Welche Auswirkungen können Bonusprogramme privat haben?

vom 04.11.2013, 21:51 Uhr

Bestimmt kennen viele hier diverse Bonusprogramme von diversen Geschäften. Bei uns in Österreich gibt es zum Beispiel derzeit von einem Supermarkt die Möglichkeit durch den Einkauf Punkte zu sammeln und nach einer bestimmten Punkteanzahl bekommt man dann ein Stofftier. Ein anderes mal sind es dann eben Pfannen oder was auch immer. Das Prinzip ist denke ich vielen hier klar.

Jedenfalls beobachte ich immer wieder, dass sich Leute bei solchen Programmen regelrecht hineinsteigern können. Da werden dann auch Omas und Opas zu diesen Geschäften geschickt um Pickerl, Punkte oder was auch immer zu sammeln, nur um eben so ein Stofftier, Pfanne oder dergleichen zu bekommen. Und ja, ich muss zugeben, dass ich einmal bei einer Pickerlaktion auch aktiv dabei war, wobei ich das Album bis heute noch nicht ganz voll habe und mich das auch nicht weiter groß stört.

Aber zu diesem Zeitpunkt gab es eben auch bestimmte "Glitzerkarten", die dann besonders beliebt waren. Ich habe mir dann , so wie viele andere auch, den Spaß gemacht und vor allem diese Glitzerkarten bei Ebay eingestellt. Und man konnte es kaum glauben, aber da habe ich einige Karten durchaus um 10 und zum Teil auch mehr Euro pro Stück verkauft. Soll so sein und wenn es einem Spaß macht, warum nicht. Der Sammeltrieb steckt ja in vielen drinnen.

Dennoch denke ich, dass alles seine Grenzen haben sollte. So staunte ich gestern nicht schlecht, als ich bei Facebook einen Beitrag von einer Bekannten gelesen habe. In dem Beitrag hat sie gerade ihrer Wut freien Lauf sein lassen. So hat sie sich maßlos darüber beschwert, dass sie gerade einkaufen war und dort eine Freundin getroffen hat. Sie meinte dann noch, dass das zumindest bis jetzt ihre Freundin war, weil sie hat sie gefragt, ob sie ihre Punkte vom Einkauf haben kann, was besagte Freundin scheinbar verneint hat. Das hat meine Bekannte offenbar derart verärgert, dass sie ihr beinhart die Freundschaft gekündigt hat und auch im Beitrag bei Facebook gepostet hat, dass diese Person sich ihre Punkte in den A... stecken kann.

Unglaublich! Ich konnte es einfach nicht fassen, wie manche Leute auf solche Bonusprogramme reagieren und welche Auswirkungen das haben kann. Und wir reden hier übrigens von erwachsenen Personen. Besagte Bekannte ist über 40 Jahre alt! Habt ihr derartig heftige Reaktionen bei so einem Bonusprogramm auch schon einmal beobachten können? Wie eifrig seid ihr bei solchen Aktionen dabei?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7768 » Talkpoints: 72,87 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die zusätzlichen Punkte beim Einkauf im Supermarkt sammle ich persönlich nicht. Ich lasse sie mir geben und frage dann denjenigen, der hinter mir steht, ob er die Punkte sammelt und gebe sie weiter. Irgendwer findet sich immer. Das was bei uns für Punkte angeboten wird, sind Pfannen, Bestecke, Gedecke und Geräte, die ich nicht benötige. Sie werden für eine gewisse Punktzahl angeboten mit Zuzahlung eines bestimmten Eurobetrages. Zur Zeit gibt es kleine Kärtchen zum Sammeln mit Tieren, die ich an Kinder verschenke.

Würde es etwas geben, was wirklich billiger wäre und für das ich mich interessierte, würde ich auch sammeln. Wenn du schreibst, dass es für eine gewisse Punktzahl Plüschtiere gibt, würde ich sammeln und verschenken. Mit deinen Glitzerkarten hast du ja wirklich Glück gehabt. So etwas kenne ich von hier nicht.

Was deine Bekannte da bei Facebook gepostet hat, ist ja wirklich schlimm. Wie kann man wegen ein paar Punkten so außer Kontrolle geraten. Ist sie sonst auch so aufbrausend? Vielleicht tat es ihr später leid und sie hat das in blinder Wut gemacht. Das hört sich schon wie eine Sucht an.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich kenne sie nur flüchtig. Kennen gelernt haben wir uns durch Zufall durch die Neurodermitis meines Sohnes. Ein Sohn von ihr hat auch eine leichte Neurodermitis und da haben wir uns eine Zeit lang telefonisch ein wenig ausgetauscht und da wir im gleichen Dorf wohnen treffen wir uns auch gelegentlich unterwegs. Einmal war sie mit ihrem Sohn bei uns zum Spielen. So eine wirkliche Sympathie kam aber zumindest auf meiner Seite nicht auf und so hat sich der Kontakt nicht verschärft. Also wie sie so sonst mit ihren Freundinnen umgeht, kann ich nicht genau sagen.

Jedenfalls würde ich es selbst für eine Spontanreaktion sehr heftig finden. Es gab dann auch noch diverse Kommentare zu dem Beitrag, auch noch zwei Tage danach und da hat sie auch noch darauf geantwortet, wo man sieht, dass sie weiterhin zu ihrem Beitrag steht. Ich weiß auch nicht, wie gut oder schlecht die beiden befreundet waren, aber ich würde selbst bei flüchtig Bekannten oder Fremden nicht so reagieren. Andere haben sie bei Facebook darauf hingewiesen, dass man diese Stofftiere auch ohne Punkte kaufen kann, aber da kosten sie natürlich mehr. Die Punkte die man für diese Dinger benötigt sind aber auch nicht gerade wenig. Ich weiß, dass da selbst vierköpfige Familien es schwer haben, die Punkte zusammen zu bekommen.

Alleine das ist ja finde ich schon heftig, dass man extra wegen Punkten über einen längeren Zeitraum extra in einen bestimmten Supermarkt geht, so auch zum Teil teurere Lebensmittel in Kauf nimmt nur um diese Punkte zu bekommen. Aber das ist ja auch der Sinn und Zweck der Kampagne aus Sicht des Supermarktes und die Strategie klappt ja offensichtlich auch.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7768 » Talkpoints: 72,87 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mittlerweile hat fast jeder Laden oder Supermarkt solche Bonusaktion, wo es Sammelpunkte, Karten, Sticker oder oder gibt. Ich persönlich sammel keine davon außer die Bonusaktionen bei Aral, denn da tanke ich hauptsächlich und wenn ich dann fürs Tanken auch noch einen Stempel bekomme und für ein volles Stempelheft eine DVD oder Cd gratis, ja warum denn nicht? Ich würde aber nicht anfangen wegen einer Bonusaktion nur noch in einen bestimmten Laden zu gehen oder so. Diese ganzen Treuepunkte, die es bei Real, Netto, Rewe und so weiter gibt, sammel ich nicht. Mit Ausnahme Rewe, wo ich damals bei den Fila Sportartikel mir eine Tasche gekauft habe, denn die habe ich so oder so benötigt und bei Rewe war ich damals auch so oder so immer einkaufen. Es gibt ja manchmal durchaus notwendige Dinge in den Sammelaktionen.

Derzeit scheint der Hype die Sticker und Kärtchen zu sein, die es bei den Lebensmittelfachmärkten gibt. Ich lasse sie mir auch immer geben und verschenke sie dann an Kinder weiter sofern meine Geschwister sie nicht sammeln. Bei uns auf Arbeit wird schon unter den Erwachsenen mit den Stickern gedealt, weil die Kinder quängeln, dass sie ihr Album voll bekommen möchten. Da bleibt nur zu sagen: clevere Marketingstrategie, die den Lebensmittelgeschäften sicher den ein oder anderen Umsatz mehr einbringt.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne eigentlich kaum jemanden, der solche Punkte sammelt, weil man im Endeffekt ja ohnehin für das gewünschte Produkt noch draufzahlen muss. Aber wie hier schon erwähnt, gibt es solche Aktionen fast überall in den örtlichen Supermärkten. Im Prinzip finde ich solche Aktionen auch nicht schlecht, da man ja nicht viel darauf zahlen muss, wenn man erst einmal die Punkte gesammelt hat - und bis dahin ist es ja noch ein weiter Weg.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum deine Bekannte so ausgerastet ist. Immerhin kann es doch sein, dass ihre Freundin die Punkte selbst sammelt oder für jemand anderen sammelt, der sie eben zuerst danach gefragt hat. Ich habe bisher noch nie an solch einer Aktion teilgenommen, aber dazu gehe ich zu selten einkaufen. Vielleicht würde ich an solch einer Aktion teilnehmen, wenn ich ausziehe und wenn ich öfter einmal selbst einkaufen gehe, aber das weiß ich bisher noch nicht. Ich habe solch eine extreme Reaktion bisher noch keinem in meinem Umfeld erlebt, aber ich würde wohl nur müde darüber lächeln.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich nehme das Ganze nicht so wichtig. Im Grunde genommen sind das alles nur Instrumente zur Kundenbindung. Nur bei mir funktioniert das nicht so, ich gehe nicht zu einem Markt, der unter Umständen teurer ist als andere Discounter, nur, weil ich da bei 200 EUR Umsatz dann 50% Rabatt auf irgendein Kochzubehör bekomme. Da spare ich lieber das Geld und kaufe mir dann das, was ich will und brauche. Den Sinn dahinter begreife ich somit bis heute nicht ganz.

Das Einzige, wo ich mitmache ist Payback, aber nur deshalb, weil ich ab und an bei Aral tanke und auch gerne bei DM einkaufe, nicht wegen der Punkte, sondern weil mir diese Ladenkette einfach zusagt, und dann nehme ich die Punkte als Bonus auch gerne mit, gehe aber nicht aufgrund derer an sich einkaufen und streite mich erst Recht nicht mit Personen darüber, ob mir Punkte übertragen werden oder nicht.

Letzteres von dir geschildertes Erlebnis ist einfach nur lächerlich, wie man mit 40 Jahren jemandem die Freundschaft kündigen kann, weil die Person irgendwelche Bonuspunkte lieber selbst behalten möchte, ist mir schleierhaft, spricht aber nicht gerade für die emotionale Reife der angeführten Person.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Auch ich kenne diese Bonusaktionen von den Supermärkten und desgleichen ganz gut. Ab und an sind wir auch aktiv dabei, wenn es etwas Interessantes gibt, wenn man zum Beispiel diese Sammelpunkte sammelt und ich diesen Gegenstand gerne hätte, dann sind wir auch fleißig am Sammeln. Aber, wenn ich merke, dass ich einfach zu viele Sammelpunkte benötige und ich nicht an die erforderliche Anzahl der Sammelpunkte herankomme, dann ist es mir letztendlich auch egal. Also ich steigere mich da nicht so hinein. Zu dem kommt es bei uns auch darauf an, wo die Sammelaktion stattfindet. Immer hin gibt es bei uns in der Umgebung sehr teure Läden und wiederum gibt es Supermärkte, wo wir gerne einkaufen gehen, wenn solche Sammelaktionen dann dort stattfinden, wo wir nicht so gerne einkaufen gehen, dann mache ich bei so einer Sammelaktion auch nicht mit.

Ich habe auch noch nie mitbekommen, dass man solch ein Verhalten an den Tag legt, wo es denn letztendlich um Sammelpunkte geht. Ich finde die Reaktion der erwachsenen Frau auch ziemlich übertrieben. Immer hin scheint es so, als, wenn die Freundin die Sammelpunkte selber benötigt und sogar vielleicht selber sammelt und nur, weil die Freundin es verneint hat, die Sammelpunkte der erwachsenen Frau zu geben, deshalb gleich so zu reagieren, kann ich nicht verstehen und nicht nachvollziehen. Und dann auch noch die Freundschaft aufgrund dessen zu kündigen und solche unhöflichen Aussagen öffentlich zu tätigen, wo sie sicher viele Leute lesen können, kann ich auch nicht verstehen und auch nicht tolerieren oder desgleichen.

Immer hin sollte die erwachsene Frau sich mal in die Lage der Freundin setzen, wenn die Frau nun von der Freundin gefragt wurde, ob sie die Sammelpunkte bekommt und die Frau hätte nun Nein gesagt und die Freundin hätte solch eine Reaktion gezeigt. Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, wie die Frau sich in der Situation gefühlt hätte. Ich kenne solch eine Reaktion auch nicht aus meinem Freundeskreis oder Bekanntenkreis.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich mache bei solchen Bonusaktionen grundsätzlich nicht mit. Zum einen nervt es mich mittlerweile ganz gewaltig, dass man nirgendwo mehr einkaufen kann, ohne gefragt zu werden "Haben Sie eine Kundenkarte / Paybackkarte?" - "Sammeln Sie Punkte?" - (An der Tankstelle) "Sind Sie ADAC-Mitglied?" und so weiter und so fort. Zum anderen sind die angebotenen Prämien zumindest für mich eigentlich nie attraktiv beziehungsweise die Zuzahlungen immer noch so hoch, dass ich sie für diese Prämien nicht würde bezahlen wollen. Wenn ich etwa eine Pfanne umsonst für die Bonuspunkte bekommen würde, o.k.; aber dafür noch 18 Euro zu zahlen, wie aktuell bei unserem Real angeboten? Never!

Die Reaktion Deiner Bekannten ist natürlich absolut übertrieben und kaum nachvollziehbar. Vielleicht hat es wirklich mit eine Art von Sucht zu tun oder mit einem übersteigerten "Sammeltrieb". So etwas habe ich im Zusammenhang mit diesen Bonusprogrammen bisher zum Glück noch nie erleben müssen. Ein Taxi-Kollege hat mal von Esso oder Aral solche Punkte gesammelt und bat diejenigen, die selbst keine Verwendung dafür hatten, sie ihm doch zu überlassen. Das habe ich auch gerne gemacht, wenn man aber mal vergessen hatte, sie mitzunehmen oder so, gab es auch keinen Stress. Alles andere hätte mich (genau wie Dich das Verhalten Deiner Bekannten) auch sehr befremdet!

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^