Kapselmaschinen mit Kaffeegutschein - Wo ist der Gewinn?

vom 04.11.2013, 15:01 Uhr

Meine Mutter wünscht sich eine Kaffeekapselmaschine und nicht nur bei der Tassimo, sondern auch bei Tchibo bei der Caffissimo und auch bei der Nespresso sind oft Kaffeegutscheine dabei. Ich habe schon Kaffeekapselmaschinen gesehen, die 40 Euro kosteten und ein 40 Euro Kaffeegutschein dabei war. Im Angebot hatte hier ein Geschäft eine Kapselmaschine für 30 Euro und auch da war ein 40 Euro Gutschein dabei. Aber dieses Angebot war schnell ausverkauft.

Nun frage ich mich, wo da der Gewinn für den Hersteller ist. Denn es muss ja auch der Verkäufer dran verdienen. Bei ebay findet man viele dieser Kapselmaschinen ohne diese Gutscheine und wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, kaufen viele die Maschinen und lösen die Gutscheine ein und verkaufen dann die Kapselmaschinen weiter.

Ich verstehe da den Sinn nicht, warum man solche Kapselmaschinen bei ebay kauft, wo man die im Geschäft mit dem Gutschein billiger bekommt. Habt ihr euch auch so eine Maschine gekauft und warum machen die Hersteller das?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Das ganze System mit den Kapselmaschinen lebt doch davon, dass die Maschine billig ist und die Kaffeekapseln wahnsinnig überteuert. So legt man sich dann schön billig eine Maschine an und nach kürzester Zeit schenkt man dem Hersteller Unmengen an Geld für die Kapseln. Da können die es sich auch leisten, auf das bisschen Geld für die Maschine zu verzichten. Rechne dir einfach mal aus, was man pro Tasse Kaffee bezahlt. Zwei Tassen am Tag. Am besten sind noch zwei Kaffeetrinker im Haushalt. Da wird einem schwindelig. Dass einige die Maschinen wieder verkaufen, ist normal. Das wird mit einberechnet. Und auch damit lohnt es sich immer noch.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Genau so sehe ich das auch. Das ist ja bei Druckern und Tonern beziehungsweise Patronen oder auch bei elektrischen Zahnbürsten nicht anders. Genau wie bei Kindle-Geräten von Amazon. Die Anbieter subventionieren billige Geräte, die zum Spottpreis an den Verbraucher gegeben werden. Und ist der dann so richtig angefixt, muss er halt Zubehör und Verbrauchsmaterial besonders teuer nachkaufen. Da steckt dann über die Masse und die Laufzeit der wahre Gewinn drin.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Tatsache, dass die Maschinen bei Ebay angeboten werden bedeutet ja noch lange nicht, dass sie da auch gekauft werden. Sicher wird es den ein oder anderen Ahnungslosen geben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese billigen Maschinen in einem gebrauchten Zustand dort wirklich gut verkaufen.

Und natürlich bekommst du mit dem Gutschein nicht Kaffee im Wert von 40 Euro. Du bekommst vielleicht Kaffee für zehn Euro, der Rest des Betrages setzt sich aus Kosten, die bei der Herstellung dieser Kapseln entstehen und einem dicken Gewinn für die Hersteller zusammen. Ich habe mal gelesen, dass eine Tasse Kapselkaffee etwa 30 Cent kostet, für 40 Euro bekommt mal also etwa 130 Tassen Kaffee. Wenn man großzügig ist und seinen Kaffee stark mag braucht man für diese 130 Tassen ein Kilo Kaffee und ein Kilo Bohnen bekommt man schon für unter zehn Euro.

Also lass dich nicht von diesen 40 Euro beeindrucken, diese Zahl soll dir suggerieren, dass du mit dieser Maschine einen ganz tollen Gewinn machst, aber im Endeffekt bezahlst du nur drauf und zwar nicht wenig, wie die Vorredner ja schon erläutert haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wenn Maschine und Kapseln teuer wären, dann würde sich ja kaum einer die Maschine anschaffen. Die günstige Maschine ist eben das Lockangebot und soll die Kunden zum Kauf bewegen. Man soll ja darüber hinweg sehen, dass die Kapseln oder Pads der guten Marken eben nicht so günstig sind. Teilweise gibt es derzeit ja sogar Angebote wo die Maschine 29,99 kostet und einen 40€ Gutschein für Kapseln beinhaltet. Das ist ja schon fast ein Minusgeschäft könnte man meinen. Allerdings wird an den Kapselverkäufen und nicht am Verkauf der Maschinen verdient und damit lohnt es sich einfach zu gut.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Man möchte ja meinen, dass diese Hersteller keine Gewinne bekommen, aber so ist es sicherlich nicht. Die Haupteinnahmen werden nämlich nicht über die Maschinen generiert, sondern über die Kapseln. Es ist ein bisschen so wie mit einem Drucker, da macht auch nicht der Drucker den Gewinn aus, sondern die Farbe, die man immer wieder nachkaufen muss. Mit den Kapseln speziell für die Maschinen werden also mehr Einnahmen gemacht und deswegen kann man die Geräte so günstig verkaufen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^