'Shopping Sound Design' auch in Deutschland denkbar?
Eben wurde im Fernsehen von dem "Shopping Sound Design" gesprochen. Diese "Sound-Dusche" wird in Schweden eingesetzt und soll uns beim Kaufen beeinflussen. Nur der, der genau unter dem Sound steht kann es hören. So hört man an der Fischtheke die Möwen schreien und bei den Milchprodukten die Kühe muhen. Bei den Eiern gackert ein Huhn usw.
Denkt ihr, dass sich so etwas auch in deutschen Supermärkten durchsetzen kann oder dass es eine "Spinnerei" aus Schweden ist und nicht nach Deutschland überschwappt? Würde es euch beeinflussen, wenn Kühe muhen, Hühner gackern oder Möwen schreien? Was haltet ihr von so einer Verkaufsbeeinflussung?
supermami hat geschrieben: Würde es euch beeinflussen, wenn Kühe muhen, Hühner gackern oder Möwen schreien?
Das ist die falsche Frage. Natürlich würde niemand sagen "da hat eine Kuh so nett gemuht und deshalb habe ich jetzt einen Karton Milch in meinem Einkaufswagen". Die Idee dahinter ist doch offensichtlich, dass man unbewusst beeinflusst werden soll. Wenn du also jemanden nach seinen Einkäufen fragen würdest, würde der vielleicht sagen, dass er mal wieder Lust auf Fisch hatte und, dass Fisch ja auch sehr gesund ist und so weiter. Er würde sich als nicht beeinflusst fühlen sondern denken, dass der Einkauf seine eigene Idee war.
Ob und wie gut so etwas in der Praxis tatsächlich funktioniert kann ich natürlich nicht sagen. Wenn ich irgendwas bemerke von dem ich annehme, dass es nur dazu da sein könnte um mich zu manipulieren und zum Kauf zu verführen, führt das bei mir eher zur gegenteiligen Reaktion und ich kaufe dann Sachen, die ich sonst gekauft hätte, schon mal nicht. Aber von diesem Aspekt mal abgesehen glaube ich, dass mich diese Geräusche schnell nerven würden. Eine Kuh im Regal mit den Milchprodukten ist ein, zwei Mal total witzig, aber wenn man bei jedem Einkauf angemuht wird nervt das doch sehr schnell.
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein solches Prinzip der Beeinflussung auch in Deutschland mal ausprobiert wird. Ob es aber ein Erfolg wird, kann ich nicht sagen. Wurde denn davon berichtet, ob es in Schweden zu höheren Verkaufszahlen bei den Lebensmitteln geführt hat, wo eben der Sound zu hören war? Das würde mich ja schon mal interessieren. Vielleicht hängt es auch davon ab, ob andere Länder so etwas auch einführen möchten, oder ob es eben bei dem Versuch in Schweden bleibt.
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass mich diese Geräusche zu einem Kauf animieren, den ich nicht sowieso geplant hatte. Ich denke nicht, dass ich plötzlich Eier kaufen würde, weil ich an dem Regal vorbei gehe und plötzlich ein Huhn gackert. Wie Cloudy24 es schon geschrieben hat, würden mich diese Geräusche nach einiger Zeit auch eher nerven, was wohl dazu führen würde, dass ich diese Sachen nicht mehr in diesem Geschäft kaufe. Das kann ja auch nicht der Sinn des Erfinders sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224834.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?