Vorteile bei Kauf von Amazon im Falle einer Reklamation?

vom 13.01.2014, 21:27 Uhr

Ich habe mir vor einigen Monaten einen Drucker bei Amazon gekauft, der dann aber leider nicht mehr funktionieren wollte. Als ich den Drucker bei Amazon reklamierte, waren bereits 14 Monate seit dem Kauf vergangen. Ich bekam aber glücklicherweise von Amazon den Betrag komplett erstattet und habe den Drucker zurückgeschickt.

Neulich dann habe ich auch mein Handy bei Amazon reklamiert, da dieses in letzter Zeit dauernd abstürzte und sich teilweise von selbst neustartete. Da das Handy aber nicht direkt von Amazon gekauft worden war, sondern über einen Marketplaceanbieter, richtete Amazon die Beschwerde an den jeweiligen Anbieter und ich bekam nur die Aufforderung ich möge mein Handy beim Hersteller einschicken, was natürlich ohne Erfolg blieb.

Vor Kurzem dann wollte ich mir auch ein neues Handy bei Amazon bestellen und ein guter Bekannter von mir meinte, er würde beim Kauf von elektrischen Geräten jetzt auch immer darauf achten, dass er die Sachen direkt bei Amazon bestelle und nicht etwa bei einem Marketplaceanbieter oder ähnlichem, da Amazon in dieser Hinsicht einfach am kundenfreundlichsten wäre und man dort die größten Chancen darauf habe, dass sie einem das Geld erstatten oder man einen neuen Artikel bekommt.

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich mit Amazon gemacht? Amazon rühmt sich ja gerne, der kundenfreundlichsten Anbieter zu sein, könnt ihr das bestätigen, beispielsweise habt ihr inzwischen eine ähnliche Einstellung wie mein Bekannter und achtet darauf bestimmte Sachen direkt von Amazon zu kaufen um im Falle einer Reklamation bessere Chancen zu haben?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ja das mache ich genauso, aber das eigentlich auch schon länger. Das ist es mir dann auch wert, mal nicht den billigsten Anbieter zu nehmen, wenn Amazon ein paar Euro teurer ist. Dafür weiß ich aber auch in der Regel genau, wie der Hase läuft und wo ich beispielsweise den Rückgabeschein her bekomme. Ich mit den Rücksendekosten hatte ich da bisher keine Probleme. Bei den Händlern wickelt halt jeder anders ab. Manche erweisen sich als problemlos, andere zicken sogar herum, wenn die Ware defekt ist. Da hat dann wieder Amazon geholfen, weil die mal auf den Busch geklopft haben. Das ist halt die alte Sache mit dem "Feind", den man kennt. :wink:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bin ganz klar bekennender Sympathisant von Amazon! Ich kann beim besten Willen einfach nichts an diesem Unternehmen finden, was mir nicht gefällt.

Zu meinen Erfahrungen mit den Rücksendungen, muss ich etwas ausholen um einen Vergleich ziehen zu können.

Direkt in der Anfangszeit, als die Tablet-PCs aufkamen, habe ich mir im örtlichen Media Markt einen gekauft. Nach nicht einmal 3 Tagen hat sich dieser im Startvorgang aufgehangen und konnte nicht mehr hochgefahren werden oder ausgeschaltet werden. Selbst nachdem der Akku alle war und ich es dann probiert habe, ging es einfach nicht mehr. Ich habe das Gerät dann natürlich sofort zu Media Markt gebracht und wollte ein neues Gerät haben. Doch der Kundenbetreuer meinte zu mir, dass das Gerät natürlich zum Hersteller geschickt werden würde und dort repariert wird. Nun hatte ich über 600 Euro für ein Gerät ausgegeben, welches ich nicht nutzen konnte.

Drei Wochen später war es dann endlich soweit und das Tablet kam zurück. Beim Auspacken der nächste Schock. Ein riesen Kratzer auf dem Display. Also, direkt wieder zur Reparatur, da das Display definitiv nicht von mir so beschädigt wurde. Wieder 3 Wochen später, durfte ich das Tablet erneut abholen. Um nicht wieder eine zusätzliche Fahrt in Kauf nehmen zu müssen, habe ich das Tablet direkt vor Ort ausgepackt und kontrolliert. Display war in Ordnung. Zu meiner und zur Überraschung des Mitarbeiters, hing das Tablet aber erneut im Startvorgang. Also direkt wieder zurück. Insgesamt sind fast 4 Monate vergangen, bis Media Markt ein einsehen hatte und mir kulanter Weise das Geld erstattet hat.

Ich hatte dann erst einmal die Nase voll mit Tablets und es hat fast ein Jahr gedauert, bis ich mir erneut eines gekauft hatte. Diesmal direkt bei Amazon. Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät und es lief auch ohne Probleme. Doch nach etwa 1,5 Jahren wurde es zunehmend langsamer. Der Ladevorgang hat statt 3 Stunden, manchmal 18 Stunden gedauert und noch viele andere kleine Probleme sind aufgetreten. Daran hat sich auch nach Neuinstallation nichts gebessert. Ich hab dann sofort zu Amazon Kontakt aufgenommen und konnte das Tablet noch am selben Tag zurück schicken - kostenfrei. Etwa 7 Tage später hatte ich den kompletten Kaufbetrag erstattet auf mein Konto, da sie mir das Tablet nicht mehr anbieten konnten. Was soll man dazu noch sagen? Ganz ehrlich, manchmal bezahle ich auch lieber ein paar Euro mehr bei Amazon, obwohl sie ja wirklich schon in der Regel am günstigsten sind. Ich habe aber dann die Gewissheit, wenn etwas schief läuft, dann habe ich keine Rennerei.

Ich hatte auch einmal meinen Eltern einen TV zu Weihnachten geschenkt. Mit Amazon abgesprochen, dass dieser wirklich erst am 24.12. kommen soll und sie haben es möglich gemacht. Leider war bei dem Gerät des Display gerissen. Also habe ich noch am selben Abend - Heiligabend wohlgemerkt - die Rücksendung beauftragt und die Abholung der Ware geordert. Am 27.12. stand der Mann von DHL vor der Tür und hat das Gerät abgeholt direkt am frühen Morgen. Am 28.12. war das neue Gerät schon da.

Ja, ich liebe Amazon und wenn ich kaufe, dann nur noch dort. Preiswert, extrem schneller Versand und wenn es Probleme gibt, dann werden diese immer kundenorientiert gelöst.

» Darkness » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kaufe sehr sehr gerne bei Amazon ein, weil wie mehrere hier schon berichteten im Falle des Falles die Rücksendung immer problemlos ablief.

Ich habe wie Darkness hier schon schrieb mir bevor ich zu Amazon gelangte einen PC bei Pro Markt gekauft für über 1000 €. Kaum zu Hause angekommen, schloss ich den PC an und freute mich über die erste Nutzung des PC´s, die jedoch nicht stattfinden konnte, weil der PC einfach noch hoch fuhr. Er blieb immer und immer wieder hängen und fuhr einfach nicht hoch, sodass ich die 20 km wieder zu Pro Markt fuhr mitsamt PC. Einer der Techniker kam mich an und versuchte den PC auch hoch zu fahren, jedoch dasselbe Problem. Er sagte, er müsste den PC zum Hersteller zurück senden. Ich hatte keine andere Wahl und wartete drei Wochen, bis der PC zurück kam. Ich hatte über 1000 € bezahlt für etwas, das ich gar nicht nutzen konnte. Als er zurück kam, freute ich mich, denn ich erhoffte mir, das der PC nun endlich funktionierte.

Ich packte ihn diesmal vor Ort aus, denn ich wollte nicht noch einmal solch einen Reinfall. Beim Öffnen der Packung kam der PC mit diversen Beschädigungen zum Vorschein, die ich so keinesfalls akzeptieren konnte, denn ich habe das Gehäuse keinesfalls geöffnet. Die Halter an denen das Gehäuse verschraubt war, waren verbogen und der Techniker, der den PC geöffnet hat, muss wohl mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem hängen geblieben sein, denn es war ein langer Kratzer zu erkennen. Ich war stinksauer, denn es kann nicht angehen, das man etwas kauft und nach dem Einsenden des Gerätes, das noch unbenutzte Gerät beschädigt zurück bekommt. Nachdem der Filialleiter der Filiale dazu stoß und sich tausend Mal dafür entschuldigte und das Problem einsah, musste der PC nochmals eingeschickt werden, bis er endlich unbeschadet zu mir gelangte. Ich habe insgesamt 8 Wochen ohne PC da gestanden, obwohl ich eine Menge Geld dafür bezahlt habe.

Ich würde mir keinesfalls ein Elektrogerät im Fachhandel kaufen, da einfach die Reklamationsbedingungen anders geregelt sind wie bei einem Kauf im Internet. Dieser obige Fall war mein einziger Kauf im Handel und wird auch mein letzter bleiben, da mich das soviel Nerven und Ärger gekostet hat. Mit Amazon hatte ich diesbezüglich nie Probleme und man tauschte kostenfrei und schnellstens das Gerät aus, ohne das man Mehrkosten hatte oder man sich quer stellte. Ich kann nur positives über Amazon berichten und auch mein Chef bestellt sehr gerne Dinge, die er für den Betrieb benötigt bei Amazon, da dies wirklich ein sehr kundenfreundlicher Onlineanbieter ist.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man bei Amazon ohne Wenn und Aber sein Geld erstattet bekommt, wenn ein technisches Gerät mal Probleme bereiten sollte. Eine kurze Fehlerbeschreibung reicht in der Regel und schon wenige Tage später bekommt man sein Geld einfach erstattet.

Anderswo, beispielsweise beim Media Markt, wie ich von einer Bekannten erfahren habe, die ein defektes Handy hatte, bekommt man gerade mal ein Austauschgerät wenn überhaupt und darf wochenlang auf die Reparatur des defekten Gerätes warten während man sich bei Amazon dann ein Neugerät seiner Wahl anschaffen kann und nicht eine halbe Ewigkeit warten muss, bis die Reparatur gnädigerweise abgeschlossen ist.

Ich kaufe daher meine Geräte meist auch bei Amazon, da ich da einfach weiß, dass ich gute Karten habe, falls ein Problem mit einem Gerät auftreten sollte.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Kann die positiven Berichte auch bestätigen, Amazon war immer recht kulant und sehr unkompliziert, wenn es um Rücksendungen, Defekte und andere Probleme geht. Bei mir ist es so, dass ich daher teurere Geräte auch immer nur bei Amazon direkt kaufe und nicht mehr über Marketplace. Mir ist der teils günstigere Preis den Aufwand nicht wert, den man dann hat mit der Zurücksendung, möglicherweise mehreren E-Mails etc.

» mueller2 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 1,62 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^