Levis Jeans Kauf im Internet ein Risiko?

vom 20.09.2013, 20:59 Uhr

Ich war gestern knapp davor, mir eine Levis 501 bei einem bekannten Versandhaus im Internet zu bestellen. Nach dem Lesen der ersten Kritiken, kam ich aber schnell davon wieder ab. Viele schrieben, dass die Größe 34-32 wenig mit den Standardmaßen zu tun hätten und oft zu eng waren. Auch wäre die Verarbeitung nicht so, wie es sein sollte und so mancher schickte seine Jeans zurück. Ich war enttäuscht, weil ich dachte, dass die Angabe meiner Hosengröße keine Schwierigkeiten bereiten würde?

Ist ein Kauf trotz genauer Größenangabe ein Risiko und warum, wenn es fix standardisierte Maße gibt? Wart Ihr auch schon Mal bei so etwas ein gebranntes Kind und was habt Ihr dann gemacht? :uebel:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das Problem liegt oftmals nicht direkt an den Standardgrößen, sondern an den Menschen, die der Meinung sind eine bestimmte Größe zu haben und das dann kaufen und das passt dann nicht. Das lese ich auch öfter. Beispielsweise schreibt jemand, dass er sonst eine S trägt und kauft auf Verdacht eine M. Ich würde nichts auf solche Meinungen geben und mir die Hose kaufen. Im Notfall muss man sie eben zurückschicken, aber die Levis 501 fällt ja immer gleich aus und wenn die eine passt, passt auch die andere.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Sollte man ja meinen, aber ich kann mich erinnern, wie ich auf Hawaii eine ähnliche Jeans anprobiert habe und 34-32 war vielmehr wie 32-30 und ich bekam nicht einmal die Hose zu. Komischerweise passte mir aber meine alte 34-32er gleich nachher wieder. Bei S und M würde ich noch mehr aufpassen, weil dort noch mehr Abweichungen vorkommen. :oops:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe Jeans in vier oder fünf verschiedenen Jeansgrößen im Schrank und ich trage seit Ewigkeiten die gleiche Größe, die Jeans passen mir also alle und stammen nicht etwa aus einer Zeit in der ich eine andere Figur hatte. Die Höhe des Bundes macht natürlich ein bisschen was aus, aber so viel eigentlich auch wieder nicht. Bei anderen Größensystem kann ich es ja irgendwo noch verstehen, wenn es Abweichungen gibt, aber Jeansgrößen sind doch eigentlich direkte Maßangaben und ein Inch ist eigentlich ein Inch, ohne Raum für Interpretationen.

Ich bestelle wirklich nur Jeans, wenn ich das Modell schon kenne und weiß, was für eine Größe ich in diesem Modell habe. Ansonsten ist es fast vorprogrammiert, dass ich etwas zurück schicken muss, denn ich probiere auch im Geschäft oft mehrere Größen an bis ich die richtige Größe gefunden habe. Dazu kommt ja auch, dass man bei engen Jeans mit höherem Stretchanteil besser Jeans kauft, die ein bisschen zu eng sind, was dann zu weiteren Komplikationen beim finden der richtigen Größe führt.

In deinem Fall macht mich aber die Aussage stutzig, dass die Verarbeitung nicht in Ordnung ist. Ich kenne von Levis eigentlich nur gute Qualität. Was ist das für ein Anbieter und kann man da wirklich von1A Originalware ausgehen? Ich war vor einiger Zeit mal in einem Outlet, wo es unter anderem auch einen Shop mit Jeans gab und da wurde darauf hingewiesen, dass die Jeans kleinere Fehler haben können und, dass es auch zu Abweichungen bei den Größen kommen kann.

Das Problem liegt oftmals nicht direkt an den Standardgrößen, sondern an den Menschen, die der Meinung sind eine bestimmte Größe zu haben und das dann kaufen und das passt dann nicht.

Das ist allerdings auch wahr. Ich habe es schon öfters erlebt, dass jemand auf einer Seite geschrieben hat, dass irgendeine Marke klein "ausfällt" und ich habe das bei dieser Marke nie so empfunden und immer wunderbar in meine normale Größe gepasst. Ist wahrscheinlich einfacher als zuzugeben, dass man inzwischen etwas größer "ausfällt". :wink:

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^