Malzpaste statt Katzengras für Katze risikoloser?

vom 12.09.2013, 21:29 Uhr

Meine Schwester hat zwei Katzen die über Tag auch ein paar Stunden alleine sind. Nun hat sie ein wahres Katzenparadies geschaffen und bisher ist auch nie was passiert. Heute kam sie von der Arbeit und nur eine Katze begrüßte sie an der Tür, was sehr ungewöhnlich ist. Die andere Katze lag im Schlafzimmer und hatte Speichel vor Mund und Nase. Sie hat sich das Tier geschnappt und ist sofort zum Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass ein Katzengrashalm in die Luftröhre geraten ist, welcher unter leichter Narkose entfernt werden musste.

Der Tierarzt hat dann gesagt, dass sie nie wieder Katzengras unbeaufsichtigt geben darf, weil das zu gefährlich ist. Er hat schon viele Katzen deswegen auf dem OP-Tisch liegen gehabt. Sie sollte den Katze besser Malzpaste verfüttern und das Katzengras nicht mehr anbieten.

Habt ihr auch schon gehört, dass Katzengras gefährlich sein kann? Ist dieser Unfall eher ein Zufall oder passiert das wirklich oft? Füttert ihr Katzengras oder Malzpaste? Ist Malzpaste wirklich genauso gut wie das Gras?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe drei Katzen und gebe Katzengras und Maltpaste eigentlich nur nach Bedarf und immer unter Aufsicht, da ich das schon häufiger gelesen habe, dass Katzen sich daran verschlucken können. Daher bin ich da auch ziemlich vorsichtig geworden.

Bei Katzen die draußen leben ist das vielleicht was anderes, denn die fressen ja auch Gras, aber die haben auch eine andere Lebensweise. Die legen sich sicherlich nicht sofort hin und schlafen, wie eine Wohnungskatze.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe auch zwei Katzen, aber nur mein Kater frisst Katzengras. Damit hatte ich noch nie Probleme und konnte das auch unbeaufsichtigt geben. Bisher war das immer ganz unproblematisch. Aber wenn ich das hier lese, dann sollte ich zukünftig vielleicht auch nur Gras zur Verfügung stellen, wenn ich zu Hause bin und ein Auge darauf werfen kann. Allerdings habe ich bisher nichts von Unfällen mit Katzengras gehört. Ich werde nächstes mal meine Tierärztin danach fragen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Im Grunde dienen beide "Leckerchen" dem gleichen Ziel: verschluckte Haare schonend "nach draußen" zu befördern. Durch Knabbern an Katzengras nimmt die Katze noch zusätzlich Folsäure mit auf, es hat aber eben den Nachteil, dass die Halme teilweise scharf sind und die Katze sie "in den falschen Hals" bekommen könnte oder so wie bei euch, ein Halm steckenbleibt. Malzpaste befördert die Haare "nach hinten heraus".

Allerdings ist sie meist so voll Zucker und anderen unpassenden Zutaten, dass ich auch davon abraten würde. Meine Katzen bekommen beides nicht und kommen gut damit zurecht. Dass Haare ab und zu ausgewürgt werden, ist normal, schließlich werden beim Putzen unzählige davon verschluckt. Es gibt allerdings Katzen, die benötigen ein "Schmiermittel", damit die Haare auch zuverlässig wieder rauskommen, sonst droht ein Darmverschluss.

Wenn ich meinen Katzen schon etwas zur Unterstützung geben würde, dann wäre das ein Klecks Butter. Butter ist natürlich, ohne Zucker und künstliche Stoffe und sorgt zusätzlich dazu, dass das Fell schon glänzend wird. Allerdings sollte man es auch damit nicht übertreiben, weil sonst Durchfall droht. Damit gar nicht erst so viele Haare verschluckt werden, hilft regelmäßiges Bürsten, auch bei Kurzhaarkatzen. Zudem kann man schauen, welche und wie viele Ballaststoffe im Futter sind, welche Haare ebenfalls auf natürliche Weise hinausbefördern.

» TheDutchess » Beiträge: 537 » Talkpoints: 0,67 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^