Nützlichste Verpackung, die ihr lange weiter verwendet habt
Auf unserem Campingplatzshop in Italien haben wir uns früher immer ein kleines Gläschen Nutella gekauft, dass wir als Trinkglas weiterverwendet haben. Auf dem Glas waren verschiedene, schöne Bilder und mittlerweile haben wir ein ganzes Sammelsurium davon, die wir regelmäßig als Trinkgläser benutzen.
Auch andere Verpackungen kann man weiter benutzen, wie etwas Bonbon- oder Keksdosen. Vor einigen Monaten habe ich neue Kissen und Inlets für unsere Betten gekauft. Diese kamen in sehr praktischen Taschen, die wie Koffer geformt, aber aus leichtem Stoff- und Kunststoffmaterial bestehen. An der Frontseite sind sie durchsichtig. Diese Taschen verstauen nun kompakt meine Winterkleidung. Sie haben die Größe von Koffern und sind sehr leicht auf dem Schlafzimmerschrank zu stapeln. Außerdem sehen sie erstaunlich hübsch, aber gleichzeitig neutral aus. Sogar ein Reißverschluss zum Verschließen ist angebracht. Dafür, dass die Kissen und Decken sehr billig waren, waren sie sehr hochwertig verpackt und ich freue mich fast mehr über die Verpackung als über den urspünglichen Inhalt.
Was war eure nützlichste oder schönste Verpackung, die ihr noch jahrelang weiter verwendet habt und über die ihr euch fast mehr gefreut habt als über das Produkt, das sie enthielt?
Solche Gläser kenne ich, wir haben auch einige davon (wobei die meisten davon von Senf-Gläsern stammen). Aber auch diverse andere Lebensmittelverpackungen lassen sich prima für andere Zwecke nutzen. Erst neulich habe ich mit meiner Mutter eine große Plastikschüssel gekauft, in der Waffeln enthalten waren. Da die Schüssel mit einem Deckel verschlossen war, konnte man den Inhalt nicht sehen, aber wir hatten schon vermutet, dass er nicht viel sein wird. Als wir dann die Schüssel zu Hause geöffnet hatten, war es wirklich so, dass es nur sehr kleine Waffeln waren, und der Großteil der Schüssel leer war. dennoch haben wir uns über die schöne Schüssel gefreut.
Trotzdem ist die nützlichste Verpackung, die ich kenne, die Verpackung vom "Roccat Kave" (das ist ein Headset für den PC). Das Headset ist zwar sehr gut, aber auch sehr klobig, und das Mikrofon ziemlich filigran, bei dem ich Angst habe, dass es leicht abbricht. Das Kabel ist verdammt lang, und hat mittendrin ein kleines Kästchen, mit der man die Lautstärke o.ä. regulieren kann.
Alles in allem ist es also das unhandlichste Headset, was ich mir vorstellen kann (und trotzdem scheint es recht zerbrechlich zu sein), und da bin ich wirklich total froh über die unförmig-hässliche Plastikverpackung, die sich wirklich einwandfrei um das unförmige Headset schmiegt, und somit dann doch sicher und kompakt verstaut. Diese Verpackung werde ich - obwohl es wirklich billigstes Plastik ist - jahrelang aufbewahren und verwenden.
Dass ich mich über eine Verpackung eines von mir selbst gekauften Produkts mehr als über den Inhalt gefreut habe, kam noch nicht vor. Dass man aber Produktverpackungen teilweise gut weiterverwenden kann, kenne ich hingegen auch.
Senfgläser, die man als Trinkgläser verwenden kann, die teilweise ja sogar direkt dafür vorgesehen sind, und daher besondere, dekorative Aufdruckte oder Muster im Glas besitzen, sind ja wohl der Klassiker. Davon habe ich auch einige. Am besten gefallen mir zwei, bei denen das Glas ein riffeliges, rautenartiges Muster hat. Es erinnert daher ein wenig an ein traditionelles Milchglasfenster. Das klingt vielleicht erst einmal nicht so überzeugend, aber es sieht wirklich hübsch aus.
Keksdosen aus Metall sind, sofern man nicht zu viele davon hat und sie überall herumliegen, auch sehr praktisch. Meine Mutter hat darin immer ihr Nähzeug aufbewahrt. Bei mir landen auch Nähzeug und Utensilien zur Schmuckherstellung darin. Ebenso habe ich eine Blechdose, in der ich verschiedene gelaufene Briefmarken aufbewahre. Sobald ich Zeit habe, löse ich sie zwar sowieso vom Papier und ordne sie in ein Album, aber im Alltag habe ich nicht immer sofort Lust darauf. Daher schneide ich "frisch" angekommene Briefmarken oft erst einmal grob vom Umschlag aus und werfe sie dann erst einmal in die Blechschachtel, bis ich mal Zeit und Lust habe, mich genauer damit zu befassen.
Ansonsten habe ich auch noch einige Pappkartons herumliegen, die mal als Geschenkverpackung für Parfum-Sets dienten. Diese Geschenkschachteln sind nicht in jedem Fall dekorativ, aber einige schöne gibt es schon. Falls mir so eine zufällig in die Hände kommt, kann es gut sein, dass ich sie erst einmal als Karton zur Aufbewahrung für irgendetwas benutze. Allerdings werden diese Kartons wohl auch nicht ewig bei mir bleiben, und ich werde sie irgendwann wegwerfen. Aber übergangshalber zur Aufbewahrung von irgendetwas sind sie schon ganz praktisch. Sie erfüllen im Grunde denselben Zweck, wie einige Aufbewahrungskisten aus Pappe, die man so im Laden kaufen kann, nur, dass man dafür eben nicht noch einmal etwas extra bezahlen muss.
Unsere Pappverpackungen finden eigentlich sehr oft eine weitere Verwendung. Sie landen in unserem Igelauslauf und dienen dort mit der unbeschichteten Seite als Boden. Gerade so Müsli Verpackungen oder Verpackungen dieser Art und Größe eignen sich dafür eben wunderbar.
Besonders toll sind aber kleine Schuhkartons, oder andere festere Kartons. In diese kann ich eben ein kleines Loch schneiden und diese den Igeln dann als Haus anbieten. Sie lieben es immer wieder in ihre Häuser zu machen und für uns sind solche Wegwerfhäuser dann einfach viel praktischer. Die Igel können sie dann mit Küchenrolle und Toilettenpapier zuhamstern und wir das Ganze problemlos zum Schluss wegschmeißen.
Aber richtig gefreut habe ich mich bisher eigentlich eher weniger über eine Verpackung. Ich kann mich jedenfalls an keine erinnern, die ich so toll fand, dass ich sie unbedingt weiter verwenden wollte nach ihrer Öffnung. Allerdings kaufe ich wiederum oft Artikel weil ich deren Verpackungen einfach so schön finde. Nicht weil ich die Verpackung danach nutzen möchte, sondern weil ich das Design hübsch finde und die Packung damit vielleicht sogar dekorativ ist. Naja jedenfalls solange sie eben den für mich wichtigen Inhalt hat.
In meiner Kindheit in den 70er Jahren gab es Senf in Gläsern mit Figuren aus der Sesamstraße. In meinem Elternhaus wurde wenig Senf gegessen und wenn eher Senf aus Tuben. Trotzdem hatten wir die Gläser. Die Tage fiel mir beim Ausräumen ein Glas mit Bibo aus der Sesamstraße in die Finger. Das ist nun auch über 30 Jahre alt.
Ich persönlich sammle gelegentlich Kunststoffverpackungen von Würstchen oder Marmelade. Ich backe recht gerne und bin es Leid, ständig meine Keksdosen nicht mehr zurück zu bekommen. Dafür sind diese Verpackungen durchaus praktisch. Letzten Monat habe ich dann alle mal entsorgt, da ich damit nicht umziehen mag.
Was aber weiterhin in meinem Haushalt zu finden ist, sind Metalldosen von Pralinen. Lindt hat die recht häufig im Sortiment. Zumindest habe ich von der Firma verschiedene. Momentan haben die ja diese kleinen Herzchen, mit wechselndem Aufdruck. Gekauft habe ich noch keine. Aber ich habe welche geschenkt bekommen und finde die sehr schön. Bisher haben sie auch noch keine Verwendung. Aber die wären zum Beispiel für Stecknadeln sicherlich mal praktisch.
Ganz begehrt sind auch Schuhkartons. Meine Bastelsachen habe ich zum Großteil in Schuhkartons sortiert. Sieht ordentlich aus. Die Kartons lassen sich gut stapeln und sind stabil. Und man kann die Schuhkartons auch gut zum Versenden von Gegenständen benutzen.
Ich freue mich meistens über Schuhkartons, da ich gerne Päckchen verschicke und es praktisch ist, wenn man eben überhaupt ein Päckchen hat. Ansonsten haben wir auch einige Senfgläser, die ausgespült wurden und als Trinkgläser benutzt werden, das finde ich eigentlich auch ganz praktisch, wobei das eigentlich auch nicht wirklich notwendig ist. Ansonsten habe ich anscheinend noch nicht besonders wertvolle Verpackungen bekommen, wobei ich Plastiktüten auch aufhebe und diese auch als Mülltüten benutze.
Ich nutze immer leere Gläser, meist sind es Senfgläser, als Trinkgläser. Die Gläser haben eine schöne Form und sind einfach zu schade zum wegwerfen. Außerdem nutze ich die Becher von Krautsalat gerne, um übriggebliebenes Essen einzufrieren.
Es kam tatsächlich schon vor, dass ich mir etwas nur wegen der Verpackung gekauft habe. Ich habe eine ganze Sammlung von den alten Twinings Teedosen mit dem runden Verschluss, die ich nur gekauft habe, weil ich die Dosen schön finde. Natürlich habe ich den Tee auch getrunken, aber wenn die Dosen nicht so schön gewesen wären hätte ich mit vielleicht eine andere Sorte gekauft. Und in einer Metzgerei gab es eine Zeit lang verschiedene Sorten Senf in Tassen. Die waren ganz schlicht weiß und hatten einen Aufkleber drauf, den man entfernen konnte. Davon besitze ich glaube ich acht Stück.
Gläser mit Schraubdeckel oder mit Bügel habe ich auch eine ganze Menge, die ich weiter verwende. Darin habe ich zum Beispiel Knöpfe, Nähfaden und solche Sachen farblich sortiert. Das sieht gut aus im Regal und im Gegensatz zu Schachteln sieht man direkt, was drin ist und muss nicht lange suchen. Ich habe mir allerdings noch nie etwas nur gekauft um an so ein Glas zu kommen.
Blechdosen von Keksen, Süßigkeiten, Christstollen, Kaffee und so weiter habe ich auch ziemlich viele. Einige benutze ich zum Lagern von Plätzchen, aber viele sind dafür nicht so praktisch. Die Kaffeedosen sind zu hoch und die Süßigkeitendosen sind oft zu klein. Ich habe diese Dosen nun aber alle einheitlich lackiert und werde sie für unseren Adventskalender benutzen. Dafür habe ich letzten Januar im Ausverkauf auch extra zwei Dosen mit Pralinen gekauft, weil die Dosen die Form von Tannenbäumen haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223344.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?