Diskussion, wo man einkaufen geht
Wenn ich mal mit anderen Leuten einkaufen gegangen bin, ganz gleich ob es sich um Beziehungspartner oder Freunde handelte, gab es eigentlich keine großartigen Diskussionen über die Läden, die besucht werden sollten. Meistens lief es dann auf einen größeren Laden, wie zum Beispiel Real hinaus, aber ich war auch mit anderen schon häufiger in kleineren Supermärkten oder auch beim Discounter einkaufen.
Ich finde es nicht so schlimm, wenn man mehrere Läden ansteuert. Meistens habe ich einen Einkaufszettel, auf dem ich mir die Dinge notiere, die ich unbedingt einkaufen will. Wenn ich dann sehe, dass sehr viel Gemüse auf dem Einkaufszettel steht, würde ich zum Beispiel nicht zu Kaufland fahren, weil die Qualität dort zumindest hier vor Ort ziemlich bescheiden ist. Wenn ich frischen Käse von der Theke dabei habe, fahre ich zum Beispiel auch nicht zu einem Discounter, sondern meistens zu Edeka. Ich orientiere mich also an den Dingen, die ich einkaufen möchte und schaue dann, dass ich so viel wie möglich in einem Laden bekommen kann. Falls mein Begleiter dann noch andere Dinge haben möchte, die es in dem von mir bevorzugten Geschäft nicht gibt, wird eben ein zweiter Laden angefahren. Häufig liegen die ganzen Läden auch nicht weit auseinander, so dass es auch keinen großen Umweg bedeutet, mehr als ein Geschäft aufzusuchen.
Wenn der Partner (oder sonst jemand) keine Lust auf den Einkauf in mehreren Geschäften hat, kann man das ja vielleicht auch anders regeln und nicht mehr so häufig zusammen einkaufen gehen. Ich finde es zwar grundsätzlich auch lustig, wenn man zusammen einkauft, aber es muss eben auch nicht sein. Bevor daraus irgendwelche Zickereien entstehen, würde ich einfach in Ruhe alleine einkaufen gehen. Wenn der andere darüber hinaus dann noch andere Dinge benötigt, kann er diese ja auch alleine einkaufen oder man bringt sie ihm beim nächsten Mal mit.
Ich finde es ganz schön seltsam, immer wieder über die gleiche Sache zu streiten, obwohl man schon einen Kompromiss eingegangen ist. Das wäre mir echt zu doof. Ich streite mich nie mit meinem Partner über das Einkaufen. Es muss gemacht werden, also machen wir es. Wenn einer gerade keine Lust hat auf einen großen Einkauf, machen wir nur einen kleinen Einkauf oder der große ist halt wirklich nötig und wird dann trotzdem erledigt. Wenn irgendjemand nicht seine Lieblings-irgendwas bekommt, weil wir dafür im falschen Laden waren, wird er auch nicht dran sterben und bekommt beim nächsten Mal einen größeren Vorrat.
Über das Einkaufen streite ich mich nie mit meinem Mann, da er weiß, dass ich gerne dort einkaufen gehe, wo es die Angebote hat. Wenn wir dann dort sind und zufällig etwas sehen, was wir zusätzlich haben möchten oder brauchen, dann wird es auch dort mitgenommen, vorausgesetzt, es steht kein anderes Geschäft auf unserer Einkaufsliste, wo es genau diesen Artikel in besserer Qualität oder zu einem günstigeren Preis gibt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193145-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?