Diskussion, wo man einkaufen geht

vom 20.07.2012, 12:54 Uhr

Eigentlich habe ich mit meinem Partner keine wirklich ernst zu nehmenden Diskussionen, wir frotzeln eher mal und sonst finden wir, ohne, dass der andere sein Gesicht verliert, immer auch Kompromisse, die keinem weh tun. Aber anders verhält es sich, wenn wir gemeinsam einkaufen wollen oder müssen. Da gibt es schon recht häufig Diskussionen über das Wo.

Mein Partner mag es beispielsweise selten, wenn man mehr als einen Supermarkt aufsucht. Ich stöbere zum Beispiel ja gern mal bei den Discountern, aber bei unseren Discountern bekommt man leider nicht alles, sodass dann noch ein Supermarkt oder ein Warenhaus angefahren werden müsste. Das kann ich ja auch verstehen, mir ist es auch lieber, man bekommt alles aus einem Haus und muss nicht mehrfach durch die Gegend fahren.

Haben wir uns dann auf eine Geschäftsart geeinigt, fängt aber die eigentliche Diskussion an. Ich fahre ganz gern zu real und mein Partner eben lieber zum Marktkauf. Seine Argumente sind mir durchaus bewusst, aber ich finde, dass zum Beispiel die Wurst- und Käsetheke bei Marktkauf nicht mit dem Angebot der Wurst- und Käsetheke mit real mithalten kann. Bei bestimmten Säften bevorzuge ich ebenfalls die Eigenmarke reals und so weiter und so fort. Mir ist der Laden, unsere Filiale, auch manchmal relativ unangenehm, aber dennoch sehe ich da manchmal mehr die Vorteile als bei Marktkauf. Wir wechseln und zwar immer dann ab und kaufen mal hier, mal dort, aber so ganz passt das meinem Partner manchmal scheinbar auch nicht.

Diskutiert Ihr auch gern mal darüber, wenn es um den Einkauf geht, wohin es gehen soll und vielleicht auch, wie viele Geschäfte aufgesucht werden? Wie findet Ihr eine Lösung? Geht Ihr Kompromisse ein? Habt Ihr Abmachungen, die von jeder Seite aus einzuhalten sind? Wie sehen diese Kompromisse und Abmachungen aus?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich denke, dass Ihr da völlig normal seid und dass jeder mit seinem Partner früher oder später über den (wöchentlichen) Einkauf diskutiert. Wenn es bei uns um Lebensmittel geht, dann sind wir uns eigentlich immer einig. In der Regel ist es beim wöchentlichen (Groß-) Einkauf ein Discounter wie Aldi. Hier bekommen wir alles und das zum günstigsten Preis. Zu Supermärkten und diesen riesigen "Dingern" wie Real oder Marktkauf fahren wir nur selten, da bei ersterem die Preise einfach teurer sind und zweiteres in meiner Region nicht vorhanden ist.

"Richtige" Diskussionen treten bei uns nur beim "Shoppen" auf, da muss man dann selbstverständlich Kompromisse eingehen. Ohne Kompromisse läuft in einer Beziehung meiner Meinung nach eh gar nichts. Abmachungen, an die sich dann jeder halten muss, gibt es bei uns allerdings nicht, weil das bei uns eher spontan abläuft und die Meinungen sich oft auch verändern.

Benutzeravatar

» valentin » Beiträge: 513 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich mit meinem Freund einkaufen gehe, dann bin meistens eher ich es, die so wenig Läden wie nur möglich abklappern möchte. Ich habe so meine Vorlieben, aber wenn wir im einem größeren Supermarkt sind, dann bekomme ich meistens alles, was ich gerne hätte und an sich besuchen wir eh immer mindestens drei Läden. Wir fahren einen größeren Supermarkt mit großem Sortiment an, dort kaufen wir eigentlich das meiste von dem, was wir so brauchen und danach fahren wir immer noch runter in unseren Ort, wo wir in einem kleinen Geschäft vom Bauern Bio Obst und Gemüse einkaufen, direkt nebenan ist dann der Metzger, wo wir Fleisch vom Bauern einkaufen, manchmal wird hier auch frisches Käse und frisches Brot angeboten. So weit ist das aber von uns nicht weg, weswegen wir das als keinen großen Umweg ansehen, abgesehen davon bekommt man diese Produkte eben nicht im Supermarkt.

Ich selbst finde aber meistens alles in einem Supermarkt und wenn es dort Produkte gibt, die wir sonst woanders kaufen (Zewa kaufen wir beispielsweise gerne beim Penny, weil man hier kleinere Stücke abreißen kann), dann mag ich es lieber, wenn man dann einmal im Monat nur dort hinfährt und dann eben 3-4 Packungen einkauft, damit man nicht bei jeder Einkaufstour dort vorbeifahren muss. Ich empfinde einkaufen eigentlich durchaus als eine entspannende und spaßige Angelegenheit, wenn ich das mit meinem Freund mache, aber wenn es also zu viele Läden werden, dann habe ich hier keine Lust mehr drauf.

Bei der Wahl des Supermarktes haben wir eigentlich keine Probleme, wenn wir gerade bei meinen Eltern waren (wir fahren meistens Freitags einkaufen und an diesem Tag besuchen wir auch häufig meine Eltern), dann fahren wir einen Supermarkt an, der dort in der Nähe ist und wenn wir bei meinem Freund sind, dann suchen wir uns dort eben etwas in der Nähe aus. Gezankt wird da meistens nicht, die Supermärkte sind vom Sortiment her eigentlich ja eh so gut wie gleich und bei den Discountern kaufen wir nicht ein. Ich finde auch, dass sich das nicht lohnt, wenn man dort einkauft bekommt man vielleicht das eine oder andere billiger, aber durch das hin und her Gefahre, entstehen auch wieder Kosten, so dass sich das im Endeffekt nicht unbedingt lohnt.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich eigentlich selten mit meinem Mann einkaufen gehe. Ich gehe täglich einkaufen, da sich ein großer Discounter nur 4 Gehminuten von uns entfernt befindet. Wenn ich mit meinem Sohn einen Spaziergang mache, komme ich auf jeden Fall daran vorbei und ich kaufe dann auch immer alles, was wir für den Tag so brauchen. Großeinkäufe machen wir eigentlich nur am Wochenende, um unseren Vorrat mal wieder aufzufüllen. Ansonsten gehe ich lieber alleine mit meinem Sohn einkaufen. Meinem Mann ist es eigentlich auch relativ egal, wo wir nun einkaufen. Der Netto Discounter ist wie erwähnt in unmittelbarer Nähe. Zu Aldi sind es aber auch nur 5 Minuten mit dem Auto oder eben 10-15 Minuten zu Fuß. Hier gehen wir auch öfter mal einkaufen. Aber auch bei Edeka sind wir öfter zu finden.

Im Prinzip ist es mir lieber, wenn ich alles in einem Laden bekomme. Ich mag es nicht so gerne, wenn ich hin und herlaufen muss. Daher mache ich es meistens so, dass ich die Läden immer mal wieder wechsele - mal gehe ich zu Netto, mal gehe ich zu Aldi. In dem einen Discounter schmecken mir beispielsweise die Brötchen besser, im anderen Laden gibt es bessere Auswahl bei Joghurt oder so. Mein Mann überlässt mir dann auch die Wahl, wo wir zusammen einkaufen gehen. Insofern kommt es bei uns gar nicht erst zu Diskussionen, was den Wocheneinkauf angeht. Dafür diskutieren wir dann eben bei anderen Dingen. Ich denke, dass es ganz normal ist, dass man sich in einer Partnerschaft nicht immer einig ist. Dann muss man eben auch mal Kompromisse eingehen. Ich finde das nicht schlimm und ich habe auch keine Probleme, mich hin und wieder den Wünschen meines Mannes zu beugen. Das gehört eben auch dazu.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich war heute, seit langer Zeit, mal wieder mit meinem Freund einkaufen. Meist mache ich das allein, da er ja arbeitet. Auf dem Weg zum Einkauf meinte er nur, dass wir im Getränkeshop auf dem Rückweg anhalten, weil dort sein Bier im Angebot ist. Liegt auf dem Weg und ist kein Problem. Dann waren wir, dank einige Gutscheine, im betriebseigenen Laden einkaufen und ich meinte, dass ich Weichspüler lieber morgen beim Aldi hole, weil der Duft dort besser ist.

Da gab es bei uns keinerlei Diskussionen darüber. Er akzeptiert es, wenn ich bestimmte Dinge woanders einkaufe. Zumal ich das dann erledige, wenn ich sowieso dort lang muss. Es sind also keine extra Fahrten, welche dann unternommen werden.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Glücklicherweise gibt es mit meinem Freund nie Probleme, wenn es ums Einkaufen geht. Bei uns ist es nämlich so, dass wir beide wahnsinnig gerne einkaufen und von daher macht es uns beiden auch immer viel Spaß, verschiedene Geschäfte aufzusuchen und uns die Produkte genauer anzuschauen. Dabei verbringen wir dann beide auch immer viel Zeit im Supermarkt und da gab es noch nie irgendwelche Diskussionen.

Wenn wir gemeinsam Lebensmittel einkaufen gehen, dann suchen wir im Normalfall immer nur einen einzigen Supermarkt auf. Immerhin gibt es bei uns in der Nähe viele große Supermärkte, in denen man alles findet und von daher haben wir dann auch gar keine Lust darauf, noch weitere Supermärkte aufzusuchen. Da wir auch immer zu Fuß unterwegs sind, wollen wir die schweren Einkäufe eigentlich auch immer so schnell wie möglich nach Hause bringen und da sind wir uns beide einig.

Wenn wir shoppen gehen, dann haben wir beide absolut kein Problem damit, viele verschiedene Geschäfte aufzusuchen und das macht uns auch beiden Spaß. Dabei bin ich absolut nicht genervt, wenn mein Freund in viele verschiedene Geschäfte gehen möchte und umgekehrt ist es genauso. Es macht uns einfach beiden Spaß, shoppen zu gehen und wenn wir das dann auch noch zusammen machen, ist es noch schöner. Von daher gibt es da absolut keine Streitigkeiten.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Wir sind da eigentlich sehr verwöhnt, weil wir so ziemlich alles um uns herum in maximal 5 Minuten Fußweg erreichen können. Deswegen würde mein Partner nun auch nicht meckern, wenn wir noch in einen anderen Supermarkt gehen würden, weil wir eben auch 3 in direkter Nähe haben. Wir reden vorher schon darüber was wir brauchen und was wo gerade günstig zu bekommen ist, aber eine Diskussion ist darüber noch nie entstanden, auch nicht so dass man sich hätte einig werden müssen, wir sind da glücklicherweise meistens einer Meinung.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Gerade bei Lebensmitteleinkäufen möchte ich so wenig Läden wie nur möglich abklappern, deshalb sind wir uns immer einig und fahren zu Globus. Dort finden wir alles Nötige in einem Geschäft und die Preise sind auch in Ordnung. Ab und zu bestelle ich noch Obst und Gemüse bei einem Bauern, aber das bekommen wir geliefert. Fleisch beziehen wir vom Schlachter unseres Vertrauens,was auch kein Umweg ist, da ich nur wenige Minuten vom Schlachthausviertel entfernt lebe.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wenn wir zusammen einkaufen gehen dann ist klar, dass wir mehrere Geschäfte aufsuchen werden und auch mindestens einen großen Supermarkt. Wenn ich nur was vom Markt oder vom Discounter brauche, brauche ich dafür keine Begleitung und mein Freund schafft so einen Einkauf auch gut ohne mich. Es gibt dann zwar schon die Option entweder zu Real oder zu Edeka zu gehen, aber das ergibt sich eigentlich immer aus dem, was wir sonst noch erledigen müssen, also, ob wir sonst noch zum Getränkemarkt, Baumarkt oder in die Drogerie müssen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wir überlegen meist gemeinsam, zu welchen Geschäft wir fahren. Meist gehen wir dabei nach dem Einkauf. Einige Lebensmittel lassen sich bei bestimmten Ketten nicht kaufen oder die Wurst schmeckt dort nicht besonders gut. Dann kann es auch schon mal vorkommen, dass wir mehrere Märkte anfahren müssen. Eine Diskussion wird bei uns nicht laut und wir finden sehr schnell eine Lösung, auch wenn wir dafür Kompromisse eingehen müssen.

Die Kompromisse sehen so aus, dass wir uns einigen. Mal fahren wir zu diesem Geschäft, mal zu dem Geschäft, auf den wir beide aufs erste gekommen sind. Wir diskutieren nicht lange. Von daher hält es sich in Grenzen. Das Einkaufen an sich, in welchen Geschäft, stellt dabei nicht die Diskussion dar, eher geht es dann im Laden weiter, was wir nun heute wieder essen. Ich schaue auch gerne, was es für Angebote gibt, aber das mag mein Freund nicht, sodass ich dies eigentlich nur noch machen kann, wenn er nicht dabei ist. Deswegen möchte ich dann in diese Geschäfte auch nicht, in denen ich stöbern könnte.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^