Einkäufe nach Angebotsblättchen der Supermärkte planen?
Jede Woche, wenn diese Angebotsblättchen kommen, schaue ich mir diese genau durch und plane auch danach meinen Einkauf. Ich schreibe dann auf, wo ich was kaufen möchte und dann wird auch die Route des Einkaufswegs geplant. Denn die Diskounter und Supermärkte liegen nicht alle zusammen, man kann sie aber durchaus mit einem Weg planen.
Plant ihr eure Einkäufe nach den Angebotsblättchen der Supermärkte und Diskounter oder geht ihr immer nur in einen Laden kaufen und schaut nicht groß nach den Angeboten? Plant ihr dann auch den Weg, damit ihr die Strecke auch schön abfahren könnt?
Ich oute mich auch als regelmäßiger Angebotsblättchen-Leser. Ich freue mich jeden Sonntag darauf den Stapel Werbung und Angebote durchzuschauen. Dazu nehme ich mir immer Zettel und Stift und schreibe auf, was wo gerade am günstigsten ist und ich sowieso brauche. Danach entscheide ich dann, ob ich alle Läden abklappere oder ob mich die Angebote nicht überzeugen und ich mir einen Supermarkt rausgreife, wo ich einkaufen gehe.
Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter immer total genervt war, wenn ich Sonntag die Angebote aus dem Briefkasten gefischt habe und dann mit meinem Vater dasaß und diese studierte. Sie wirft diese auch heute noch ungelesen weg. Ich aber finde das eine super Möglichkeit um Geld zu sparen, denn die meisten Dinge braucht man ja sowieso. Ich würde beispielsweise niemals Volvic Wasser zum Originalpreis von rund 6 Euro den Sixpack kaufen. Ich kaufe es immer nur im Angebot und da kostet es fast die Hälfte weniger. Würde ich die Angebote nicht studieren, würde ich das vielleicht gar nicht entdecken.
Wenn ich dann meine Liste mit den Dingen, die im Angebot sind, zusammen habe, dann plane ich auch meinen restlichen Einkauf drumherum und schreibe die benötigten Sachen in der Reihenfolge auf, wie sie im Supermarkt angeordnet sind. So kauft es sich viel leichter ein und man minimiert das Risiko etwas zu vergessen, wenn man - so wie ich - nicht jedes Mal auch noch einen Stift mitnehmen will um die bereits in den Einkaufwagen gelegten Dinge abzustreichen von der Liste.
Wir bekommen jeden Sonntag unser Blättchen mit einem ganzen Stapel voll Werbeheftchen. Diese sind nicht gerade wenig und wenn man das ganze Blättchen incl. Werbeheftchen durchschauen möchte, benötigt man schon mindestens eine halbe Stunde. Dies wurde schon zu meinem Sonntagsritual. Wenn ich in einem der ganzen Werbeheftchen etwas finde, was ich unbedingt kaufen möchte, so plane ich dies in meine Woche mit hinein, z.b. bevor ich arbeiten gehe oder eben nach Feierabend.
Ich kaufe nur nach Angeboten und schaue, wie ich eben alles miteinander verbinden kann ohne extra zu einem bestimmten Supermarkt fahren zu müssen, der nicht auf dem Weg liegt, denn dann nützt mir das Angebot auch nichts, wenn ich extra einen Umweg fahren muss. Mein Ex-Freund hat absolut gar nicht nach Angeboten eingekauft und fuhr dahin wo es ihm gerade eingefallen ist, das noch etwas benötigt wird. Da war es auch egal ob die Ware 1,19 € oder 1,99 € kostet, hauptsache er hat sie.
Ich finde, wenn man richtig plant, kann man alles auf einem Weg erledigen und damit noch einiges an Geld sparen. Ich komme auf meinem Weg zur Arbeit an mehreren Supermärkten vorbei und habe um meinen Arbeitsplatz herum noch einen Lidl, Penny Markt und Rewe. So habe ich doch eine große Auswahl ohne das ich Umwege fahren muss. Da meine hauptsächlichen Supermärkte Lidl, Aldi und Penny Markt sind und sich diese auf meinem Weg befinden, muss ich auch keine Umwege in Kauf nehmen.
Ich kaufe ja noch nicht so viel ein, dass macht eher meine Mutter. Aber sie wartet auch jedes Wochenende darauf, dass die Blätter mit den Angeboten angucken kann, weil man dort eben doch einiges sparen kann. Natürlich haben wir so unsere Sachen die wir immer kaufen, an Obst und Gemüse, Brot etc. da ist es auch egal ob dies gerade im Angebot ist. Aber gerade, wenn es ums Abendessen geht, dann spielen die Angebote doch eine Rolle. Denn es gibt Sachen, die sind vom Preis doch etwas teurer, weshalb wir sie nicht andauernd essen können. Entdeckt meine Mutter allerdings, dass die Zutaten für das Gericht günstiger zu kaufen sind, dann schlägt sie zu, und das Essen gibt es.
Aber wir gehen nicht so weit, und planen die Route nach den Einkäufen. Wir haben nämlich das Glück, dass bei uns alle Lebensmittelgeschäfte sehr nah beieinander sind, da ist ein kleiner Umweg nicht so das Problem. Wobei wir sowieso jede Woche mehrmals Einkaufen gehen müssen.
Ich gucke diese Angebotsblättchen immer durch. Das hat bei mir nicht nur mit den Angeboten zu tun, sondern ich hole mir daraus auch Anregungen, was es gerade gibt und was ich in der Woche gerne einkaufen möchte. Ich hole ja nicht jede Woche das gleiche, sondern lasse mich da auch von meinem Geschmack leiten. Und um den anzuregen, was ich in der Woche kochen könnte, lese ich vor allem diese Blättchen.
Oder ich informiere mich darin auch über Neuheiten auf dem Markt. Manchmal gibt es ja neue Sorten von Joghurt, Marmelade oder dergleichen, über die ich in den Blättchen stolpere. Vor allem aber sind es die Angebote, die ich mir herausschreibe und dann auch in einer größeren Stückzahl auf meinen Einkaufszettel setze als gewöhnlich, denn wenn es sich um Grundnahrungsmittel in meinem Haushalt handelt, kann ich mir zu dem günstigen Preis auch gleich ein bisschen mehr holen.
Bei mir geht es aber nicht so weit, dass ich danach meine Einkaufsroute plane. Die ist jede Woche die gleiche und ich klappere ein Geschäft nach dem anderen ab. Das hat sich bei mir so eingebürgert und hat vor allem mit einer effizienten Fahrtroute und dem Parkplatzangebot zu tun - wo ich weiß, dass die Parkplätze als erstes besetzt sind, fahre ich am Einkaufsmorgen als erstes hin.
Ich habe den Vorteil, dass hier in der Gegend einige größere Geschäfte ziemlich nahe beieinander sind, so dass ich keinen Weg dazwischen einplanen muss. So schaue ich mir auch hauptsächlich die Prospekte dieser Geschäfte an, zu denen ich sowieso komme. Dabei mache ich es dann aber auch so, dass ich mir jeweils die Sachen im Angebot notiere, die ich brauche und dann den Einkauf danach plane, was ich wo kaufe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230085.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?