Übertriebene Freundlichkeit in Discountern?

vom 05.05.2012, 13:54 Uhr

Mein Lieblingsdiscounter ist der LIDL, da dieser sich bei mir direkt um die Ecke befindet und weil ich die Artikel, die dort verkauft werden in Ordnung finde. Da es mein Lieblingsdiscounter ist, gehe ich dort natürlich auch am häufigsten einkaufen. Bei einem dieser Besuche ist mir an der Kasse direkt auf der Kassenlade ein Schild bzw. Aufkleber aufgefallen.

Nachdem ich mehrere Male wieder beim Einkaufen bei LIDL war, konnte ich auch einmal den Text vollständig lesen, da es sonst immer nur Bruchstücke waren, die ich entziffern konnte, da die Schrift zum Kassierer zeigt und nicht in Kundenrichtung. Zudem hat man meistens genug mit seinem Einkauf zu tun, so dass keine Zeit bleibt, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Das ist bei mir jedenfalls so, wenn ich dann auch noch beide Kinder dabei habe und schauen muss, dass sie sich ordentlich verhalten.

Naja, jedenfalls steht auf den Kassen etwa Folgendes: Wir begrüßen jeden Kunden, wir passen uns der Geschwindigkeit des Kunden an, wir verabschieden jeden Kunden mit dem Satz: Vielen Dank für ihren Einkauf, bis zum nächsten Mal.

Als ich das gelesen hatte, musste ich innerlich ziemlich lachen. Zwar finde ich es gut, wenn die Mitarbeiter eines Geschäftes freundlich sind, aber zu viel an Freundlichkeit, wie es zum Beispiel dieser Verabschiedungssatz beinhaltet, finde ich einfach fürchterlich und viel zu übertrieben. Das wirkt dann auf mich schon wieder beinahe aufgesetzt. Zum Glück waren seither alle Mitarbeiter meines LIDLs zwar freundlich, aber eben nicht aufgesetzt oder übertrieben freundlich.

Da ich, wie geschrieben, hauptsächlich bei LIDL meine Einkäufe tätige, weiß ich nicht wie es bei den anderen Discountern gehandhabt wird. Aber vermutlich haben diese auch irgendwelche Regeln, die sie den Mitarbeitern vorschreiben, die in eine ähnliche Richtung zielen, denn schließlich will man ja, dass der Kunde zufrieden ist und wieder dort einkaufen geht.

Wie findet ihr solche Verhaltensregeln für die Mitarbeiter? Würdet ihr euch wünschen mit diesem sehr freundlichen (für mich übertrieben freundlichen) Satz verabschiedet zu werden oder reicht euch einfach auch, dass der Mitarbeiter "nur" freundlich ist? Seid ihr selber vielleicht in einem Discounter tätig und wie wird das mit dieser übertriebenen Freundlichkeit dort gehandhabt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei Netto, den ich an sich nur seltenst aufsuche, tragen die Mitarbeiter mittlerweile Smileys an den Namensschildern, welche ein "Ich bin freundlich" beinhalten. Ich musste erst einmal lachen, besonders weil die Mitarbeiter des Netto um die Ecke nicht besonders nett mit den Menschen umgehen und sogar Behinderte anpampen. Allein diese aufgezwungene Freundlichkeit finde ich absolut widerlich.

Auch in anderen Geschäften ist mir aufgefallen, dass immer wieder auf die Freundlichkeit der Mitarbeiter hingewiesen wird. Einerseits finde ich es okay, wenn freundliche Mitarbeiter Kunden geduldig bedienen, aber manche Mitarbeiter sind ja so scheissfreundlich, dass sie sich selbst anbiedern müssten. Dass man einem Kunden gegenüber nett sein soll, sollte an sich schon bei der Berufswahl feststehen, aber es ist teilweise schon extem auffällig, wie Läden den Mitarbeitern ein Verhalten vorschreiben.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Dieses Thema hatten wir schon mal so ähnlich. "Wie war ihr Einkauf?" an der Kasse - nervig oder . Dabei ging es um ähnlich nervende Sprüche. Dies ist bei uns aber weniger in den Diskountern als bei Kaufland oder Rewe. Dort kann man immer richtig merken, wenn sie gerade von einer Schulung kommen und die Kunden mit diesen Sprüchen nerven. Den dümmsten Spruch finde ich, wenn man an der Kasse gefragt wird, ob man alles gefunden hat. Wenn nein, kann die Kassiererin auch nicht mehr helfen. Oder man muss wieder durch den Laden. Aber wegen der Schlange kommt man ja gar nicht mehr zurück.

Freundlichkeit finde ich gut. Aber wenn, wie in deinem Fall solche "Gedächtniszettel" auf der Kasse kleben und die Kunden sie lesen können finde ich es schon bescheuert und da kann man diese Freundlichkeit noch weniger ernst nehmen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich kenne das von Aldi beispielsweise nicht. Obwohl da eigentlich immer nette Leute arbeiten, die spulen aber ihr Programm nicht runter. Aufgefallen ist mir das überfreundliche Verhalten allerdings bei Kaufland, ich glaube aber die gehören auch zur gleichen Gruppe wie Lidl. Anfangs war ich irritiert, heute bin ich amüsiert bis genervt. Anfangs haben die Leute auch auf die obligatorische Frage "war alles in Ordnung" ihre Probleme an die Kassiererin dargelegt, ich glaube heute weiß jeder, dass das nur Show ist und sich dadurch nichts ändert, weil es im Endeffekt nicht weiter gegeben wird. Ich finde dieses erzwungene Fragen durch das Personal meistens eher deplatziert, weil man den meisten einfach anmerkt, dass sie es nur tun, weil sie es müssen - gleichzeitig strahlen sie aber aus "quatsch mich bloß nicht voll", da fühle ich mich eher gereizt. Einige wenige Kassierer bringen das aber auch sehr gekonnt und echt rüber, das hat schon etwas.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde es normal, dass man freundlich zu den Kunden sein sollte und dies auch von den Firmen verlangt wird. Ich gehe deswegen auch gerne zu unserem Aldi, weil ich an der Kasse sehr nett behandelt werde - im Gegensatz zu unserem Penny, der in der Nähe ist. Und Guten Tag und Auf Wiedersehen und Danke zu sagen ist doch völlig normal, das mache ich doch auch. Ich wünsche den Kassiererinnen auch ein schönes Wochenende, wenn samstag ist.

Was ich allerdings nicht verstehe und mich ein wenig befremdet, ist die Tatsache, dass die Verhaltensregel für die Kunden sichtbar an der Kasse steht. Das ist ein bisschen ungeschickt. Stimmt das wirklich? Mir ist das beim Aldi noch nie aufgefallen.

Ich kenne keine Firma, in der es keine Verhaltensregel zum Umgang mit Kunden gibt. Obwohl ich in der IT gearbeitet habe und nicht direkt mit Kunden zu tun hatte, hatten wir auch Verhaltensregeln für Telefongespräche, wenn sie von außerhalb kamen. Wir mussten uns mit bestimmten Sätzen melden, beim Reden lächeln, damit es freundlicher klingt, und bestimmte Abschiedsfloskeln sagen. Das ist doch völlig normal. Früher hat man das in dem einfachen Satz "Der Kunde ist König" zusammengefasst.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ein Kassierer/in im Discounter oder im Supermarkt sollte schon in der Lage sein, freundlich zum Kunden zu sein und auch mal etwas Nettes zu sagen, ohne übertrieben freundlich zu wirken. Nur ein Schild an der Kasse, das die Kunden lesen können, mit solch einem Hinweis finde ich lachhaft. Sicherlich gibt es genügend Schulungen, wo die Mitarbeiter auf Freundlichkeit getrimmt werden. Aber es sollte aus dem Herzen kommen und nicht aufgesetzt wirken.

Blöd finde ich im Kaufpark auch immer das Begrüßen der Kunden an der Kasse. Grundsätzlich begrüßt die Kassiererin den Kunden erst, wenn dieser an der Kasse vorbeirutscht und auf die eingetippte Ware wartet. Der Kunde kann hinter dem Käufer stehen, der gerade abgescannt wird und die Kassiererin guckt in groß an, sagt aber nichts, obwohl sie ihn kennt. Erst wenn sie dann seine Ware vom Band nimmt, grüßt sie. Das ist dann richtig einstudiert.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich gehe ja auch sehr gern bei Aldi oder Lidl einkaufen, bei Lidl noch ein wenig lieber, weil es da etwas heller in den Räumlichkeiten ist. Bislang habe ich in den hier vorhandenen Filialen auch ohne Schild nur freundliche Mitarbeiter erlebt, richtig mürrische gab es da nicht. Ob aber nicht auch die Anweisung, zu den Kunden freundlich zu sein, hinter verschlossener Türe gibt, wissen wir ja alle nicht, jedenfalls nicht die, die dort nicht tätig sind. Sicherlich wird sowieso eine gewisse Freundlichkeit vorausgesetzt, aber ich denke, dass diese Freundlichkeit dann noch schriftlich vermerkt ist, dient einfach zur Erinnerung, wenn man beispielsweise selbst nicht so gut drauf sind. Immerhin sind Mitarbeiter eines Discounters auch nur Menschen, die ebenfalls mal einen schlechten Tag haben können.

Gestern erst war ich ebenfalls bei Lidl einkaufen, aber ich muss sagen, dass mir da kein solcher Satz, wie hier beschrieben, hinterher gesagt wurde. Auch bei den anderen Besuchen kann ich mich nicht mehr daran erinnern, aber ehrlich gesagt achte ich da nie darauf. Meistens wünsche ich dem/ der Mitarbeiter/in einen schönen Tag und verabschiede mich dann, darauf erfolgt dann ein Danke schön und ein Auf Wiedersehen oder so etwas und das war es dann auch schon.

Aufgesetzte Freundlichkeit, die wirklich übertrieben ist, kenne ich nur aus einem einzigen Geschäft, die sehr viele Filialen betreiben. Aber hierbei handelt es sich um keinen Lebensmittelhandel, sondern um eine Parfümerie. Daher meide ich diesen Laden wirklich extrem.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Den dümmsten Spruch finde ich, wenn man an der Kasse gefragt wird, ob man alles gefunden hat. Wenn nein, kann die Kassiererin auch nicht mehr helfen.

Da kann ich dir nur vollkommen zustimmen. Das hat mein Mann einmal gewagt. Er sagte der Kassiererin, dass eben nicht alles in Ordnung war. Darauf bekam er eine patzige Antwort von ihr mit dem Hinweis, dass er sich an die Information wenden soll. Das zur Freundlichkeit, habe ich mir dann nur gedacht. Das kam übrigens im Kaufland zustande, wo ich diesen Alles-in-Ordnung-Satz auch ziemlich nervig finde. Dann sollen sie ihn doch gleich weglassen, wenn man darauf nicht antworten darf.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich finde es angemessen, wenn die Mitarbeiter eines Discounters freundlich reagieren, aber solche übertrieben künstliche Freundlichkeiten finde ich persönlich richtig dumm. Mir reicht es, wenn ich freundlich bedient werde, solche Verabschiedungssätze sind für mich schon zu viel des Guten. Man kann nicht erwarten, dass jeder Mitarbeiter eine Frohnatur ist, immer gibt es Personen, die Kunden nicht besonders freundlich und nett bedienen. Und genau bei diesen Menschen halte ich es für unangebracht, ihnen solche Sätze aufzwingen zu lassen, denn das würde nur viel künstlicher rüberkommen, als es eh schon ist.

» Halowd » Beiträge: 102 » Talkpoints: 1,79 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei uns konnte ich in den Discountern noch keine übertriebene Freundlichkeit feststellen, im Gegenteil, manchmal bekommt man sogar mit, wie die Angestellten dort über die Kunden lästern. Manchmal ist man auch der Meinung, das die Angestellten dort nur ihre Zeit absitzen und hoffen das Es bald Feierabend ist. Auch an den Kassen ist man noch nicht einmal richtig freundlich, eher etwas genervt, wenn viele Leute da sind. Zumindest bei unseren Discountern herrscht eine gedrückte Stimmung, die sich dann auch bei den Kunden wieder spiegelt.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^