Seht ihr gleich immer ein Problem bei zu günstigen Preisen?

vom 29.09.2013, 21:03 Uhr

Ich bin es ja gewöhnt ab und an mal ein Schnäppchen zu machen, allerdings sind mir auch schon Sachen unter gekommen, da habe ich erst mal geschaut, wo der Hacken ist. Da einige Preise zum Teil unglaublich waren.

Gefunden habe ich aber in den seltensten Fällen was. Aber aufpassen muss man ja heutzutage dennoch, sonst hat man schneller noch irgendwelche Zusatzartikel die man gar nicht haben wollte.

Schaut ihr bei zu günstigen Preisen auch immer erst wo der Hacken ist, bevor ihr dann das Produkt kauft? Hattet ihr schon mal ein Erlebnis gehabt, wo ihr einen Hacken bei einem zu günstigen Artikel gefunden habt?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich glaube, dass man in solchen Fällen natürlich schauen muss, wieso die angebotene Ware so günstig ist. Es kann sich natürlich immer um Restbestände oder Restposten handeln, aber bei Lebensmitteln würde ich zuerst immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum schauen, das würde mir einfach ein besseres Gefühl geben. Wenn man ganz billig einkauft, dann kauft man manchmal zweimal, aber immer teuer einkaufen, das möchte man natürlich auch nicht, außerdem gibt es ja auch Ausnahmen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Günstiges ist natürlich nie grundlos günstig, allerdings gibt es auch oft grundlos ein prinzipielles Misstrauen bei niedrigen Preisen. Dazu gibt es einen Interessanten Versuch, bei dem Passanten in einer Einkaufspassage Muffins angeboten wurden, einmal umsonst und einmal zum Preis von fünf Cent pro Muffin. Beobachtet wurde, dass die Passanten bei den Muffins für fünf Cent beherzt zugriffen, bei denen die es umsonst gab bediente sich allerdings fast niemand ohne weiteres, meistens erst nach mehreren Nachfragen zur Herkunft der Ware.

Dieses angeborene Misstrauen gibt es ja auch nicht umsonst. Oft deuten günstige Preise auf mangelhafte Verarbeitung oder unfaire Produktionsumstände hin, darum würde ich auch erstmal genauer hinschauen bei sehr günstigen Preisen, allerdings sollte man sich meiner Meinung nach immer bewusst sein, wann man begründet, und wann unbegründet Misstrauen gegen die angebotene Ware hegt.

» The Expert » Beiträge: 40 » Talkpoints: 20,05 »



Ich schaue mir bei günstigen Produkten das Angebot genau an. Ich errechne mir die Ersparnis und schaue, ob es sich wirklich lohnt. Ich kenne aber auch schon meine günstigen Angebote, die ich gerne kaufe, da eben kein weiteres Produkt damit gekauft wird und ich wirklich spare. Hinter jedem Produkt ist nicht immer einen Haken. So kann man unter Umständen doch schon einmal ein Schnäppchen machen.

Einmal brauchte ich Weichspüler. Da gab es dann das Angebot von 10 Flaschen Vernel, die schon mehr als 1 Euro im Laden kosten, mit einem Wäschekorb für 10 Euro. Da musste ich dann doch zugreifen. Es war wohl im Endeffekt ein Jahresvorrat, aber da ich auch einen Wäschekorb brauchte, habe ich damit gespart.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In manchen Fällen schaue ich auch genauer nach, warum ein Artikel vergünstigt angeboten wird. Meistens ist dies aber in der Schnäppchenecke im Supermarkt der Fall, in der die Sachen meist um einiges reduziert angeboten werden. Dort liegt der Harken dann einfach nur daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum bald überschritten ist und man daher die Sachen raus haben möchte.

Bei Kleidung kann ich durchaus auch Schnäppchen machen, aber Gedanken mache ich mir da kaum. Denn da weiß ich, die Schnäppchen liegen auch meist daran, dass es nur noch vereinzelt Stücke in der gewünschten Größe vorhanden sind oder aber die Saison sich ändert und man dann die entsprechende Ware heraus haben möchte.

Ansonsten mache ich mir da ehrlich gesagt keine Gedanken. Kaufe ich aber grundsätzlich nur im Ein-Euro-Shop oder ähnlichem ein, so weiß ich schon, dass die Produktion und alles, was an einem Verkaufsweg zusammenhängt, nicht unbedingt unter menschlichen Bedingungen stattfand. Allerdings ist dies auch kein Freifahrtsschein, um nur noch günstig oder möglichst billig einzukaufen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Das ist wahr, ich achte bei niedrigen Preisen auch sehr auf die etwaigen Fehler. Allerdings kaufe ich meistens nur billige Sachen wenn sie nicht sehr kritisch für meinen Alltag sind, falls es mir egal ist ob sie bald kaputt gehen oder nicht.

» tinysophia » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,38 »


Bei extrem niedrigen Preisen ist es nie verkehrt, wenn man ein wenig skeptisch ist und sich die Sache etwas genauer anschaut. Es muss nicht immer einen Hintergrund haben, aber manchmal werden gewisse Sachen nur ganz kurz und knapp erwähnt, so dass sie nicht gleich auf den ersten Blick zu finden sind. Dies ist gerne mal bei Auktionen zu beobachten.

Das Problem bei manchen Produkten, die so extrem günstig sind, ist gerne mal die Qualität. Ich habe bisher nur wenige Produkte gekauft, die so einen Mangel hatten, aber es kommt halt doch mal vor. Hier sollte man sich im Vorfeld ein wenig informieren und nach Rezensionen suchen. Im Zweifelsfall kann man immer noch die Finger davon lassen, denn wer zu billig kauft, kauft doppelt, nicht wahr?

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^