Übertriebene Freundlichkeit in Discountern?
Mir sind diese Schilder bei Lidl nun noch nicht aufgefallen und ich habe glücklicherweise auch noch niemanden erlebt, der nach genau diesen Vorgaben mit Kunden gesprochen hat. Solange die Mitarbeiter freundlich sind, bin ich vollkommen zufrieden, allerdings sollte es auch ehrlich und nicht aufgesetzt wirken. Und ob man da nun Hinweisschilder an den Kassen braucht, weiß ich nicht.
Schlimmer finde ich allerdings diese "Ich bin freundlich"-Schilder bei Netto. Dort haben die Mitarbeiter ein Namensschild, auf dem neben dem Namen auch noch der Zusatz "Ich bin freundlich steht". Also mal ehrlich, die meistens Mitarbeiter in meinem Netto sind tatsächlich recht freundlich, aber gerade deshalb muss man das doch nicht auch noch auf das Namensschild schreiben, oder? Das macht echt einen merkwürdigen Eindruck.
Ich finde diese übertriebene Freundlichkeit auch alles andere als angenehm. Bei manchen Mitarbeitern merkt man es eben sehr deutlich, dass die Freundlichkeit nur aufgesetzt ist und das kann ich wirklich gar nicht leiden. Ich kaufe meistens bei Netto ein, weil sich der Laden in unmittelbarer Nähe zu unserer Wohnung befindet. Dort sind mir solche Erinnerungszettel an der Kasse noch nicht aufgefallen, aber ich werde bei meinem nächsten Einkauf auf jeden Fall mal darauf achten. Ich finde das schon ein wenig lächerlich, denn wenn man die Mitarbeiter schon daran erinnern muss, freundlich zu den Kunden zu sein, dann muss da ja etwas gewaltig schief laufen. Das man höflich zu einem Kunden ist, sollte meiner Meinung nach echt selbstverständlich sein.
Die Namensschilder mit dem Zusatz "ich bin freundlich" habe ich bei Netto auch noch nicht gesehen, aber ehrlich gesagt achte ich auf die Schilder auch weniger. Diesen Zusatz finde ich echt witzig, vor allem wenn man bedenkt, dass es bei uns im Laden echt mehrere Mitarbeiter gibt, die einfach jeden Tag schlecht gelaunt sind. Ich gehe fast täglich einkaufen und die Begrüßung und Verabschiedung fällt an der Kasse bei manchen Mitarbeitern echt komplett weg. Das finde ich schon sehr unfreundlich und diese Leute würde ich auch nicht gerne etwas fragen. Andere sind hingegen total nett und sind einem auch gerne behilflich, wenn man etwas bestimmtes sucht. Da gibt es eben auch große Unterschiede. Natürlich kann man mal einen schlechten Tag haben, das haben wir ja alle, aber bei manchen erlebt man eben nie einen Tag, an dem sie besonders freundlich sind.
Ich habe eine zeitlang in der Gastronomie gearbeitet und dort wurde Freundlichkeit immer ganz groß geschrieben. Ich bin generell ein eher freundlicher Mensch, aber von uns wurde auch verlangt, dass wir die Leute auf eine gewisse Art und Weise begrüßen und auch wieder verabschieden und das ist dann schon zu viel des Guten. Das finde ich im Discounter ebenso fehl am Platz. Freundlich zu sein, gehört schon mit dazu, aber es sollten nicht bei jedem Kunden die auswendig gelernten Sätze herunter gerasselt werden. Da würde ich mir als Kunde ehrlich gesagt auch total blöd vorkommen und auch für den Mitarbeiter ist das sicher alles andere als angenehm! Ernst nehmen kann man das Ganze dann natürlich auch nicht wirklich.
Ich gehe meistens zu Aldi einkaufen, Lidl eigentlich nie, weil so eine Filiale hier nicht in der Nähe ist. Dann gehe ich noch ab und an zu Penny, weil hier eine Filiale in der Nähe ist.
Generell ist mir nicht aufgefallen, dass man übertrieben freundlich ist, sondern einfach nur normal freundlich. Die Kassierer bei Aldi wünschen meistens noch einen schönen Tag oder ein schönes Wochenende, sie sind normal freundlich und es kommt mir gar nicht aufgesetzt oder vorgeschrieben auf. Allerdings sollte jedem klar sein, dass natürlich jeder Konzern von seinen Mitarbeitern gewisse Verhaltensregeln erwartet, gerade im Kundenverkehr. Also wird es sicherlich dort auch so eine Art Vorschrift geben, was man zum Kunden sagt und wie man sich verhält. Nur kommt es eben darauf an, wie der entsprechende Kassierer dies rüberbringt und ob man das Gefühl hat, dass es ehrlich gemeint ist oder nur aufgesetzt ist.
Mir macht es nichts aus, wenn Kassierer besonders freundlich sind oder Standardfloskeln verwenden. Warum auch? Im Grunde interessiert mich der Kassierer nicht, solange er freundlich ist. Wenn ich den Laden verlasse, habe ich den Kassierer ohnehin total vergessen und da ist mir dann auch egal, wie freundlich er zu mir war. Wichtig ist mir nur, dass er überhaupt freundlich ist und ich nicht das Gefühl habe, dass er seinen Job eigentlich gar nicht gerne macht und ich bekomme seine Laune dann ab.
Ich habe in unseren Discountern noch nie solche Schilder sehen können. So etwas fände ich bei unseren Läden durchaus mal angebracht, denn sie sind nie besonders freundlich. Sie haben nie ein Lächeln auf dem Gesicht und ziehen die Waren so schnell über das Band, dass man da gar nicht hinter her kommt und sich die Ware nur so staut. So etwas hasse ich und wünsche mir mehr Rücksicht auf die Kunden, die nicht so schnell mit dem Einpacken sind.
Ich würde es begrüßen, wenn Freundlichkeit Standard in unseren Supermärkten wird. Übertriebene Freundlichkeit würde ich dabei nicht begrüßen, dass würde gleich wieder heuchlerisch wirken. Einfach eine angemessene Freundlichkeit, die nicht künstlich wird. Denn in unseren Jobs wird ja auch verlangt beziehungsweise ist es normal, dass man freundlich zu Kunden ist.
Ich kann mich eigentlich bislang nicht beschweren, dass ich in einem Discounter oder in einem anderen Lebensmittelgeschäft mal wirklich unfreundlich behandelt wurde. Allerdings mag ich auch keine übertriebene Freundlichkeit, die am Ende doch einfach nur unecht wirkt.
Bei LIDL ist mir aber auch seit einiger Zeit aufgefallen, dass ich meistens mit dem Satz "Vielen Dank für ihren Einkauf, bis zum nächsten Mal" verabschiedet werde, und das auch bei unterschiedlichen Geschäften von LIDL. Deswegen dachte ich mir schon, dass es da eine Vorgabe gibt, diesen Satz zu sagen. Solange es auch ehrlich klingt, wenn die Kassiererin diesen Satz sagt, habe ich damit keine Probleme.
Eigentlich ist es normal, dass sich die Verkäufer an bestimmte Regeln halten müssen. Dazu gehören auch eine entsprechende Begrüßung und auch eine entsprechende Verabschiedung. Das ist in jedem Geschäft so und eigentlich sind die Verkäufer auch gezwungen, sich daran zu halten. Auch wenn diese Begrüßungen oder Verabschiedungen womöglich übertrieben sind, können sie ja nichts dafür, da sie sich einfach an die Regeln halten müssen.
Obwohl sich die Verkäufer ja immer an bestimmte Regeln halten müssen, habe ich es noch nicht bemerken können, dass sie übertrieben freundlich wären. Stattdessen kann ich immer wieder das Gegenteil bemerken. Meistens bekomme ich gar nicht erst eine Begrüßung und oftmals werde ich auch nicht verabschiedet. Das finde ich doch immer wieder schade, wobei ich irgendwie auch verstehen kann, dass man nicht jeden einzelnen Kunden überschwänglich begrüßen kann, wenn man gerade im Stress ist und eine ewig lange Schlange an der Kasse steht.
Oftmals ist es aber auch so, dass mich die Kassierer gar nicht richtig beachten, da sie gerade eine Unterhaltung mit einem anderen Kassierer führen. Das kommt nicht gerade selten vor und das finde ich auch ein wenig unverschämt, da es oftmals auch um private Dinge bei den Gesprächen geht. Außerdem gibt es auch wirklich viele Verkäufer, die richtig missmutig sind. Da fände ich es wirklich besser, wenn sie freundlicher wären.
Ich finde es besser, wenn man übertrieben freundlich behandelt wird, anstatt wenn man übertrieben unfreundlich behandelt wird. Aber man kann es eben nicht allen Menschen Recht machen, die einen kommen sich blöd vor, wenn sie zu freundlich behandelt werden, den anderen gefällt es, aber meistens beschweren sich alle, wenn der Verkäufer unfreundlich war oder nicht zurück gelächelt hat. Die Ansprüche an Kassierer oder sonstige Verkäufer finde ich manchmal unverschämt, denn wenn die Frau an der Kasse meine Waren über die Kasse zieht und mir das richtige Wechselgeld rausgibt, dann ist es doch okay und ich freue mich über jede freundliche Begrüßung, wenn es keine freundliche Begrüßung gibt, dann eben nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-186962-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?