Habt ihr bei Ebay schon mal ein Gebot zurückgezogen?
Ich habe letztens bei Ebay auf einen Artikel geboten, den ich dann aber per Sofortkauf günstiger bekommen hatte. Ich hatte dann natürlich gleich versucht das Gebot zurück zu ziehen. Dies kommt bei mir allerdings nicht oft vor, dass ich ein Gebot zurück nehme. Allerdings habe ich schon im Profil von anderen gesehen, dass sie eine recht hohe Rücknahmequote haben.
Wie sieht es denn bei euch aus, nehmt ihr öfters mal ein Gebot zurück, oder eher selten? Was sind bei euch die Gründe für eine Gebotsrücknahme? Wie findet ihr diese Funktion im Allgemeinen?
Ich finde die Funktion eigentlich ganz gut und praktisch, da man sich eben auch vertippen kann, das kann auch einer Person passieren, die eher vorsichtig ist. Trotzdem habe ich diese Funktion nicht benutzt, da ich sie einfach nicht gebraucht habe. Eigentlich habe ich auch noch nie wirklich über diese Funktion nachgedacht, denn die Artikel auf die ich geboten habe, die wollte ich auch wirklich haben und ansonsten kann ich mich nicht an irgendwelche Preisunterschiede erinnern, welche ich zufällig entdeckt habe.
Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass es eine solche Funktion gibt. Werde beim nächsten Bieten auf Ebay mal darauf achten. Finde es aber sehr gut, dass es so etwas gibt. ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es schnell mal passiert ist, ein Komma daneben zu setzen und so einen ungewollten Betrag geboten zu haben. Beobachte das ganze mal bei der nächsten Auktion.
Mir ist auch neu, dass es so eine Funktion bei ebay gibt, bei der man ein Gebot zurücknehmen kann. Es ist sicherlich gut, wenn man sich mal vertippt hat, wie hier schon gesagt wurde oder den Artikel eben woanders günstiger bekommen hat. Aber für den Verkäufer ist das sicherlich schon etwas ärgerlich.
Wo genau finde ich denn die Funktion, dass man das Gebot zurücknehmen kann. Muss man dafür dann ebay anschreiben? Es ist sicherlich auch gut, dass man auf dem Profil sehen kann, wie viele Gebote jemand schon zurück genommen hat. So kann man ja sehen, wie ernst es jemand mit dem bieten meint.
So wie du das schreibst, hört es sich so an, als könnte man Gebote jederzeit nach Lust und Laune zurücknehmen. Die Ebay-Hilfe sagt dazu aber etwas ganz anderes:
Wann darf ich ein Gebot oder einen Preisvorschlag zurücknehmen?
Ein Gebot darf ausnahmsweise dann zurückgenommen werden, wenn
Sie ein Gebot abgegeben, aber aus Versehen einen falschen Betrag eingegeben haben, z.B. 1000 Euro statt 10,00 Euro. In diesem Fall geben Sie bitte unverzüglich nach der Rücknahme ein neues Gebot mit dem korrekten Gebotsbetrag ab.
sich die Beschreibung des Artikels, nachdem Sie Ihr Gebot abgegeben haben, erheblich geändert hat.siehe hier
Demnach wäre eine Rücknahme nicht erlaubt, nur weil man den Artikel von einem anderen Verkäufer günstiger bekommen könnte. Wenn man ein Gebot zurücknehmen möchte, muss man Ebay kontaktieren und einen Grund angeben. Ich habe es noch nie ausprobiert und weiß daher nicht, wie streng das dann geprüft wird. Bisher hatte ich immer das Glück, noch überboten zu werden, wenn ich einen Artikel plötzlich doch nicht mehr gebrauchen konnte.
So wie es Jessy_86 schon geschrieben hat, kenne ich es auch. Aber man macht sich ja auch vorher Gedanken darum, wie viel man bieten möchte, wie viel man dafür ausgeben möchte und setzt sich ein Maximalgebot. Ab diese Grenze werde ich nicht mehr mit bieten. So mache ich es zumindest. Dadurch habe ich für mich eine gute Kontrolle über meine Kosten.
Ich kann es verstehen, wenn man sich vertippt. Aber das wird ja auch nicht jedes Mal vorkommen. Das würde ja auch auffallen. Falls man es doch nicht mehr möchte, aus ganz verschiedenen Gründen (wie zum Beispiel Produkt erhält man als Geschenk, hat es aber gleichzeitig selbst ersteigert), kann man den Fall eröffnen und Ebay den Fall darstellen oder vom Kauf abtreten. Man sollte es aber auch nicht zu oft machen. Diese Option habe ich dann schon mal gewählt, weil sich durch bestimmte Gegebenheiten der Kauf nicht gelohnt hätte und ich nicht einsehe, dass ich dennoch Geld ausgebe.
Im Großen und Ganzen finde ich diese Option bei eBay auch ganz gut. Wie du selber schon geschrieben hast, kann man sein Gebot zurückziehen, wenn man sich zum Beispiel vertippt hat oder desgleichen. Aber ich denke, dass einige Mitglieder auf eBay diese Funktion auch ausnutzen. Ich kann mir durchaus gut vorstellen, dass man so gucken kann, wie Hoch das Mindestgebot von einem anderen Mitbieter ist, in dem man die Auktion hochbietet, bis man den Mitbieter überboten hat. Dann zieht man sein letztes Gebot zurück und kann kurz vor Auktionsende wieder sein Gebot abgeben, sodass der Mitbieter keine Chance hat, sein Mindestgebot zu erhöhen und dann hat man den Artikel ersteigert. Ich habe schon einmal mitbekommen, wie ein eBaymitglied dies so getan hat und eine Auktion gewonnen hat.
Ich persönlich habe diese Option schon einmal selber genutzt. Und zwar habe ich auf einen Artikel geboten und im Nachhinein habe ich gesehen, dass es diesen Artikel in der Sofortkaufoption günstiger gab. Im Grunde genommen handelte es sich nur um einen Euro, weshalb ich dann erst einmal überlegt habe, ob ich mein Gebot zurückziehe oder nicht. Als ich dann die Bewertungen gelesen habe von dem Verkäufer, habe ich mich dann lieber dazu entschlossen den anderen Artikel zu nehmen und dann habe ich mein Gebot zurückgezogen. So etwas sollte man natürlich nicht des Öfteren machen und auch nur, wenn es einen wichtigen Grund gibt, weshalb man diesen Artikel nicht mehr haben möchte.
Ich mache das nicht sehr oft, weil ich schon sehr genau schaue, worauf ich biete und mich eher selten auf Auktionen einlasse. Es ist aber schon vorgekommen. Einmal hatte ich mehrere Fenster auf und aus Versehen in das falsche Fenster geklickt und einmal hatte ich aus Versehen kein Komma mitgetippt, dass wäre dann doch zu viel gewesen.
Das musste ich eigentlich noch nicht, ich wüsste jetzt auch nicht warum ich das machen sollte. Wenn ich auf einen Artikel biete dann möchte ich ihn auch haben und meine Gebote gebe ich auch immer erst in der letzten Sekunde ab. Damit fällt ein zwischenzeitlicher Kauf wo anders eigentlich aus. Ich war einmal kurz davor mein Gebot zurück zu ziehen weil ich erst nach Gebotsrückgabe erkannte dass es sich bei dem angebotenen Artikel um eine Replik handelt. Dann dachte ich aber dass mein Kauf doch bindend ist und um Ärger zu vermeiden beließ ich es auch dabei. Später verkaufte ich das Ding auch sofort wieder, sogar mit Gewinn.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen dass ich bei einem unbemerkten Tippfehler bei der Eingabe des Gebotes auch meine Bietsumme zurück ziehen würde, beispielsweise wenn ich 111 Euro an Stelle von 1,11 Euro eintragen würde. Das ist mir zum Glück aber noch nie passiert, ich bin aber froh dass Ebay solche unkomplizierte Lösung anbietet.
Als Verkäufer ist man da natürlich etwas gefrusteter wenn jemand sein Gebot oder alle Gebote zurück zieht. Nicht nur dass der Preis dadurch wieder fällt oder der Artikel gar nicht verkauft wurde, auch für die anderen Bieter denken sich sicherlich dabei ihren Teil. Das kann ja immer ein Bekannter des Verkäufers sein der den Preis hochtrieben wollte oder schauen wollte wie hoch das bisherige Gebot eigentlich ist. Das alles ist durch solche Praxis leicht heraus zu bekommen.
Mir selber als Verkäufer ist es aber schon öfters passiert dass Gebote zurück gezogen wurden, meistens sogar in Serie. Hier vermute ich dass der Bieter auf einer anderen Auktion einen billigeren Einkauf tätigte und es nun doppelt hätte wenn er die Auktion gewinnt. Ärgerlich nur dass so etwas dann immer kurz vor Ablauf passiert wo potentielle Mitbieter es dann nicht mehr mitbekommen dass der Preis eigentlich schon wieder gefallen ist und sie eigentlich wieder preiswert einsteigen könnten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224502.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?