Den Einkaufszettel bewusst strukturieren?
Bei mir ist es in der Regel eigentlich nie der Fall, dass ich eine Liste mit Sachen anfertige, die ich noch kaufen muss. Meistens merke ich mir alles, aber da kommt es doch mal vor, dass man wieder zurück rennt, weil zum Beispiel der Ketchup bereits im Eingangsbereich steht. Das ganze ist aber nicht weiter dramatisch, da der Laden recht klein ist und man nun nicht minutenlang braucht um an das entsprechende Regal zu gelangen. Ich kann mich aber erinnern, dass ich in wenigen Fällen doch mal eine Einkaufsliste angefertigt habe, weil ich viel Besuch erwartet habe und auch generell das Essen im Moment knapp war.
Die Liste habe ich natürlich auch strukturiert. Ich habe alles so sortiert, wie ich es im Laden vorfinden würde. Bei einer entsprechenden Anzahl an Waren macht das durchaus Sinn. Man will ja nicht von Auflistung zu Auflistung zehn mal durch den ganzen Laden rennen. Eine andere Strukturierung fällt mir für diese Situation nicht ein und ist in meinen Augen auch nicht wirklich sinnvoll. Ein gut sortierter Einkaufszettel kann einem also eine Menge Zeit ersparen, wenn man einen etwas größeren Einkauf tätigt.
Wenn ich mir einen Einkaufszettel schreibe, dann schreibe ich normalerweise immer alles auf, was ich benötige. Dabei schreibe ich das zuerst auf, was mir als erstes einfällt. Mein Einkaufszettel hat somit nie ein System, sondern ich schreibe einfach alle Sachen ganz normal untereinander auf, die ich gerade benötige. Damit komme ich eigentlich auch ganz gut klar und ich habe mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht, meinen Einkaufszettel irgendwie zu strukturieren.
Ich sehe es eigentlich nicht für nötig an, meinen Einkaufszettel besonders zu strukturieren. Immerhin stehen nie besonders viele Sachen auf der Liste, so dass ich da auch immer einen guten Überblick im Geschäft habe. Ich schaue dann immer auf meine Liste und kann dann immer gleich zuordnen, was ich von welchem Regal holen muss. Dadurch muss ich dann eigentlich nicht noch einmal zurück laufen.
Mir wäre es ehrlich gesagt viel zu viel Arbeit, mich zu Hause hinzusetzen und mir so viele Gedanken über den Einkauf zu machen. Ich wüsste außerdem auch gar nicht genau, was sich wo befindet, weshalb ich so eine genaue Liste ohnehin nicht erstellen könnte. Außerdem ist es bei mir auch so, dass ich im Supermarkt ganz gerne spontan entscheide, was ich essen möchte. Außerdem laufe ich auch ganz gerne Umwege im Supermarkt, wenn es darum geht, mir verschiedene Sachen anzuschauen. Immerhin geht es mir bei einem Einkauf nicht nur darum, ganz strikt eine Liste abzuarbeiten, sondern ich möchte den Einkauf auch irgendwie genießen und schauen, was es so Neues gibt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205691-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?