0% Finanzierungen derzeit bei Möbelhäusern empfehlenswert?
Zur Zeit haben wieder einige Möbelhausketten 0% Finanzierungen im Angebot. Zumindest, wenn man im Internet auf deren Homepages nachsieht, findet man nicht unbedingt gleich einen Haken. Man wundert sich als kritischer Verbraucher schon, wie sich das gestaltet. Hat man hier eher gute Konditionen für Kunden zu erwarten, wie beispielsweise bei Mediamarkt? Hat da schon jemand genauer die Vertragsunterlagen durchgelesen?
Oder sollte man eher erwarten, dass einen da zahlreiche versteckte Gebühren erwarten? Wenn man hier im Forum nämlich zum Thema nachliest, gibt es einiges an Warnungen zu finden. Allerdings sind diese Beiträge dann meist schon ein paar Jährchen alt. Ich frage mich dann schon, inwiefern man von älteren Beiträgen auf die Situation heute Rückschlüsse ziehen kann?
Welche Hinweise sind hilfreich, wenn man nicht alle Möbelhäuser abklappern will und sich die Konditionen ansehen will, sondern gleich etwas passendes anpeilen will? Es muss doch irgendwie Möglichkeit geben, da Spreu von Weizen unterschieden zu können?
Welche "versteckten" Kosten würdest du denn erwarten? Diese Form der 0%-Finanzierung wird schon halten, was sie verspricht und du bekommst die Ware W zum ausgeschriebenen Preis, den du dann auf die Raten verteilt bezahlen musst. Das ist wirklich einfach zu berechnen und man hat hier als Anbieter keine Chance, zu "schummeln". Wenn man z.B. den Vertrag unterschreibt und da dann sieht, dass 48 Monatsraten zu je 25 Euro fällig werden, dann kostet das gekaufte Gut 1200 Euro und würde man es gleich bezahlen, dann würde man (wenn man keinen Rabatt raushandelt) ebenfalls 1200 Euro bezahlen.
Solche 0%-Finanzierungen sind gerade gegen Ende des Jahres sehr beliebt bei Händlern, um eben gesetzte Umsatzziele zu erreichen! Dabei spielt der Gewinn (bzw. die Kosten durch die Finanzierung) u.U. wirklich nur eine nachgeordnete Bedeutung.
Schwierig wird so was eigentlich erst, wenn Komplexität eingebaut wird, indem die 0%-Finanzierung "für die ersten drei Jahre" (oder ähnliches) angeboten wird. Dann sollte man wirklich noch mal rechnen bzw. überschlagen, ob man in drei Jahren den Betrag auch tilgen kann. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass gerade bei hochpreisigen Waren oft ein Rabatt denkbar ist - so muss man sich überlegen, ob der "Zinsgewinn" durch die 0%-Finanzierung höher ist, als der Abschlag den man bei einer Barzahlung erhalten könnte. Wobei die Überlegung nur Sinn macht, wenn man die Möglichkeit hat, eben auch den gesamten Preis auf einmal zu bezahlen. Und da kann es sogar wirtschaftlich Sinnvoll sein, ein Darlehen aufzunehmen. Das kommt eben auf den Einzelfall an und erfordert das man sich die Fälle durchrechnet.
Eine Küche für 25'000 Euro kann man sich natürlich für 0% finanzieren lassen. Wenn man aber beim Barkauf 5'000 Euro erlassen bekommt, dann könnte man auch bei der Bank eine Finanzierung über 20'000 Euro abschließen und wenn man dann in 7 Jahren alles tilgen kann, hat man bei z.B. 4,8% nur 23600 Euro bezahlt. Die 0%-Finanzierung kostet einen dann also 1'400 Euro! Und das ist dann selbst bei 0% zu teuer.
Für mich ist die Finanzierungsart kein entscheidendes Kriterium für einen Möbelkauf. Denn der Preisunterschied macht mehr aus als die Ersparnis bei der Finanzierung. Also würde ich eh alle Möbelhäuser abklappern. Wenn es dann eine gute Finanzierung gibt, um so besser. Den Kaufvertrag muss man natürlich auf jeden Fall durchlesen und dort steht ja dann, ob beispielsweise zusätzliche Versicherungen verlangt werden oder ob nicht doch Zinsen fällig werden, wenn die Laufzeit verlängert wird.
Aber oft findet man herabgesetzte Möbel günstiger als nicht herabgesetzte mit einer 0-%-Finanzierung. Danach würde ich speziell Ausschau halten. Auch Ausstellungsstücke sind oft günstig zu haben.
Aber das wichtigste Kriterium für einen Möbelkauf ist natürlich, ob mir das Stück gefällt, denn ich muss ja viele Jahre lang mit ihm leben.
Achtung vor 0% Finanzierungen
Wie finanzieren sich 0%-Finanzierungen?
0,0 Prozent Zinsen
Welche Versteckten Kosten ich erwarte? Irgendwelche Bankgebühren, die man erst bei der Vertragsunterzeichung findet, wenn man das kleingedruckte im Vertrag liest. Etwas, was solch Unternehmen nicht an die große Glocke hängen würden und in der Vergangenheit gab es da ja schon einige Fälle.
@ tenpoints: Zwei der von dir verlinkten Threads sind eben schon von 2008 und mittlerweile 5 Jahre alt. Seit dem kann sich ja durchaus einiges geändert haben. Deshalb frage ich ja konkret nach, wie es momentan aussieht. Der eine Beitrag von 2012 zeigt, dass die Kreditgebühren schon im Kaufpreis einkalkuliert sind. Aber das heißt ja nicht automatisch, dass jeder bar zahlende Kunde diesen Betrag auch zwangsläufig als Rabatt bekommt. Zumindest sehen da meine Erfahrungen mit Möbelhäusern anders aus. Ich kenne keines, das groß mit Rabatten um sich wirft.
trüffelsucher hat geschrieben:Ich kenne keines, das groß mit Rabatten um sich wirft
Das wäre auch wirtschaftlich nicht klug, wenn die Chance besteht, dass es Kunden gibt, die die völlig überzogenen Preise bezahlen. Ich denke, jeder der danach fragt, wird einen Nachlass bekommen. Und besonders unverfrorene werden sehr nahe an die Schmerzgrenze des Händlers kommen und damit noch mehr an Nachlass herausholen. Nur Kunden der 0%-Finanzierung dürften den ausgeschriebenen Preis bezahlen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224876.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?