfach durch die Regale zu schlendern und zu schauen, was ich haben möchte. Ich möchte nicht von jemandem zu irgendwas verführt werden, sondern ich möchte selber auf Entdeckungsreise gehen. Vielleicht ist das auch das Prinzip des Urmenschen, der da noch in mir wohnt. Jagen. Ich gehe nicht einkaufen, sondern ich gehe jagen. Genau. Der Laden ist mein Wald und die Regale sind meine Büsche, Bäume und Sträucher und es liegt allein an mir, dass überleben meiner Sippe zu sichern, in dem ich im Laden das für mich passende und beste Angebot finde.

Ich denke schon, dass man diesen Vergleich zwischen dem Jäger in uns und dem einsamen "Jäger" durch den Laden ziehen kann. Irgendwas muss ja dafür gesorgt haben, dass wir überleben und dieses etwas geht ja nicht verloren. Da es also in unseren oder scheinbar zumindest in meinen Genen liegt, streife ich gern alleine durch das Geschäft und lasse mich nicht von jemanden "beraten". Warum auch? Er weiß doch gar nicht, wonach mir gerade der Sinn steht.

Anders hingegen ist es, wenn ich eine Frage habe, dann gehe ich schon gezielt auf einen Verkäufer zu und lasse mich "beraten". Meist ist es ja aber gerade dann sehr schwer jemanden zu finden oder man wird darauf hingewiesen, dass man beim falschen Ansprechpartner ist. Das ist dann schon ärgerlich.

» Darkness » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei mir kommt es auf darauf an, ob ich einen guten Draht zum Verkäufer finde und ob derjenige Ahnung hat von dem was er tut. Letzteres ist oft in großen Ketten nicht mehr gegeben. Gerade in Elektronikmärkten muss man Glück haben. Auch Textilverkäuferinnen vom Fach sind selten geworden und darunter muss man dann auch wieder die Perlen finden, die einen nicht der Provision oder des Umsatzes wegen beraten, sondern bedarfsgerecht.

Ich kannte mal eine Verkäuferin, die selbst einen Laden hatte, die hatte echt eine Begabung. Die drückte einem die richtige Größe in die Hand und auch oft Teile, dich ich selbst nie anprobiert hätte, die aber dann wirklich toll waren. In einem anderen Laden habe ich eine herumlaufen, die mir ständig Dinge aufschwatzen will, die ich nicht möchte. Ich mag keine Klamotten mit Dreiviertelärmeln oder -beinen. Das sieht bei mir umso bescheuerter aus, weil ich sehr groß bin. Das wirkt so heraus gewachsen. Oder ständig schleppt sie mir dann die passenden Westen und Tücher an. Ich habe ihr aber schon 1000 Mal gesagt, dass ich Tücher hasse und Westen ohne Ende im Schrank habe. Ich trage sie einfach nur nicht. Das habe ich mittlerweile eingesehen und daher kaufe ich sie nicht mehr.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Es ist immer wieder sehr freundlich, wenn die Verkäufer helfen möchten. Allerdings benötige ich nicht immer die Hilfe der Verkäufer, so dass ich die gewünschte Ware lieber alleine aussuche. Bei Kleidungsstücken nehme ich auch sehr gerne jemanden mit, der mir bei der Auswahl der richtigen Kleidung hilft. Notfalls nehme ich auch die Hilfe von einem Verkäufer an, sofern ich mich nicht entscheiden oder etwas verunsichert bin. Es kommt jedoch auch immer auf den Laden an, in den ich die Hilfe von Verkäufern sehr gerne annehme oder die gewünschten Waren lieber selber aus dem Sortiment aussuche.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^