Elektronikartikel bei Autkionshaus aus Hongkong bestellen
Ich würde mir gerne etwas bei einem Auktionshaus bestellen, welches nur aus Hongkong Lieferbar ist. Habt ihr schon Erfahrung mit einem chinesischen Händler sammeln können? Wie sieht es aus mit Reklamationen und wie ist das mit der Garantie geregelt, falls das Gerät den Geist aufgeben sollte. Wie sieht es mit der Lieferzeit aus? Außerdem habe ich etwas gehört das eventuell das Paket beim Zoll landen kann. Wie läuft dies dann ab? Ihr merkt schon ich habe von dem allen keine Ahnung.
Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben und mir sagen was ich beachten muss und worauf ich aufpassen sollte. Nicht, dass am Ende das Geld weg ist und der Artikel nicht ankommt.
Ich habe gerade in meinem Bekanntenkreis einen Fall gehabt, wo es leider nicht so gut ausgegangen ist. A hatte ich eine Speicherkarte gekauft, die auch nach 4 Wochen Lieferzeit endlich eingegangen ist. A hatte sie dann freudestrahlend ins neue Handy eingesetzt und siehe da, sie wurde nicht erkannt und war defekt. Es wurde Kontakt aufgenommen per Mail und über die Auktionsplattform und auch über PayPal, bei den ersten beiden kamen keine Reaktionen von dem Verkäufer, nur als PayPal sich eingeschaltet hat, wurde reagiert und A konnte die Speicherkarte wieder zurücksenden und hat nach weiteren 4 Wochen das Geld von PayPal wiederbekommen.
Ich persönlich würde von einem Kauf aus China, Hongkong oder ähnlichem abraten, ich geb ich dann lieber ein paar Euros mehr aus, als diese Rennereien zu haben.
Sicherlich geht es bei vielen anderen gut und die haben keine Probleme, ansonsten wären diese Anbieter ja nicht so erfolgreich, aber wer die Rennereien nicht haben möchte, vermeidet ggf. einen Kauf bei diesen Anbietern.
Ich weiß ja nicht, was genau du bei welchem Händler kaufen möchtest, aber ganz allgemein würde ich dir auf jeden Fall davon abraten. Die Risiken bei einem Kauf in Hongkong sind einfach zu hoch. Zum Einen gilt bei einem solchen Kauf kein deutsches Recht, das heißt du hast in einem Garantiefall eben keine Garantie und kannst das Gerät eigentlich gleich in den Müll schmeißen. Zum anderen besteht die Gefahr, dass dir eine billige Fälschung angedreht wird, die du dann ebenfalls nur noch entsorgen kannst. Außerdem besteht tatsächlich das Problem mit dem Zoll. Händler in Hongkong übernehmen die Zollkosten im Normalfall nicht und wenn das von dir gekaufte Produkt im Zoll hängen bleibt, können horrende Extrakosten auf dich zu kommen. Kein Produkt ist meiner Ansicht nach so unverzichtbar, dass man diese Risiken eingehen müsste.
Mein Arbeitskollege hat sich für seine Digitalkamera die Zweitakkus aus Hongkong bestellt. Er ist über Ebay an einen dieser Händler geraten und war erst etwas verunsichert, entschied sich dann aber doch dort zu bestellen. Der Akku hat ihn ein Fünftel des europäischen Preis gekostet, der Versand wurde problemlos abgewickelt, bezahlt hat er via Kreditkarte. Die Ware kam dann 10 Tage später bei ihm an und funktioniert bis heute tadellos. Wenn du über Ebay bei einem solchen Händler bestellst kannst du dich an den Kundenbewertungen orientieren. Wenn du über eine offizielle Homepage eines Händlers bestellst, hast du diese Sicherheit nicht.
Bei Technikartikeln kenne ich mich nicht so aus, aber bei Brautkleidern und das kann man sicherlich übernehmen. Einige davon sind angekommen, einige sahen anders aus und es dauerte ewig. Das war das was ich zu lesen bekam, als ich mich damit beschäftigte. Dazu gab es aber auch positive Stimmen, man kann eben auch Glück haben. Man darf aber gerne mal mit langen Lieferzeiten rechnen und eventuell landet es eben auch beim Zoll und wird eventuell auch nur an dich verschickt, wenn du die Zollkosten übernimmst. Da ist das Schnäppchen schon ganz schnell wieder keines mehr. Ich würde dir davon abraten und in Deutschland einkaufen.
Es wird ja letztlich einen Grund geben, wieso du ausgerechnet auf den Händler aus Hongkong aufmerksam geworden bist. Und da ich fest davon ausgehe, dass es auch Händler aus Deutschland gibt, die das Produkt vertreiben könnten, unterstelle ich mal, dass der Anbieter aus Hongkong besonders preisgünstig ist. Und genau da liegt letztlich die Risikobewertung, welche du für dich vornehmen musst! Wenn du die Ersparnis also hoch genug einschätzt, kannst du das "Risiko", welches definitiv besteht, eingehen. Ansonsten musst du auf die Ersparnis verzichten und bei einem in Deutschland ansässigen Händler kaufen.
Risiken sind insofern vorhanden, als das sich die Rückabwicklung schwierig/zeitaufwendig gestaltet. Oder das bei (späteren) Reklamationen nicht geholfen wird. Ebenso kann man beim Zoll wirklich noch überrascht werden. Ganz klar ist aber auch zu sagen, dass die Transaktion zur Zufriedenheit auf allen Seiten ablaufen kann (und vermutlich in der überwiegenden Anzahl der Transaktionen auch abläuft!).
Ich würde dir nicht empfehlen, Elektronikartikel aus Hongkong zu ordern. Häufig sind die Preise so niedrig, dass es unglaubwürdig aussieht und allgemein haben Elektronikwaren aus Hongkong und China meist einen schlechten Ruf. Oft handelt es sich also um schlecht verarbeitete Artikel.
Vor einiger Zeit habe ich mal einen SD-Kartenleser mit USB-Anschluss in einem Auktionshaus aus Hongkong bestellt. Zunächst mal dauerte es mehrere Wochen bis der Artikel bei mir eintraf und letztendlich war die Qualität wirklich sehr dürftig. Das Gerät hatte oft einen Wackelkontakt, doch aufgrund des niedrigen Preises lohnte es sich wohl nicht, eine Reklamation zu stellen. Probleme mit dem Zoll hatte ich wegen dem Preis auch nicht.
Wenn es sich allerdings um einen teureren Artikel handelt, ist es wahrscheinlich, dass du Zollgebühren bezahlen musst. Zudem wäre ich mir zu unsicher, ob die Qualität des Produktes zufriedenstellend ist. Mir wäre das Risiko zu hoch.
Vor ein paar Jahren habe ich mal Schuhe aus Hongkong bestellt. Letztlich war Größe 45 in Hongkong ungefähr mit Größe 39 in Europa zu vergleichen. Ein Rückversand war auch nicht möglich. Damals handelte es sich zwar nicht um einen Elektronikartikel, aber vielleicht ist diese Info ja auch ganz hilfreich. Damit will ich nur sagen, dass die Artikel oft nicht wirklich der Beschreibung entsprechen.
Es kann gut aber in den meisten Fällen schlecht ausgehen. Hatte mir ein Induktionslautsprecher bei einem Shop in Hongkong bestellt. Zuerst einmal war mit der Firma so gut wie keine Kommunikation möglich, da weder vernünftig Englisch geschweige denn Deutsch gesprochen wurde.
War der Lautsprecher endlich bestellt, gab es Probleme bei der Bezahlung. Meine Kreditkarte wurde aus unerklärlichen gründen von der Firma nicht akzeptiert (Master Card). Hatte ich das Geld überwiesen, wobei natürlich hohe Gebühren angefallen waren, wegen der Internationalen Überweisung, ging es nicht bei der Firma ein. Sie hatten die Falschen Daten angegeben.
War das Geld dann endlich beim Empfänger, und das Produkt wurde los geschickt, musste ich erst einmal zwei Wochen warten, bis der Lautsprecher dann beim Zoll eintraf und ich einen Brief von Zollamt bekam. Da durfte ich dann erst noch einmal 20 Prozent auf das Produkt aufschlagen plus Aufbewahrungskosten für den Zoll.
Zu Hause angekommen und Das Päckchen aufgemacht, musste ich dann leider auch noch feststellen, dass es gar keine Lautsprecher waren, die ich bestellt hatte sondern Reinigungstücher. Das war der absolute Reinfall. Auf keinen Fall zur Nachahmung geeignet.
Habe allerdings auch schon von erfolgreichen Bestellungen aus dem Bereich um Hongkong gehört also vielleicht war es auch einfach nur Pech, dass das alles bei mir nicht geklappt hat.
Ich habe mal einen MP3-Player vor vielen Jahren bei solch einem Händler gekauft. Ich glaube, der kam auch aus Hong Kong. Die Bestellung lief recht gut und der MP3-Player war auch recht schnell da. Er war recht günstig, was letztlich auch der Grund für den Kauf war. Die Verarbeitung war jetzt nicht so der Burner, aber bei dem Preis war das zu erwarten. Funktioniert hat er aber trotzdem und da habe ich über das billige Aussehen nicht gemeckert. Dummerweise habe ich ihn nach kurzer Zeit verloren und kann so nicht beantworten, ob er auf lange Sicht gute Dienste geleistet hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224135.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?