Kalaydo Fahrrad verkaufen - Probefahrt machen lassen?
Ich versuche zur Zeit mein viel zu kleines gut erhaltenes Fahrrad bei Kalaydo zu verkaufen. Jetzt hat ich ein potentieller Käufer per Email gemeldet und wollte das Fahrrad für den ursprünglichen Preis von 130 Euro kaufen. Als keine Antwort mehr kam habe ich noch mal höflich nachgefragt. Als Antwort kam das es ihm doch zu teuer wäre.
Ich habe darauf hin noch mal eine Email geschrieben in dem ich ihm das Fahrrad für 90 Euro angeboten habe, da ich es unbedingt los werden möchte. Als Antwort kam dann die Frage ob er eine Probefahrt machen dürfte. Ich fand das alles sehr komisch und habe ihm angeboten, das er mir das Geld als Pfand geben könnte und dann gerne eine Fahrt machen dürfe. Bei Nichtgefallen hätte ich ihm dann sein Geld wieder gegeben, aber eine Sicherheit wollte ich dann eben doch haben. Eine Antwort habe ich dann nicht mehr erhalten.
Habt ihr schon mal eine solche Erfahrung gemacht. Ich glaube er hätte sich das Fahrrad geschnappt und wäre niemals wieder gekommen, oder welchen Eindruck macht das ganze auf euch?
Also komisch finde ich das ganze schon. Ich denke, ich hätte auch einen Pfand oder so was verlangt. Das Risiko, dass er dann einfach mit dem Fahrrad abhaut, wäre mir zu groß. Es ist ja nicht wie bei einer Probefahrt mit dem Auto, bei der du dich rein theoretisch auf den Beifahrersitz setzen kannst bis die Probefahrt vorbei ist.
Selbst passiert ist mir so was noch nicht, aber ich glaube einen Pfand hätte ich auch verlangt in deiner Situation.
Na ja man muss doch schon sehen, ob das Rad auch funktionstüchtig ist. Eine kleine Probefahrt tut es aber auch. Beispielsweise auf einem Parkplatz, das hätte man dann ja gemeinsam machen können. Deine Lösung ist aber auch durchaus in Ordnung, wenn man eben eine längere Probefahrt macht. Ansonsten finde ich schon, dass man etwas testen muss bevor man es kauft.
War ja absolut einverstanden mit der Probefahrt, aber eben nicht ohne mich vorher abzusichern. Verständnis das Fahrrad vorher testen zu wollen habe ich auch gehabt, aber selbst wenn er es auf dem Parkplatz getestet hätte, wenn er kräftig in die Pedale getreten hätte wäre er weg gewesen. Das Fahrrad ist einfach noch zu viel Wert das ich es nicht einfach so unvorsichtig verlieren möchte.
Aber im Gegenzug kann er ja dann auch Angst haben, dass du ihm das Geld nicht wieder gibst, wenn ihm das Fahrrad nicht passt. Immerhin kann er bei der Probefahrt feststellen, dass ihm das Fahrrad auch zu klein ist und dann muss er trotzdem drauf sitzen bleiben, weil du lachend mit dem Geld ins Haus gehst. Von daher finde ich etwas anderes als Pfand angebracht. Den Personalausweis zum Beispiel.
Dass er erst nachgefragt hat und dann nicht mehr geantwortet hat, weil es ihm doch zu teuer ist, finde ich absolut nicht verdächtig. Da hat er halt noch mal drüber nachgedacht oder sich mit seiner Frau beraten. Das ist doch ganz normal.
Das klingt doch gar nicht so seltsam. Natürlich will ein potentieller Käufer handeln. Das ist letztlich nicht mal nur bei Gebrauchtwaren üblich. Und wenn ich mir ein Fahrrad kaufen wollen würde, wäre eine Probefahrt doch auch nichts, was gänzlich ungewöhnlich wäre. Würdest du denn wirklich bei einem Fahrradkauf beim Verkäufer vorbeigehen, das Geld abliefern und dir dann die Ware anschauen?
Die Idee mit dem Pfand mag "einfallsreich" sein. Aber hier kann der Käufer auch die Gefahr sehen, dass der Verkäufer dann das Geld nimmt und auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Die Gefahr bei der Gelegenheit beklaut zu werden, mag immer da sein. Aber letztlich hast du seine Kontaktdaten und weißt, wie er aussieht. Ich würde hier weniger kritisch sein und - wenn der Verkauf stattfinden soll - auch etwas weniger böse Absicht den potentiellen Käufern unterstellen.
Wenn du dir gänzlich unsicher bist, kannst du ja immer noch beim Treffen vor einer Probefahrt darauf bestehen, dass ein Vertrag ausgefüllt wird bzw. er dir seinen Ausweis zeigt. Oder auch er das Geld als Pfand da lässt - wobei ich das als Käufer nicht machen würde, wenn ich nach der Probefahrt noch verhandeln wollen würde. Man weiß ja nicht, was bei der Probefahrt noch für Mängel zutage kommen, die eine Preisreduzierung rechtfertigen würden.
Also das ich mit dem Geld weggelaufen wäre ist ja unmöglich, denn wir hätten uns ja bei mir zu Hause getroffen. Wo soll ich mich denn da bitte sehr verstecken. Irgendwie fand ich seine ganze Art und sein Verhalten komisch. Vielleicht ganz gut das er gar nicht gekommen ist. Habe schon öfter Gegenstände mit Selbstabholung verkauft, aber so ein verdächtiges Verhalten habe ich noch nie bei einem bemerkt.
Ich finde es eigentlich schon verständlich, dass der potentielle Kunde eine Probefahrt mit dem Fahrrad gewünscht hat. So etwas hätte ich sicher auch gewollt, wenn ich mich für ein gebrauchtes Fahrrad entschieden hätte. Auf keinen Fall würde ich mir ein Fahrrad einfach nur so nach dem Aussehen kaufen, ohne vorher zumindest eine Runde um den Block gefahren zu sein, um einiges zu überprüfen. Aber allgemein finde ich das Verhalten des Mannes auch eigenartig, dass er erst mit dem Preis einverstanden ist und dann einen Rückzieher macht.
Dass du einen Pfand verlangst, finde ich absolut legitim und sicher würde ich auch nicht einfach jemandem mein Fahrrad zu einer Probefahrt in die Hand drücken, ohne einen Pfand einzubehalten. Allerdings denke ich auch, dass es für den potentiellen Käufer schon ein Risiko birgt, wenn er den gesamten Kaufpreis als Pfand hinterlegt. Ich denke, dass der Personalausweis und eventuell eine gewisse Summe als Anzahlung als Pfand reichen sollten. Vielleicht war der Kunde einfach überrumpelt und hat darum nicht mehr geantwortet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226393.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?