Wie informiert ihr euch vor einer größeren Anschaffung?

vom 29.08.2012, 18:26 Uhr

Da ich bald in meine Studentenwohnung ziehe, habe ich in den letzten Wochen auch einige größere Anschaffungen machen müssen, wie beispielsweise Kühlschrank, Bügeleisen, Herd, Waschmaschine, Drucker, Möbel und einen neuen Laptop. Ich bin an sich nicht der Mensch, der einfach in ein Elektrowarengeschäft geht und sich dort beraten lässt oder einfach ein Gerät nimmt, welches gerade angeboten wird. Manchmal denke ich an sich aber wirklich, dass das besser wäre. Nachdem ich nun schon einen Großteil der Sachen beisammen habe, habe ich immer noch Angst mich für den Rest entscheiden zu müssen.

Meistens läuft das bei mir so, dass ich mir erstmal Stiftung Warentest ansehe. An sich ist das gar nicht mal so eine gute Hilfe, aber wir haben einen kleinen Berg dieser Ausgaben bei uns im Keller liegen und wenn ich mir nun drei oder vier Ausgaben anschaue, bei denen beispielsweise Staubsauger getestet wurden und in allen Ausgaben war ein bestimmter Hersteller immer schlecht oder immer gut, dann orientiere ich mich meistens durchaus ein bisschen daran und neige dann dazu, bei diesem Hersteller zu kaufen oder eben nicht.

Wirklich viel aussagen tut so ein Test von Stiftung Warentest aber leider auch nicht, denn dort werden die Geräte nur für's erste getestet. Dass dann beispielsweise die einen Drucker den Geist eher aufgeben und nach wenigen Malen eher zu Fehlern neigen, als andere, kann hierbei nicht festgestellt werden. Auch sind die Kriterien für mich teilweise nicht wirklich relevant, weil einige Drucker auch gute Bewertungen bekommen, weil sie beispielsweise klein sind und sich gut irgendwo verstauen lassen oder leise sind. Über die Druckerqualität sagt das aber leider nichts aus und somit ist mir nicht geholfen.

Habe ich mich mal grob für das eine oder andere Modell entschieden, dann wird erstmal gegoogelt, ich lese mir dann Kundenrezensionen an. Diese kann man beispielsweise auch bei Amazon und anderen Onlineshops lesen, es sind aber meines Empfindens nach vielleicht gerade mal 20% dieser Bewertungen hilfreich, weil es mir auch nicht weiterhilft, wenn da jemand fünf Sterne gibt, dafür dass die Ware schnell geliefert wurde oder weil sie beim ersten Ausprobieren funktioniert hat. Gute Bewertungen kann man meist erst nach Jahren abgeben, wenn man Erfahrungen mit dem Produkt hatte, solche Bewertungen findet man aber leider nur selten. Teilweise suche ich dann sogar im Forum Hilfe: Drucker - Canon, Epson oder doch eine Alternative?.

Kann ich mich etwa gar nicht entscheiden oder habe wenig Ahnung, dann wende ich mich auch an Familie und Verwandte, einfach jemanden, von dem ich glaube, er hätte Ahnung. Bezüglich meines neuen Staubsaugers habe ich beispielsweise meine Putzfrau befragt und als es um den Laptop ging, musste mein Onkel Berater spielen, der in der IT arbeitet. So kämpfe ich mich dann nach und nach zu meinem Traumprodukt vor, habe ich mich einmal entschieden, sind aber meist immer noch Zweifel da, ob es nun wirklich das richtig ist. Wie ist das bei euch? Tut ihr euch bei größeren Anschaffungen auch so schwer? Wie geht ihr vor, wo beratet und informiert ihr euch?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich selbst tue mich bei Anschaffungen, auch größerer Art, eigentlich nicht so schwer, wobei ich natürlich auch sehr gut überlege und schaue und mich im Vorfeld genau informiere, was es für Alternativen und Möglichkeiten gibt. Ich hole mir natürlich auch Meinungen anderer ein, egal ob im Familien- oder Freundeskreis, aber die Entscheidung am Ende treffe noch immer ich selbst und ich lasse mir da auch eigentlich nicht rein reden, da ich weiß, dass mir eh jeder etwas anderes erzählen wird - Bei vielen stößt man auch auf gefährliches Halbwissen, weshalb ich mich dann doch lieber selbst im Vorfeld schlau mache.

Meine letzte wirklich große und teure Anschaffung war der Kauf unseres Fernsehers. Hier wollte ich, wenn ich schon viel Geld dafür ausgebe, auch ein vernünftiges Gerät haben, welches mich noch ein paar Jahre bespaßen kann. Die 3D-Funktion sollte das Gerät also schon besitzen. Wenn man sich jetzt im Laden beraten lässt, erzählt jeder Verkäufer einem eh etwas anderes und will einem ein teures Gerät verkaufen, oder hat schlichtweg keine Ahnung. Ich informiere mich dann zum Beispiel schon vorher im Internet, nicht nur über die Geräte, die im Moment neu auf den Markt sind, sondern auch über die Techniken im allgemeinen. Das dauert dann zwar alles ein bisschen länger und ich habe mich bestimmt eine Woche lang im Internet durch die 3D-Techniken gelesen, aber Bildung schadet gewöhnlich nicht und es hat mir bei meiner Entscheidung geholfen zu wissen, was es für unterschiedliche Möglichkeiten der Geräte, Darstellungen, etc. gibt. Das Internet ist da schon eine große Hilfe, die man sich nur richtig zu Nutzen machen muss.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich informiere mich meistens im Internet. Da ich eh fast alles über Amazon kaufe, lese ich dort die Kritiken, insbesondere die schlechten. Meistens bekomme ich dadurch ein ganz gutes Bild. Schlechte Erfahrungen habe ich fast noch nie gemacht, eher war ich öfters schon einmal positiv überrascht. Ich habe mir kürzlich ein großes Whiteboard über Amazon gekauft, 1,80 m mal 2,40 m, was nur 285 Euro gekostet hat. Normalerweise sind die wesentlich teurer. Ich war zwar ein bisschen skeptisch, aber die Kritiken waren gut, bis auf den Aufbau, und dass schon einmal die eine oder andere Schraube gefehlt hat. Ich bin von dem Board total begeistert, es hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Selbst mein Sohn, der gemeint hat, dass dieses Board für den Preis nichts Ordentliches sein kann, hat dann zugegeben, dass das Ding gut ist.

Einmal war ich bei einem Staubsauger ein bisschen enttäuscht. Er hatte nur tolle Kritiken, aber nicht sehr viele. Das hätte mich schon skeptisch machen müssen, aber ganz schlecht ist er nicht. Bei Computern und solchen Dingen lasse ich mich zusätzlich von meinem Sohn beraten, weil er sich da sehr gut auskennt.

Bei Stiftung Warentest habe ich auch schon einmal geschaut, als ich Kinderfahrräder gekauft habe. In Fachgeschäften lasse ich mich nicht beraten, weil ich denke, dass diese ja verkaufen müssen und auf die Nachteile der Produkte nicht eingehen. Großgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, Herd hatte ich früher immer bei Quelle gekauft, sozusagen aus Familientradition und war auch immer zufrieden. Die letzte Waschmaschine habe ich aber auch schon über Amazon gekauft.

Man muss natürlich überlegen, was man möchte. Reicht ein kleiner Kühlschrank mit eingebautem Tiefkühlfach oder möchte man einen großen, weil man schon weiß, dass man bald mit seinem Freund zusammenzieht? Ist eine Waschmaschine mit Trockner wirklich nötig? Will ich mit der Mikrowelle auch grillen oder eher nicht? Ich habe mir über Amazon zum Beispiel eine ganz billige Mikrowelle gekauft, trotz vieler negativer Kritiken. Aber meistens ging es darum, dass sie zu wenig Funktionen hat, nur bis 750 Watt geht, dass der Timer zu grob ist und dass sie nicht so ganz rutschfest steht. Aber wenn man nur Sachen darin erwärmt, ist sie genau richtig. Ich glaube, sie hatte nur 40 Euro gekostet. Sie ist mittlerweile mein liebstes Küchengerät trotz der eher negativen Kritiken.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin da eher der Typ, der sich was angucken muss. Das letzte, was ich mir auf die Art und Weise kaufen wollte und was auch eine größere, beziehungsweise teurere Anschaffung war, war meine Kamera. Ich hatte schon zumindest einen Hersteller im Auge, den ich ganz gut fand. Ich bin dann zu verschiedenen Elektrohändlern wie Mediamarkt oder Promarkt und habe mir dann einfach mal ein paar Modelle angesehen. Da kann man die ja auch direkt ausprobieren. So habe ich mich dann auch für eines entscheiden können. Allerdings habe ich es nicht da gekauft, sondern mir nur mein Wunschmodell aufgeschrieben und dann im Internet geschaut, ob ich das da günstiger bekommen kann.

Das war dann natürlich auch so. Auch als ich mir eine Couch gekauft habe, musste ich mir die natürlich vor Ort ansehen und ausprobieren. Ich habe auf gefühlten 100 Couchs gesessen, bis ich dann endlich eine hatte, die ich perfekt fand. Wenn ich mit einen Kühlschrank aussuchen müsste, dann würde ich es auch so machen. Da würde ich auch in zig verschiedene Kühlschränke schauen und gucken, ob die so viel Platz haben, wie ich brauche und meinen Ansprüchen genügen. Da wäre mir dann natürlich noch der Verbrauch wichtig. Den Kühlschrank den ich habe, habe ich geschenkt bekommen. Den hätte ich mir so vermutlich auch nicht ausgesucht, weil er ungünstig aufgebaut ist. Aber so musste ich mir wenigstens keinen kaufen.

Mein Mikrowelle entspricht auch nicht meinen Wünschen. Ich hätte direkt mal eine mit Grill genommen, da ich keinen Ofen besitze. Aber ich habe nur eine einfache. Und jetzt sehe ich natürlich auch nicht ein, wieso ich mit eine weitere kaufen sollte. Das Geld kann man dann ja auch in andere Sachen investieren. Wo ich mich aber beraten lassen würde: beim Kauf eines Laptops. Da nützen mir Tests auch nur bedingt was. Angucken und Ausprobieren würde ich ihn immer noch wollen, aber ein Laptop sollte genau auf meine Ansprüche zugeschnitten sein und da ich mich mit technischen Dingen da nicht auskenne, würde ich das nicht selber entscheiden. Ähnlich sieht es auch beim Kauf eines Fernsehrs aus.

Die nächsten großen Anschaffungen stehen bei mir auch schon wieder an. Ich will meinen Boden tauschen und hoffe, dass der Vermieter mit Laminat statt Teppich genehmigt. In dem Falle würde ich, wenn ich die Wahl habe, mich auch beraten lassen. Und dann soll noch eine Küche folgen. Da würde ich nach Funktionalität gehen und nach Aussehen. Meine derzeitige Küche ist nämlich unpraktisch hoch 10.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Möbel beispielsweise muss ich mir auch vor Ort anschauen und auch da dann kaufen, auch was bei den großen Anschaffungen wie Waschmaschinen der Fall ist. Die Waschmaschine beispielsweise haben wir bei einem Händler vor Ort gekauft uns uns dort beraten lassen. Wir wussten, was wir wollten, und nach diesen Wünschen sind wir auch vorgegangen, haben uns beraten lassen, aber wir haben keine Vergleiche im Internet veranstaltet, weil wir eine Waschmaschine benötigt haben und keine Zeit hatten, bis wir da mehrere Modelle unterschiedlich verglichen haben.

Ein wenig kommt es auch darauf an, was genau gekauft oder wie viel investiert werden soll. Ich habe zum Beispiel nun bei meinem Laptop geschaut, bis wie viel ich gehen kann und wie die Modelle im Gesamten bewertet werden. Neben den Bewertungen und anderen Recherchen ist mir auch mein Bauchgefühl recht wichtig, das habe ich beim Laptop genauso gehandhabt wie beim Fernseher und bei der DVD-Anlage.

Manchmal gehe ich einfach nur nach dem Geld, so konnten wir für die Küche ja nur relativ wenig Geld ausgeben und da hat man nicht so viele Möglichkeiten gehabt. Inzwischen bekommt man für das gleiche Geld sehr schöne Küchen, und man hat mehr Auswahl. Ich würde da auch nach der Form gehen, die in den Küchenraum hineinpasst, dann erst kommt die Ausstattung und die Farbe. Der Hersteller und das Drumherum ist mir da relativ egal, auch, von welcher Marke die Einbaugeräte stammen und so weiter. Mir ist natürlich klar, dass man nicht eine wirklich hochwertige Qualität und extrem teure Markenware erwarten kann,aber man kann das Beste aus dem Budget herausholen.

Die meisten dieser Großanschaffungen muss ich mir vor Ort ansehen, so etwas wie ein Fernseher oder Laptop hingegen kaufe ich eher online bei meinem Lieblingsonlineshop, weil ich mich da auch auf den Service und die Kundenfreundlichkeit verlassen kann. Zwar ist es mir auch lieber, wenn man ein favorisiertes Gerät vor Ort anschauen kann, aber dazu müsste ich erst einige Kilometer fahren, was ich in dem Fall dann nicht mehr möchte oder kann. Dann muss eben das Gerät in Betrieb genommen werden, um zu sehen, ob man damit zufrieden sein kann.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Es kommt darauf an was es ist und ob ich jemanden bei dem Kauf dabei habe, der sich auskennt. Bei einem neuen Fernseher beispielsweise würde ich mich auf meinen Partner verlassen, ohne mich vorher groß zu erkundigen. Wenn er dies für nötig halten würde, würde er das dann schon selbst machen.

Ansonsten wünsche ich mir aktuell gerade eine Bügelstation und mache schon seit ein paar Monaten damit herum. Ich möchte da eigentlich nicht das nächstgelegene Gerät kaufen, nur weil es im Angebot ist. Ich habe mich dazu schon im Internet informiert, Testberichte gelesen, Erfahrungsberichte von anderen Verbrauchern gelesen und weiß so in etwa was ich gerne möchte. Trotzdem habe ich es noch nicht gekauft, auch wenn ich eigentlich weiß was ich möchte und was auch gut zu sein scheint.

Meistens mache ich es mit fast allen Geräten so wie eben beschrieben. Wenn ich weiß was ich möchte, erkundige ich mich im Netz wie das Produkt abschneidet. Oftmals lasse ich mich auch gerne vor Ort beraten, aber ich entscheide dann trotzdem selbst und lasse mich nicht vom Verkäufer beeinflussen.

Eigentlich tue ich mich nicht schwer mit größeren Anschaffungen und dem Kauf dieser. Wenn ich etwas haben möchte, kümmere ich mich darum und schaue, was mir gefallen könnte. Einen Fehlgriff kann man auch bei näherer Betrachtung machen, man weiß schließlich nie, ob man nicht doch ein Montagsgerät gekauft hat. Manchmal ist es auch eine Frage des Geldes, aber das eher selten, da ich schon spare wenn ich etwas möchte und dann auch genügend, damit ich mir das aussuchen kann was mir gefällt oder was gut wäre.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Es kommt bei mir auch darauf an, um welche Anschaffungen es geht. Bei den meisten Sachen ist es bei mir auch so, dass ich sie im Internet suche, weil ich einfach mehr Zeit habe, wenn ich ganz bequem von daheim aus nach Produkten suchen kann. In den Geschäften ist es meist so, dass dann schon ein Verkäufer bereit steht, um einem die Vorteile von bestimmten Produkten zu erläutern, die ich gar nicht hören möchte. So ein Gespräch empfinde ich dann als stressig und erspare es mir, wenn es möglich ist.

Wenn ich von Bekannten oder Freunden weiß, dass sie eine ähnliche Anschaffung vor kurzer Zeit getätigt haben, frage ich auch bei denen gerne um Rat. Dort kann ich mir das Produkt dann vielleicht auch mal ganz in Ruhe ansehen und testen. Außerdem bekommt man so aus erster Hand die Vor- und Nachteile erzählt. Im Internet lese ich mir auch gerne die Beschreibungen und Kundenbewertungen durch. Meistens finde ich die Bewertungen schon ganz gut, vor allem, wenn für ein Produkt viele Bewertungen vorhanden sind.

Wenn ich mich dann grob für ein Produkt entschieden habe, sehe ich es mir aber auch noch gerne mal im Laden an, wenn ich die Zeit dazu habe. Ich möchte das Produkt wenigstens ein Mal wirklich gesehen haben, bevor ich es bestelle oder kaufe. Die Bilder sind nicht ganz so aussagekräftig wie das wirkliche Produkt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei Laptops habe ich anfangs gebrauchte Modelle genommen, die ich über Kleinanzeigen in der Uni-Zeitung gefunden habe und mir dann später ein billiges Neues gekauft, für 300 EUR – das hatte mir mein Freund empfohlen. Bei meiner Einrichtung war es so, dass meine Eltern mit mir vor Beginn des Studiums zu IKEA gefahren sind und mir das Nötigste gekauft haben, das waren ein paar Stühle, zwei Tische und ein Sofa. Geschlafen habe ich zunächst auf einem aufblasbaren Gästebett. Und anfangs hatten wir auch noch keine richtigen Lampen, da habe ich dann immer eine kleine Nachttischlampe am Kabel hinter mir hergezogen, wenn ich ins Bad gegangen bin. Meine Eltern haben mir dann noch die Mikrowelle von daheim mitgegeben und alles andere kam dann mit der Zeit hinzu. Aber bei den anderen Studienanfängern war es nicht viel anders, von denen habe ich ganz ähnliche Geschichten gehört.

Mir ist das aber auch nicht so wichtig, unbedingt das beste zu haben. Es soll eben funktionieren und für die Aufgaben, die ich damit plane, passen. Dazu lese ich schon ab und an Testberichte, ich gehe aber meistens nach dem Preis und schaue, ob das Gerät oder der Gegenstand auch halbwegs zuverlässig aussieht. Aber was kann man denn bei einem Staubsauger auch falsch machen? So lange der seine Aufgabe erfüllt, also den Staub entfernt, ist mir der Rest egal.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn ich vor einer größeren Anschaffung stehe, ziehe ich in erster Linie Erfahrungsberichte bei Ciao oder aber Kundenrezensionen bei Amazon zu Hilfe. Natürlich kann man diese meist nicht unbedingt für voll nehmen, aber sie helfen doch bei meiner Entscheidung, wenn es beispielsweise um die Anschaffung eines neuen Laptops geht.

Die Tests der Stiftung Warentest sind dabei für mich völlig uninteressant, da diese ja nicht mehr kostenlos im Internet einsehbar sind. Selbst ganz alte Testberichte sind nur gegen eine kleine Gebühr zu haben und da lese ich mir doch lieber andere Testberichte im Internet durch.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Das kommt bei mir ganz darauf an, wie groß die Anschaffung ist und wie gut ich mich da auskenne. Bei kleineren Sachen macht es mir sogar Spaß, die entsprechenden Informationen zusammen zu tragen und abzuwägen. Ich setze mir erst einen Geldbetrag, den ich nicht überschreiten möchte. Dann überlege ich mir, welche technischen Eigenschaften das Produkt möglichst haben sollte und gehe dann auf die Suche, wie ich mit einer bestimmten Menge Geld das Maximum an Komfort heraus holen kann.

Dabei nutze ich aber lieber das Internet als einen Laden vor Ort. Ich habe da ziemliche Ansprüche zur Beratung und ich finde, dass man als Frau oft besonders schlecht beraten wird und viele Verkäufer gerne Halbwissen verkünden. Ein paar besondere Schmankerl waren so Kommentare wie von einer Verkäuferin im Elektrofachmarkt, als ich mich erkundigte was die Mikrowellen von Panasonic denn von den anderen damals unterschied. Ich hatte mich vorher informiert und wusste, dass Panasonic damals eine neue Technologie auf den Markt gebracht hat, dass die Leistung der Mikrowelle gedrosselt wird und die Leistung nicht durch Intervallschaltung erzielt wird. Die Dame im Fachmarkt beharrte darauf, dass alle Mikrowellen gleich seien, weil sie eben Essen erwärmen. Grill und Heißluft-Funktion brauche man eh nicht. Aha. Wenn sie das sagt muss das bei mir ja nicht so sein. Ich sehe das anders, bedanke mich dann recht höflich und grinsend und pflege zu gehen.

Auch wenn ich einen Handyvertrag suche und gleich sage, dass ich kein Slider-Gerät wünsche und mir der freundliche Berater wie letztens unbedingt einen Slider anpreisen will, weil die von Sony ja nicht mit denen von Nokia damals vergleichbar sind. Da werde ich dann auch ungeduldig, weil ich mich schlicht verarscht fühle. Ein guter Berater muss die Wünsche des Kunden ernst nehmen und darf nicht von oben herab handeln. Schließlich hatte ich genau erklärt, dass das alte Gerät schnell defekt war und der Schiebemechanismus daran schuld war. Da kann man nicht einfach sagen, bei Sony sei das nicht so wenn die Handys mit dem Slider noch keine zwei Jahre auf dem Markt sind und die Kinderkrankheiten kaum erst bekannt sind. Von einem guten Kundenberater, der sein Handwerk versteht lasse ich mir aber gerne Tipps geben und kaufe dann da auch meistens auch wenn der Preis etwas höher ist.

Ansonsten liebe ich Seiten im Internet, wo man mehrere Gerät in Tabellenform nebeneinander vergleichen kann. das spart reichlich Schreibarbeit. So kann man beispielsweise bei einem Handy genau prüfen, wer welche Parameter zu bieten hat. Das bringt mir mehr als blumige Werbespots. Dann besuche ich auch gerne Foren, in denen technische Probleme besprochen werden oder Seiten wie Amazon mit Kundenrezensionen. Dabei finde ich auch viele Kommentare nicht aussagekräftig. Wenn sich jemand offensichtlich überfordert zeigt, nehme ich die Kritik nicht für voll. Wenn aber schon abzusehen ist, dass das Gerät nicht langlebig ist oder bei vielen den identischen Fehler zeigt oder ständig in der Werkstatt war, dann ist das für mich ein Ausschlussgrund.

Bei solchen Dinge wie Handy, Waschmaschine und so finde ich es wichtig mich zu informieren und ich wäge auch eine Weile die Informationen ab. Ich kann es auf den Tod nicht leiden, wenn man dann eine Kaufentscheidung gefällt hat und der Anbieter das Gerät dann plötzlich aus dem Sortiment nimmt. Das ist mir jetzt mit meinem Wunschhandy so gegangen. Die alternativen Geräte reichen in der technischen Ausstattung und im Preis-Leistungsvermögen nicht an mein Wunschgerät heran. Aber wenn wir mal ehrlich sind, dann ist das eigentlich nur ein Luxusproblem, mit dem man gut leben kann. Es ist nichts essentiell bedrohliches oder schädliches.

Wo ich mir Hilfe hole ist alles, was bei einem Auto anfängt oder noch höher im Preis gelegen ist. Bei Autos kenne ich mich zwar besser aus als die durchschnittliche Frau, aber durch die riesige Anzahl an Marken, Modellen, Motortypen und Sicherheitsstandards bin ich dann doch auf eine zusätzliche verlässliche Beratung angewiesen. Vor allem erkenne ich zum Beispiel beim Gebrauchtwagenkauf nicht unbedingt alle verdeckten Mängel auf Anhieb. Da ist es mir lieber, wenn ich jemanden aus der Familie dabei habe der sich auskennt und der einen berät. Das ist bei mir zwar auch schon mal suboptimal gelaufen. Mich tröstet da aber, dass ich es alleine wohl auch nicht wirklich besser hinbekommen hätte.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^