Sind Papieranziehpuppen für kleine Mädchen noch zeitgemäß?

vom 09.12.2013, 10:45 Uhr

Ich habe im Keller in einer Kiste noch Bögen mit Papieranziehpuppen gefunden. Das sind zweidimensionale Papierfiguren, zu denen es verschiedene Outfits gibt, die man daran festklemmen kann. Ich überlege nun, die Bögen einem Nachbarsmädchen zu schenken. Aber ist das noch zeitgemäß? Ich habe Angst , dass Mutter und Tochter, die ich beide noch nicht besonders gut kenne, die Augen verdrehen und sich denken, was denn die alte Nachbarin ihnen wieder andrehen wolle.

Meint ihr, dass es peinlich ist, solche Papieranziehpuppen zu verschenken? Spielen kleine Mädchen so etwas nur noch über Handy-App? Kennt ihr solche Bögen und habt früher gerne damit gespielt?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kenne diese Bögen noch und habe da früher sehr gerne mit gespielt. Ich weiß aber nicht, ob die Kinder diese Bögen heute überhaupt noch kennen. Bei Freundin mit Kindern im entsprechenden Alter habe ich so etwas auf jeden Fall noch nie gesehen und ob es eine Handy-App dazu gibt, kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht startest du damit ja einen neuen Trend. Yps-Hefte gibt es ja auch wieder. :lol:

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kenne solche Bögen noch und habe als Kind auch viel Freude daran gehabt, die Puppen und ihre Kleidungsstücke auszuschneiden und den Puppen immer wieder neue Kleidungsstücke anzuziehen. Das hat mir mehr Freude bereitet, als mit Barbies zu spielen. Allerdings fürchte ich, dass diese Art Spielzeug bei Kindern heutzutage nicht mehr wirklich als zeitgemäß empfunden wird. Ich denke, es kommt auf das Alter des Nachbarkindes an, ob das Mädchen noch Freude daran hat. Gerade jüngere Mädchen haben vielleicht schon noch Spaß an solchen Puppen, auch wenn ich solche Bögen nach meiner Kindheit nicht wieder gesehen habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kenne diese Bögen auch noch. Und das, obwohl ich jetzt erst 27 Jahre alt bin. In meiner Kindheit gab es Papierpuppen in Deutschland meines Wissens auch schon nicht mehr, aber in Asien waren sie noch immer weit verbreitet. Dort soll es übrigens auch heute noch so sein. Und das hat keine finanziellen Gründe, wie einige Leute wohl meinen dürften, sondern Papierpuppen haben dort einfach eine lange Tradition, die man auch nicht einfach aufgeben will. Irgendwie gehören sie dort einfach auch zur Kultur dazu.

In Deutschland ist das allerdings anders. Ich denke auch, dass viele Kinder heute vor Verwunderung große Augen machen würden, wenn sie eine Papierpuppe zu sehen bekommen. Viele fänden das sicher allein schon aus Mangel an Gewohnheit "uncool". Wobei Papierpuppen ja durchaus auch Vorteile haben. Schon als kleines Kind kann man ihnen neue Kleider malen, während ein kleines Kind bei dreidimensionalen Puppen ja eher noch keine Kleidung dafür selber schneidern kann. Ich weiß nicht, ob solche Aussagen, die ja auch der Wahrheit entsprechen, bei einem Kind nicht vielleicht das Interesse ein wenig wecken könnten?

Gerade fällt mir ein, dass es auch online ein Äquivalent zu diesen Papierpuppen gibt, wobei man mit diesem noch weniger spielen kann, sondern eigentlich nur die Kleidung auswählen kann. Unter dem Begriff "Dress-up Games" gibt es diese Papier-Ankleidepuppen quasi in digitaler Form, als Flash-Datei. Falls das Mädchen diese Sache kennt, findet es wirkliche Papier-Puppen vielleicht auch gar nicht so schlecht.

Obwohl ich mit Puppen weniger etwas anfangen konnte, fand ich Papierpuppen als Kind übrigens gar nicht mal so uninteressant. Aber ich spielte auch weniger mit ihnen, sondern war eher daran interessiert, Kleidung für sie zu entwerfen. Das fand ich immer spannend und es machte mir schon eine Menge Spaß.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^