Welche Art Nussknacker könnt ihr empfehlen?

vom 16.11.2013, 08:15 Uhr

Meine Eltern haben vor ihrem Haus einen riesigen Haselnussbaum stehen, der jedes Jahr von Neuem auch wieder sehr viele Nüsse trägt. Diese sammeln sowohl meine Eltern als auch meine Kinder sehr gerne ein und mein kleiner Sohn ist ein wahres Nussmonster und könnte die Haselnüsse tonnenweise verputzen.

Jedes Jahr ärgere ich mich aber wieder aufs Neue, dass ich die Haselnüsse nicht ordentlich knacken kann. Ich habe schon einige Nussknacker ausprobiert, habe aber bisher immer die größte Mühe gehabt, an das Essbare der Nuss zu kommen.

Ich selber habe einen ganz billigen Nussknacker, bei dem ich ziemlich Kraft benötige, um bei einer Nuss überhaupt ein Knacken zu erreichen. Zudem habe ich das Gefühl, dass er am Griff nachgibt und ich ihn bald zerstört haben könnte. Meine Eltern haben zwei namhafte Nussknacker von WMF, die aber auch so ihre Tücken haben und mit denen man beim einen sehr viel Kraft benötigt und beim anderen etwas Geschick, denn bei diesem rutschen gerne auch die Nüsse wieder hinaus und man knackt sozusagen ins Leere. Weiter haben sie einen Nussknacker von Leifheit, der ganz in Ordnung ist, den ich aber im Handel bisher vergeblich gesucht habe.

Bevor ich mir nun noch einen Nussknacker kaufe, mit dem ich nicht zufrieden bin, würde ich euch gerne fragen, was ihr für Nussknacker zu Hause habt und welche ihr empfehlen könnt. Was ist euer bester Nussknacker und welche Nüsse kann man damit am besten knacken? Müsst ihr euch dabei sehr anstrengen oder geht euch das Knacken der Nüsse locker von der Hand, ohne dass euch nachher der ganze Arm vom Knacken weh tut? Habt ihr mir eventuell auch eine Internetseite, wo man den Nussknacker erwerben kann oder einen Laden, wo es den jeweiligen Nussknacker zu kaufen gibt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe so einen ganz üblichen Nussknacker für eine Hand. Der ist allerdings sehr gut verarbeitet, gehörte mal meiner Oma und nun mir, hat also schon einige Jahre auf dem Buckel und zeigt noch immer keine Anzeichen von Schwäche. Außerdem habe ich noch einen Nussknacker in Eichhörnchen-Form, der eigentlich als Standknacker gedacht ist. Also eigentlich müsste man ihn nicht in die Hand nehmen, sondern die Nuss ins Maul legen und auf den Schwanz drücken, damit sich das Maul schließt und die Nuss geknackt wird. Das klappt aber nicht immer. Vielleicht bin ich auch nur zu doof, aber das Teil kippt mir immer um.

Da ich eine Zeit lang recht viele Nüsse aller Art gegessen habe, habe ich inzwischen auch eine ganz gute Knacktechnik für mich gefunden, um mir das Knacken so leicht wie möglich zu machen. Am wichtigsten ist dabei immer, die Schwachpunkte der Nuss auszumachen und den Knacker entsprechend anzusetzen sowie nur am Ende des Griffes zu drücken, um Kraft zu sparen. Bei mir funktioniert das am allerbesten. Entsprechend würde ich auch jedem zu einem Nussknacker für eine Hand in guter Verarbeitung raten.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe mit diesen Zangen die beste Erfahrung gemacht - mein Modell ist auch von WMF - wobei ich aber fast nur Walnüsse knacke. Ansonsten habe ich noch einen klassischen Nussknackern in Form eines Soldaten oder was das darstellen soll, den ich völlig unbrauchbar finde, der dafür aber dekorativ aussieht. Und dann habe ich vom Flohmarkt noch einen Nussknackern in Form eines Eichhörnchens. Dem legt man die Nuss in die Pfoten und betätigt dann den Hebel, der gleichzeitig der Schwanz des Tierchens ist. In diesem Nussknacker verrutschen kleinere Nüsse gerne mal, aber den habe ich mir auch hauptsächlich zur Dekoration gekauft, das ist ein altes Modell aus richtig schwerem Gusseisen.

Meine Eltern haben einen Nussknacker, der praktisch wie ein Schraubstock funktioniert. Da verrutscht nichts und damit kann man auch jede Nuss knacken, dafür muss man aber aufpassen, dass man nicht zu kräftig schraubt. Man knackt damit nämlich leicht nicht nur die Schale sondern zerquetscht auch den Kern.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^