Wie informiert ihr euch vor einer größeren Anschaffung?

vom 29.08.2012, 18:26 Uhr

Wir informieren uns vor größeren Anschaffungen bei verschiedenen Seiten im Internet und lesen uns Beurteilungen über das jeweilige Produkt durch. Man kann sich aber auch bei Bekannten oder Verwandten die dieses Produkt oder ein ähnliches Produkt besitzen informieren. Man kann aber auch zum Beispiel in einen Elektrohandel gehen, wenn man sich einen Fernseher oder einen Radio anschaffen möchte und sich dort von einem Verkäufer beraten lassen.

» Draggy » Beiträge: 105 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei größeren Anschaffungen vergleiche ich im Internet zum einen die Preise und zum anderen schaue ich auch auf die Kundenmeinungen, die man ja heutzutage in fast jedem online Shop nachlesen kann. Außerdem vertraue ich meistens auch auf meine Erfahrungen wenn es um eine bestimmte Herstellermarke geht. Im Großen und Ganzen informiere ich mich schon auf verschiedene Art und Weisen, bevor ich das Produkt dann im Endeffekt kaufe. Aus dem Bauch heraus, entscheide ich da eher weniger Spontan.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wenn ich mir etwas Großes, beziehungsweise Teures kaufen möchte, dann informiere ich mich normalerweise immer im Internet darüber. Dabei lese ich mir auf verschiedenen Seiten Artikel zu dem Gegenstand durch. Außerdem sind mir auch immer die Rezensionen anderer Personen sehr wichtig. Ich kann am besten einschätzen, wie etwas ist, wenn ich die Meinungen anderer Leute dazu lese. Wenn ich mir dann verschiedene Rezensionen durchlese, dann bekomme ich auch einen ganz guten Eindruck, auf den ich mich dann auch verlasse. Wenn viele Leute das Gleiche dazu schreiben, dann kann man sich immerhin auch sicher sein, dass es tatsächlich auch so ist.

Zusätzlich zu den Bewertungen anderer Leute und den Artikeln, die ich mir durchlese, schaue ich mir auch noch Videos zu meinem gewünschten Artikel an. Oftmals gibt es Videos im Internet zu finden, in denen ein bestimmter Artikel ausführlich vorgestellt wird. Das finde ich immer enorm hilfreich und von daher schaue ich mir auch regelmäßig solche Videos an.

Wenn ich dann ernsthaft überlege, mir etwas zu kaufen, frage ich meistens noch meinen Freund um seine Meinung. Besonders bei technischen Geräten kennt er sich ganz gut aus und von daher ist mir seine Meinung dann auch wichtig. Würde er mir vom Kauf abraten, dann würde ich ernsthaft überlegen, ob ich mir nicht doch lieber etwas anderes kaufe. Im Zweifelsfall würde ich dann vielleicht auch einen Verkäufer im Geschäft um Rat fragen. Immerhin müssen die sich ja auch mit den jeweiligen Produkten auskennen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei mir ist das in der Regel ein längerer Prozess. Nehmen wir an, ich möchte mir ein Notebook kaufen, wie das zu Anfang des Jahres der Fall war. Zuerst einmal habe ich mir Gedanken gemacht, worauf ich eigentlich wert lege. Beispielsweise mag ich keine glänzenden Bildschirme, das blendet immer so wegen der Reflexion. Außerdem habe ich sehr viel Wert auf geringes Gewicht gelegt (ich bin viel mobil) und lange Akkulaufzeit. Anschließend habe ich recherchiert bei Stiftung Warentest oder allgemein im Internet, um mir einen generellen Überblick zu verschaffen, was auf dem Markt überhaupt angeboten wird und zu welchen Preisen. Ich lese auch sehr gerne negative Kritiken und Erfahrungsberichte, um mir ein genaues Bild von dem Gerät zu machen. Bei technischen Geräten frage ich auch gerne mal meinen Freund um Rat, da ich keine Ahnung von Prozessoren und so was habe und nicht sagen kann, welcher Prozessor gut ist und welcher eben nicht.

Irgendwann kommt dann auch die Phase, in der ich in das Geschäft fahre und mir vor Ort ein Bild von dem Produkt mache. Ich finde es immer besser, wenn ich ein Produkt life gesehen habe und so die Möglichkeit habe, mir vor Ort ein Bild zu machen. Manchmal fallen einem Dinge auf, die man auf den Bildern im Internet oder durch die Kundenrezessionen nicht so schnell bemerkt hätte. Außerdem habe ich mir auf diese Weise über die Größe des Notebooks im Klaren werden können. Vor Ort kann man natürlich besser entscheiden, welche Größe einem zusagt, da die Notebooks je nach Größe zwischen 11 Zoll und 17 Zoll variieren.

Nach dieser Phase weiß ich meistens genau, was ich suche und was ich will und habe mich auf ein bestimmtes Modell beschränkt. Dann heißt es nur noch Preise vergleichen und zuschlagen. Ich vergleiche dann nicht nur die Preise vor Ort in den Geschäften, sondern auch im Internet. Manchmal sind die Produkte dort billiger zu bekommen.

Mir ist es wichtig, im Entscheidungsprozess auch vor Ort sich die Geräte anschauen zu können, wenn man eines kaufen möchte. Auf diese Weise kann man auch gleich testen, ob man mit der Bedienung des Gerätes klarkommen würde oder eben nicht. Vor einem Monat beispielsweise habe ich mich über eReader erkundigt und im Saturn mir die verschiedenen Produkte angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit der Bedienung des Kindle überhaupt nicht klarkomme, egal ob es jetzt eins mit Tasten oder das Touch-Gerät ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich tue mich bei größeren Anschaffungen auch immer etwas schwer. Kleine Dinge sind schnell gekauft und da vertraue ich in der Regel auch einfach auf mein Gefühl. Aber sobald der Preis in den dreistelligen Bereich geht, fange ich auch an, mich vor dem Kauf zu informieren und Leute zu befragen, die sich besser auskennen als ich.

In der Regel kaufe ich ja besonders gerne bei Amazon ein. Da hat man schon einmal einen Anhaltspunkt anhand der Rezensionen. Klar, viele der Bewertungen sind absolut nichtssagend und kaum hilfreich, aber einige wirklich hilfreiche Texte zu den Bewertungen findet man eigentlich immer, so dass ich dann auch schonmal Stunden damit verbringe, mich aufmerksam durch die Bewertungen zu lesen und mir ein erstes Bild von dem Produkt zu machen. Finde ich dort keine Rezension, die mich wirklich von dem Produkt überzeugt, dann schaue ich erst einmal ebenfalls bei Amazon nach anderen Produkten und lese mich dann auch da wieder durch die Bewertungen. Also, Amazon ist bei mir immer die erste Anlaufstelle.

Habe ich dann durch Amazon eine engere Auswahl potenzieller Kaufobjekte erstellt, folgt in der Regel Schritt zwei: Bewertungsportal Ciao. Auch dort gibt es massig Berichte zu Produkten, die in den allermeisten Fällen auch mehr aussagen als die Bewertungen bei Amazon. Klar, auch da gibt es schlechte Rezensionen, da es aber auf Ciao auch ein Bewertungssystem für diese Rezensionen gibt, kann man die schlecht bewerteten von vornherein außen vor lassen und somit nur die guten und ausführlichen Testberichte zu dem Produkt lesen. Das hat mir schon oft weitergeholfen, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Ist meine Auswahl dann immer noch zu groß, dann wird einfach mal generell Google gefragt und wenn ich auch dadurch zu keiner endgültigen Entscheidung komme, dann müssen Freunde und Bekannte dran glauben. Im Falle von Geräten für die Küche oder den Haushalt frage ich dann meistens meine Mutter nach ihrer Meinung. Bei Möbeln müssen sowohl Mutter als auch ihr Mann bezüglich der Qualität beraten und Freunde bezüglich des Styles, ob das Möbelstück in meine Wohnung passt. Alles, was Technik und Computer betrifft, wird meinen beiden Nerds vorgehalten und am Ende vertraue ich dann auch auf deren Rat.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Es kommt darauf an was ich alles kaufe. Elektrogeräte die nach Österreich verschickt werden kaufe ich eigentlich immer bei Amazon. Hier gehe ich dann nach den Kundenberichten und bin bisher noch nie enttäuscht worden. Diese werden dann natürlich auch über Amazon gekauft. Wenn ich jetzt größere Elektrogeräte kaufe, wie vor kurzem einen neuen E-Herd dann habe ich hier ein Geschäft in der Nähe wo ich dann hin fahre. Die haben einfach die besten Preise und hier kann das Internet oft nicht mithalten. Allerdings habe ich mich vorher schon auf der Homepage informiert und auch die Geräte im Internet angeschaut. Aber hier habe ich noch immer gut eingekauft. Und bei Möbel mache ich es ähnlich. Schaue mir im Internet mal die diversen Möbelhäuser an und kaufe dann direkt im Geschäft. Ist meistens billiger als im Internet.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also bei größeren Anschaffungen, die dann auch eine Weile halten sollen, schaue ich vorher schon viel nach. Bei kleinen Dingen kann man auch schon mal einfach drauf losziehen, da ist es ja nicht so schlimm, wenn da irgendwas dann doch nicht so passt und man es dann zeitig wieder ersetzt. Aber wenn ich mir für 800 oder 900 Euro einen neuen Fernseher kaufe, dann soll das schon was vernünftiges sein mit dem ich dann auch über mehrere Jahre gut zu recht komme.

Dazu schaue ich mir meistens Testurteile im Internet an. Damit kann ich die Auswahl ja meistens schon arg eingrenzen. Dann suche ich die zur Wahl stehenden Produkte und schaue was Kunden dazu sagen, die diese Geräte gekauft haben und wenn das in Ordnung ist wird geschaut, wo man es relativ günstig bekommt. Ich benutze dann auch gerne mal noch Cashback-Portale, wenn ich dadurch nochmal ein paar Prozente sparen kann. Bei großen Anschaffungen machen sich ja auch 5 Prozent bemerkbar.

Großgeräte zu denen ich keine Tests oder Bewertungen finde, werden bei uns grundsätzlich nicht gekauft. Auch in Fachgeschäften kaufe ich nur, wenn ich mich schon vorher informiert habe. Ich lasse mich da durchaus auch von den Verkäufern beraten, aber eben nur mit entsprechendem Hintergrundwissen um auch beurteilen zu können, ob das wirklich so stimmt, was mir da erzählt wird.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^