Sind Produkte von Stars besser oder beliebter?

vom 05.06.2013, 12:03 Uhr

Viele Stars haben ja mittlerweile ihre eigenen Produkte, beziehungsweise verkaufen sie Produkte, die ihren Namen tragen. Die Produkte werden also mit dem Namen der Stars beworben. Macht es sie dadurch besser? Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Produkten gemacht? Sicherlich werden sie beliebter sein, weil man so seinem Star näher zu sein scheint. Ist das wirklich so? Sind solche Produkte besonders hochwertig hergestellt?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



In den meisten Fällen hat der Star mit den Produkten nichts weiter zu tun. Er gibt nur den Namen her und deswegen wird auch nichts besser oder aufwendiger produziert werden. Ich halte die Sachen nicht für hochwertiger. Wenn beispielsweise eine namhafte Kosmetikfirma einen Lippenstift nach einem Star benennt, dann ist die Qualität von der namhaften Firma und nicht von dem jeweiligen Star.

Bei Schmuck ist es oft so, dass die Stars es auch kreieren und den Prototypen herstellen und es dann eben produziert wird. Hochwertiger ist es deswegen aber denke ich nicht. Ich habe eben diesen Thread hier gelesen Stefan Raab kreiert einen neuartigen Duschkopf namens Doosh Stefan Raab hat dieses Teil wohl wirklich erfunden, wenn man die Artikel über dieses Produkt liest. Ob aber die Qualität besser ist als ein herkömmlicher Duschkopf ist erst mal fraglich.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


So sehe ich das auch. Das Produkt wird durch den Namen des Stars einfach auffälliger und fällt in der Masse der Konkurrenzprodukte eher auf. Der Star selbst verkauft nur seinen Namen und hat das Produkt möglicherweise nie selbst auch nur in der Hand gehabt oder vielleicht mal eine Fotostrecke gemacht, die der Anbieter dann lizensiert nutzen kann. Persönlich denke ich oft, dass die Produkte sogar schlechter sind oder unnötig mehr kosten, weil der Star ja mitverdienen möchte. Ferner glaube ich auch nicht, dass Beyoncé beispielsweise für 5 Euro Bademode bei H+M kauft oder das Birgit Schrowange "Adler" trägt.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Prominenten geben halt zu Marketingzwecken ihren Namen her, ansonsten haben sie nicht unbedingt auch nur irgendeinen persönlichen Bezug zum Produkt. Gerade im Kosmetik- oder Parfumbereich hat man solche Dinge ja mittlerweile öfters. Es gibt Parfums von Naomi Campbell, Lady Gaga, Britney Spears, Daniela Katzenberger und vielen anderen mehr. Im Fall von Lady Gaga wurde behauptet, dass sie die Parfumrezeptur selber erdacht hätte, aber das wage ich auch zu bezweifeln.

Hintergedanke bei diesen ganzen Dingen ist vermutlich einfach, dass das Produkt von den ganzen Fans des jeweiligen Prominenten gekauft wird. Viele, gerade Jugendliche, sind dann ja so, dass sie unbedingt alles Mögliche, was mit ihrem Lieblings-Prominenten zu tun hat, besitzen wollen. Dann kaufen sie eben beispielsweise auch ein Parfum, das angeblich von Lady Gaga oder Beyonce stammt. Und wenn man bedenkt, wie viele Fans so ein Star dieser Liga hat, dann kann man sich ja ausrechnen, was das dem produzierenden Unternehmen für einen Gewinn bescheren könnte. Ein Teil wird natürlich der Prominente erhalten, als Lizenzgebühr für seinen Namen, aber einen deutlichen Zugewinn macht man sicher trotzdem noch.

Eine bessere Qualität müssen Produkte, die von Prominenten beworben werden, nicht unbedingt haben. Die ist tatsächlich allein vom Hersteller abhängig. Da gibt es also verschiedenste Qualitätsstufen, von totalem Ramsch bis hin zu qualitativ durchaus brauchbaren Produkten.

Dass die Produkte automatisch teuer sind, weil man mit dem Star-Image extra Geld machen könnte, würde ich aber interessanterweise nicht behaupten. Wenn ich mir die Star-Parfums so ansehe, dann sind das meist sogar eher kostengünstige Parfums. Ich vermute, das liegt daran, dass die Zielgruppe nun einmal hauptsächlich Teenager sind. Und die können keine 80 Euro für ein Parfum zahlen, so viel Taschengeld haben sie einfach nicht.

Unter Umständen ist also ein "Star-Parfum" also sogar noch weitaus kostengünstiger, als eines ohne einen Prominenten als Werbeträger. So kosten die Parfums, die mit Naomi Campbell vermarktet werden, beispielsweise gerade mal zwischen 10 und 15 Euro. Teilweise kosten No-Name-Parfums genauso viel, und für "richtige" Parfums ohne Prominenten als Werbefigur zahlt man oftmals sogar noch viel mehr. Aber das sind dann eben Produkte, die für erwachsene Frauen gedacht sind, nicht für Teenager. Da liegt der ganze Unterschied.

Wie nun meine persönlichen Erfahrungen konkret aussehen? Ich besitze einige Parfums, die angeblich von Prominenten stammen. Darunter das ominöse schwarze Parfum von Lady Gaga, ebenso habe ich noch irgendwo einen Duft von irgendeiner US-Sängerin stehen, die mir ehrlich gesagt bis auf ihren Namen gänzlich unbekannt ist. Diese Parfums habe ich, weil mir ihr Duft gefällt und ich sie für qualitativ ordentlich halte. Die prominenten Namen in der Werbung sind mir völlig egal. Das Lady-Gaga-Parfum hätte ich bei dem Duft auch gekauft, wenn es von einer Gisela Müller vermarktet worden wäre. Allein der Duft zählt für mich, nicht der Name.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe bisher nur Erfahrungen mit dem Parfum Laura gemacht. Wobei ich da keine Preise kenne, da es immer ein Geschenk war. Aber Produkte werden werden durch einen prominenten Namen weder besser noch schlechter. Sie werden nur wirksamer vermarktet, was den Kunden eben eher anspricht, als wenn das Produkt unter einem anderen unbekannten Namen beworben wird.

Sicher mag es so sein, dass bei manchen Produkten, wie Schmuck oder auch Kleidung, die Namensgeber beim Design eigene Vorstellungen mit einbringen. Aber bei anderen Produkten, werden sie auch nur das fertige Ergebnis zu sehen bekommen und nicht selbst in einem Labor oder einer Werkstatt tüfteln.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich habe schon selber einen ähnlichen Thread eröffnet. Vielleicht hilft dir dieser hier Von Promis entwickelte elektronische Geräte empfehlenswert? etwas weiter.

Generell glaube aber auch ich, dass man die Prominenten hauptsächlich für deren Namen benötigt, dass sich ein Produkt besser verkaufen lässt, wobei ich mir bei meinem angesprochenen MP3-Player durchaus vorstellen könnte, dass die Erfahrung der Prominenten Schwimmerin einen Teil zur Entwicklung beigetragen haben könnte, auch wenn sie das Gerät vielleicht nur einmal für die Firma getestet und beurteilt hat, denn ich glaube nicht, dass ein Promi seinen Namen für etwas her gibt, hinter dem er nicht wenigstens ein wenig steht.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Nettie hat geschrieben:ich glaube nicht, dass ein Promi seinen Namen für etwas her gibt, hinter dem er nicht wenigstens ein wenig steht.


Und ich glaube leider, dass Du Dich da irrst. Vielleicht denke ich auch zu pessimistisch, aber ich kann mir wirklich vorstellen, dass es auch Leute gibt, die ihren Namen für Dinge hergeben, die sie selbst niemals auch nur gesehen, geschweige denn getestet oder sogar mitentworfen haben.

Neulich gab es hier im Forum ja schon ein Thema, wo es darum ging, dass Unternehmen positive Stimmen, Facebook-"Likes" oder aber auch lobende Kommentare ganz einfach einkaufen. Da sind auch viele Leute dabei, die dann eben behaupten, das Produkt zu mögen, obwohl sie es noch nie gesehen haben. Es bringt einfach Geld. Und da ging es sogar um ganz "normale" Leute, nicht einmal um Prominente.

Bei Prominenten wird noch ein Vielfaches mehr an Geld geboten. Ich weiß nicht, wie viele Millionen Dollar fließen, wenn man beispielsweise wollen würde, dass Madonna ihren Namen für irgendeinen Kosmetik-Artikel hergibt. Aber seitens der Prominenten wird es sicherlich auch, zumindest bei einigen, die Tendenz geben, des Geldes wegen den Namen beziehungsweise Lizenzgebühren zu verkaufen, ganz egal, um welches Produkt es geht. Gut, bei einigen Produkten gäbe es vielleicht Skrupel, aber wenn es zum Beispiel um Parfum oder Make-Up geht, dann glaube ich schon, dass einige Prominente einfach ihren Namen verkaufen, und es ihnen ziemlich egal ist, wie das Produkt so ist. Bei Faltencreme, Abflussreiniger oder einem Medikament gegen Fußpilz sähe es vermutlich schon wieder etwas anders aus. ;)

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^