Brennt amazon CDs von exotischen Bands selber?

vom 17.10.2013, 17:41 Uhr

Ich habe mir in letzter Zeit CDs von südafrikanischen, rumänischen und ungarischen Gruppen bestellt und das Cover sieht bei diesen CDs immer gleich aus. Es ist schwarz, hat blaue Elemente und in der Mitte das Foto des Originalalbums. Von der schmalen Seite her sind alle wie eineiige Zwillinge. Bei Amazon.de steht auch, dass die bestellten Lieder auf CD-R gebrannt werden, wenn sie von Amazon.de versandt werden.

Macht Amazon.de diese CDs selber oder produziert diese jemand anders für Amazon.de, der überall das gleiche Grunddesign liefert? Sind darum diese CDs billiger, weil Amazon.de die Rechte für die MP3 Versionen hat und diese auf Kundenwunsch auch auf Audio CD dem Kunden zusendet?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Eine Antwort auf die Frage, ob Amazon als Unternehmen selbst diese CD-ROMs brennt oder ob Amazon diese Aufgabe ausgelagert und auf eine andere Firma übertragen hat, habe ich online nicht gefunden. Das Ganze scheint aber so zu funktionieren, dass die jeweilige Rechte-Inhaber bei Amazon eine Kopie des Original-Masters der CD und die Cover-Grafik hinterlegen müssen. Davon ausgehend erstellt Amazon (beziehungsweise lässt erstellen) dann eine sogenannte Disc-on-Demand, sobald jemand den entsprechenden Titel bestellt.

Zumindest lassen diese Angaben von Amazon drauf schließen, dass die CD-ROMs nicht lediglich die gebrannten MP3s beinhalten, sondern dass die Daten des Original-Masters gebrannt werden. Alles andere würde aus meiner Sicht auch wenig Sinn machen, da es ja ansonsten sinnvoller wäre, nur die MP3s bei Amazon zu erwerben und sie dann selbst zu brennen. Wer extra eine Disc-on-Demand bestellt, erwartet aber in aller Regel sicherlich eine Aufnahme in CD- und eben nicht lediglich MP3-Qualität.

Eine Rechteübertragung auf Amazon findet offensichtlich auch nicht statt, warum auch? Es funktioniert genau wie beim "normalen" CD- oder MP3-Verkauf auch, dass die Rechte beim Rechte-Inhaber beziehungsweise Urheber verbleiben und Amazon quasi nur als Verkäufer auftritt - eben mit dem Unterschied, dass der physische Tonträger nicht schon vor der Bestellung existiert, sondern erst nach dem Bestellvorgang hergestellt wird.

Ich vermute, die CDs sind deshalb günstiger, weil sie einfach wesentlich kostengünstiger produziert werden. Durch das On-Demand-Verfahren trägt der Musikverlag nicht das Risiko, auf einer gewissen Menge an hergestellten Alben sitzenzubleiben. Ich vermute, dass es auch billiger ist, die CDs zu brennen als zu pressen, wie es normalerweise geschieht. Das Drucken des Booklets ist ja normalerweise ein weiterer Kostenfaktor, der bei diesen Discs-on-Demand eben weitgehend minimiert wird, indem immer das gleiche Design verwendet wird und es eben nur ein sehr rudimentäres Booklet (eigentlich mehr ein Inlay zur CD) gibt.

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^