Darf man nicht originale Markenprodukte verkaufen?
Ich war gerade bei Verkaufsplattformen auf der Suche nach einer Winterjacke für meinen Sohn. Dabei bin ich auf eine Anzeige gestoßen, wo bereits in der Überschrift ersichtlich war, dass eine nicht originale Markenjacke verkauft wird. Das Angebot lautete demnach: Winterjacke von Firma XY, nicht original. Dazu war ein Foto, welches einer originalen Jacke täuschend gleich aussieht. Also gleiches Markenlogo, gleiches Design und so weiter.
Darf man solche "Fälschungen" privat verkaufen, wenn man deutlich kennzeichnet, dass es sich nicht um ein Original handelt? Ich kann mir das nicht vorstellen und frage mich, ob der Verkäufer da nicht auch ein ordentliches Risiko eingeht. Ich meine nun übrigens nicht solche Angebote, wo steht, Winterjacke vergleichbar mit Marke XY. Solche Angebote lese ich auch immer wieder, aber die sind denke ich zulässig, da sie ja auch nicht aussehen wie die Originale. Es wird eben nur versucht darauf hinzuweisen, dass es zumindest nach der Meinung des Verkäufers die gleiche Qualität hat.
Nur weil es nicht original vom Hersteller ist, muss es keine Fälschung sein. Viele sehr bekannte Markenhersteller geben entsprechende Lizenzen an ausländische Firmen, die dann die Produkte unter dem selben Namen verkaufen dürfen. Diese Sachen sind wesentlich preiswerter, aber eben keine Fälschung.
Daher gehe ich davon aus, dass es auch erlaubt ist diese Sachen zu verkaufen. Und solange man nur Angebote hat, die nicht darauf schließen lassen, dass man preiswert im Ausland einkauft, um es hier zu höheren Preisen anzubieten, dürfte das in Ordnung sein.
Hier bin ich mir nicht wirklich sicher, wie es darum bestellt ist, so ein Plagiat zu besitzen. Aber veräußern darf man es nicht - selbst dann nicht, wenn man darauf hinweist, dass es ein Plagiat ist. Denn der Schaden entsteht ja nicht (nur) dem Käufer. Auch das kopierte Unternehmen wird hier einen Schaden anmelden. Wenn nämlich das eigene Logo missbraucht wird, um Kleidungsstücke von dritten Herstellern zu schmücken und damit (mutmaßlich) aufzuwerten.
Punktedieb hat geschrieben:Viele sehr bekannte Markenhersteller geben entsprechende Lizenzen an ausländische Firmen, die dann die Produkte unter dem selben Namen verkaufen dürfen. Diese Sachen sind wesentlich preiswerter, aber eben keine Fälschung.
Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem so was auch nur annähernd statthaft und sinnvoll wäre. Evtl. hast du hier ein Beispiel bei der Hand? Wenn ich ein Produkt kaufe, bei dem die Marke XYZ drauf steht, erwarte ich auch, dass es von diesem Hersteller stammt! Schließlich bezahlt der Kunde ja gerade bei Textilien einen erheblichen Mehrpreis eben für das Logo. Undenkbar für mich, dass BOSS, Nike, Adidas, Buffalo, Calvin Klein, Gerry Weber, Lacoste usw. anderen Herstellern die Lizenz dafür geben würde, die gleichen Waren unter dem gleichen Namen vertreiben zu dürfen.
Also bei Adidas und auch Bench weiß ich es, dass sie Lizenzen zum Beispiel nach Polen verkauft haben. Und die Kleidung die man dort kauft, wird auch bei Kontrollen nicht beanstandet. Immerhin bin ich selbst und auch meine Eltern schon an der Grenze kontrolliert worden. Und wir hatten immer Markenkleidung aus Lizenzherstellung dabei. Solange das keine Mengen sind, die auf gewerbliches Handeln schließen lassen, wurde nie was gesagt.
Oder wie würdest du dir sonst die enorm günstigen Preise bei der Kleidung erklären? Und da sie auch dort ganz offiziell verkauft wird, werden es kaum Plagiate sein, da man das kaum über Jahrzehnte tolerieren würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225068.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?