Schlechte Qualität bei Sammelfiguren wie Filly oder ähnliche
Meine Tochter ist ein extremer Filly Fan und von dem her hat sie auch sehr viele Filly Pferde. Viel mehr als das man sie so einzeln im Koffer aufbewahren würde. Mal bekommt sie von der Tante eines, mal von der Oma, mal von uns und so kommt schon eine ganz schöne Sammlung zusammen. Was mich jetzt dann aber so oft ärgert ist die Qualität der Pferdchen. Sie sind nun ja nicht gerade billig und man bezahlt zum Teil schon drei Euro für so ein kleines Pferdchen. Zum Glück habe ich mal eine ganze Menge um 10 Cent das Stück bekommen, so hat sie jetzt eine schöne Sammlung. Aber selbst bei dem Preis ärgert mich die Qualität.
Wir haben die Fillys alle zusammen in einer Art Keksdose und wenn sie spielen will dann wird sie ausgeleert. Immer öfter findet man dann einzelne Flügel, fehlende Augen, abgebrochene Hörner und so weiter und so fort. Ich meine dass die Qualität hier schon sehr zu wünschen übrig lässt. Aber da das Kind so gerne damit spielt wird es halt trotzdem gekauft. Was sagt ihr zu der Qualität und kauft ihr sie weiterhin auch wenn sie laufend kaputt werden?
Oder sagt ihr so etwas kaufe ich nicht wenn das Zeug nicht lange hält. Und sie sind schon teuer für so ein kleines Pferd! Wie denkt ihr darüber? Vielleicht jetzt nicht nur bei den Fillys, es gibt ja viele so kleine Sammeltiere und ich vermute mal dass die Qualität bei diesen auch nicht viel besser ist. Aber die Kinder wollen sie ja haben weil ja gesammelt wird, schaut man da dann hin und wieder über die Qualität hinüber oder ist man wirklich streng und sagt das kauft man nicht?
Ich kenne das Problem, weil mein Patenkind lange diese Filly-Figuren gesammelt hat und ich ihr natürlich immer wieder solche Figuren geschenkt habe oder auch die Häuser und was es dazu alles gibt. Dabei ist mir auch schon oft aufgefallen, dass die Qualität dieser Dinge wirklich bescheiden ist. Auch in Rezensionen im Internet las ich immer wieder, dass viele Dinge ziemlich schnell kaputt gegangen sind. Darum habe ich es eigentlich schade gefunden, dass mein Patenkind sich immer wieder neue Serien und neue Dinge gewünscht hat, weil ich die Qualität nicht gut fand.
Ich denke aber auch, dass es nicht nur bei Filly, sondern auch bei anderen Serien so ist, dass nicht gerade auf eine gute Qualität geachtet wird. Das finde ich bei Kinderspielzeug schon sehr schade, weil ich denke, dass dieses hochwertig und robust sein sollte. Darum habe ich schon manchmal überlegt, ob ich nicht vielleicht doch etwas anderes schenken sollte, von dem sie mehr hat. Aber dann habe ich doch wieder überlegt, dass mein Patenkind es sich eben gewünscht hat und ich habe schweren Herzens wieder etwas von Filly gekauft.
Mein Sohn hat selber auch ein paar Filly Pferdchen, weil er im Kindergarten gerne auch mit den Mädchen spielt und am Spielzeugtag, der einmal im Monat im Kindergarten meines Sohnes stattfindet, viele Mädchen eben Filly Pferdchen dabei haben und auch sämtliche Häuser und Schlösser.
An zwei der Pferdchen sind relativ schnell auch die Augen verloren gegangen. Ich habe dann an die Herstellungsfirma geschrieben und nach Ersatzaugen gefragt. Dort war man dann sehr zuvorkommend und hatte einen sehr guten Service, den ich nur empfehlen kann, so dass ich dir, torka, das einfach auch einmal ans Herz legen würde. Schreib doch einmal an die Firma, vielleicht sind sie bei dir bzw. deiner Tochter genauso nett und großzügig wie bei mir .
Also im Großen und Ganzen ärgere ich mich auch über die Qualität dieser Sammelfiguren für Kinder. Insbesondere ärgere ich mich auch über die Qualität der Filly Pferde. Meine Tochter sammelt diese Pferde auch, eigentlich sammelt jedes Mädchen diese Filly Pferde, wenn ich da so an die Kindergartenfreundinnen meiner Tochter denke. Ab und an werden die Filly Pferde auch untereinander getauscht, unter der Beobachtung von uns Eltern. Auf jeden Fall finde ich die Qualität auch sehr schlecht und die Preise sind auch wirklich übertrieben. Ein einzelnes Sammelpferd ist fast so teuer, wie so eine Zeitschrift, wo du solch ein Sammelpferd ergattern kannst.
Meine Tochter sammelt diese Pferde auf jeden Fall auch und ich ärgere mich auch immer darüber, wenn sie mit einem Pferd um die Ecke kommt und sie mir dann zeigt, was an dem Pferd mal wieder kaputt ist und, was abgefallen ist und desgleichen. Ich ärgere mich nicht nur darüber, dass die Sammeltiere Geld gekostet haben, sondern auch darüber, dass meine Tochter traurig ist, wenn ein Filly Pferd kaputt geht und ich im Endeffekt ein neues Pferd kaufen soll. Aber, wenn ich mal in die andere Richtung denke, heißen diese Filly Pferde ja nun mal Sammelfiguren. Eigentlich sind sie dafür gedacht, dass man sie in einem Sammelkoffer legt oder auf ein Regal oder desgleichen stellt. Um sie letztendlich anzuschauen und eventuell mit Freunden zu tauschen. Zum Spielen scheinen die Pferde nicht geeignet zu sein.
Ich sehe es eigentlich auch nicht ein für so viel Geld, so wenig Qualität zu kaufen. Aber, was macht man nicht alles, um seine Tochter glücklich zu machen. Immer hin freut sie sich, wenn sie ein neues Filly Pferd geschenkt bekommt. Ich stehe zum Glück nicht alleine da und muss ihr die ganzen Sammelpferde nicht alleine kaufen und schenken. Oma, Opa, Tanten und Onkels helfen fleißig mit, was ich auch ganz gut finde. Sodass ich nun nicht aufhöre, diese Sammelpferde zu kaufen für meine Tochter. Ich gebe ja nun keine Unmengen an Geld dafür aus, sondern es sind in der Woche vielleicht ein oder zwei Pferde und eine Zeitschrift. Also hält sich das alles noch gut in den Grenzen.
Ich kenne die Filly-Figuren nicht, kann aber ähnliche Beispiele für eine schlechte Qualität bei Sammlerfiguren durchaus bringen.
Vor Jahren gab es von der Firma Del Prado eine umfangreich beworbene Sammlung von Soldaten der napoleonischen Kriege. Hier handelte es sich um eine farbenfrohe Aufstellung der bekanntesten Regimenter und Truppenteile aus dieser Zeit. An sich war das keine schlechte Idee und es gab auch sehr viele Leute die sich so etwas damals gekauft haben. Die Fußer kosteten so um die zehn Euro und die Kavalleristen zwischen 14 und 19 Euro, hergestellt wurden sie höchstwahrscheinlich als Billigproduktion in Fernost. Diese Figuren bestehen durch die vielen Ausrüstungsgegenstände logischerweise aus etlichen Einzelteilen die alle durch die Produktionsarbeiter von Hand angeklebt werden mussten. Dabei muss aber so ein schlechter Kleber verwendet worden sein dass die Figuren teilweise noch in den Originalverpackungen (Blister) ihre Arme und Köpfe verloren.
Normalerweise ist das dann auch kein Problem diese Teile mit Sekundenkleber wieder zu fixieren, aber ärgerlich ist es trotzdem da die Figuren im Verkauf nicht gerade billig waren. Jetzt nach Jahren trocknet der Kleber immer mehr aus so dass man kaum noch unbeschädigte Figuren auf dem Gebrauchtmarkt kaufen kann. Ich habe diese Figuren zu Hause und dazu noch ein umfangreiches Ersatzteillager um auch mal etwas ausbessern zu können.
Diese Firma ist auf dem Modellbausektor aktiv und bringt in unregelmäßigen Abständen immer mal solche Serien hervor. Vielleicht kennt noch jemand die Bausätze für die Puppenstube oder ein Segelschiff, andere könnten sich noch an die Feuerwehrmänner, Figuren aus dem Mittelalter und Japan beziehungsweise Schiffe und Modellflieger erinnern. Überall gab es dasselbe Problem, schlechte Verarbeitung und augenscheinlich nur auf Masse und Gewinn orientiert. Ich vermute aus dieser Erfahrung einmal dass solche miese Qualität einfach Methode ist.
Das Problem der fehlenden Qualität bei den Filly Pferdchen kenne ich. Im Kindergarten in dem ich arbeite haben viele Mädchen diese kleinen Figuren und bringen sie dann immer zum sielen mit. Oftmals findet man danach bei und auf dem Kindergartenboden abgebrochene Stücke der Pferde.
Für den relativ teure Preis pro Pferdchen könnte man wenigstens eine gewisse Qualität vorraussetzen. Denn wenn solche Teile abbrechen ist das Geschrei der Kinder immer sehr groß, was man ja auch verstehen kann, da sie eben enttäuscht sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226565.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?