Firma mit Kostenvoranschlag überfordert!
Ich bin im Moment schon ziemlich verzweifelt weil ich schon seit fast einem Monat nicht mehr richtig kochen kann weil mein Herd defekt ist und die Elektrofirma ist wirklich nicht zu gebrauchen. Angefangen hat alles nach einem Gewitter. Wollte zu Kochen beginnen und plötzlich funktioniert der Herd nicht mehr. Die Herdplatten laufen auf 200% und das Backrohr macht wie es will, einmal geht’s und einmal nicht. Gut, versichert bin ich, also habe ich den Schaden der Versicherung gemeldet und einen Techniker für die Erstellung eines Kostenvoranschlages bestellt. Und hier beginnt dann der ganze Schmarrn.
Es meldet sich kein Techniker bis ich zwei Wochen später persönlich zu der Firma gefahren bin. Dann kommt am nächsten Tag der Techniker und sieht sich den Herd für genau zwei Minuten an und fährt wieder. Kostenvoranschlag kommt per Post hat er gesagt. So war es dann auch, doch an diesem Kostenvoranschlag war so ziemlich alles falsch. Falsches Datum, falscher Herd, nur die halbe Fehlerbeschreibung und so weiter. Also habe ich reklamiert und dann auf einen neuen Kostenvoranschlag gewartet. Als dieser dann gekommen ist habe ich nicht schlecht gestaunt. Er wurde zwar verändert aber jetzt stand halt ein anderer falscher Herd oben. Habe dann mit der Versicherung gesprochen und konnte den Kostenvoranschlag dann trotzdem einreichen. Habe selber aber übersehen das die Kosten für die Reparatur nur ein Teil waren weil für das Backrohr gibt es keine Ersatzteile mehr. Daher passte der wieder nicht.
Also bin ich heute persönlich zu dem Typen gefahren der den Kostenvoranschlag geschrieben hat. Dieser wurde dann gleich ein wenig unfreundlich. Als ich dann meinte es muss oben stehen das er nicht mehr zu reparieren ist und der Wiederbeschaffungspreis von einem neuen oben stehen muss, wurde er noch unfreundlicher. Den Wiederbeschaffungspreis vom neuen Herd habe ich ihm gleich mitgebracht damit er nicht noch einen Kollegen befragen muss. Diese Technikfirma hat nämlich eh gleich noch ein Verkaufsgeschäft dabei.
Alles in allem habe ich jetzt so ungefähr das was ich für die Versicherung brauche. Aber noch nicht so ganz richtig, hoffe das es trotzdem reicht. Hoffe auch dass die Fehler vom Herd stimmen, denn in den zwei Minuten konnte der Techniker das ja gar nicht überprüfen. Bin schon ziemlich genervt davon und hoffe dass ich bald mal einen neuen Herd bekomme. Ich muss auch noch dazu sagen dass s ich für diesen Kostenvoranschlag 50 Euro bezahlen muss.
Ist es euch auch schon mal so ergangen das es so schwierig war etwas ganz normales zu bekommen. Ich kenne solche Kostenvoranschläge gut weil ich sie früher zum Teil selber in der Arbeit gemacht habe, aber dieser Herr war hier wirklich komplett überfordert. Oder er wollte einfach nicht. Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren. Ich bin ihn halt so lange auf die Nerven gegangen bis ich das Gefühl hatte jetzt wirft er mich raus. Hättet ihr das genauso gemacht oder hättet ihr dann einfach noch mal eine andere Firma beauftragt?
Also mal ganz ehrlich, ich hätte nicht mal die ersten zwei Wochen gewartet, sondern wäre denen schon weit vorher mit Anlauf über die Theke gehechtet. Immerhin ist es ja auch meist so, dass die Firmen Kostenvoranschläge berechnen, um den Folgeauftrag auch zu bekommen. Meist bekommt der Kunde den Betrag dann ja verrechnet. Außerdem ist ein Herd ja nun mal auch irgendwo wichtig.
Zuletzt hat meine Mutter es erlebt, dass sie so lange herum zappeln musste. Sie wollte neue Rollos und Gardinen haben und der Messfritze sollte sich bei ihr melden, um einen Termin zu machen. Da hat sie auch ständig angerufen und in der Warteschleife gehangen. Bis ich angerufen habe und vorschlug, dass man mir bis Ladenschluss einen verbindlichen Termin gibt, sonst gäbe es noch andere Läden. Und in der Hinsicht bin ich dann auch rigoros. Gibt heutzutage genug Konkurrenz, dass man sich als Kunde nicht mehr ärgern lassen muss. Ferner schaue ich gerade im Bereich von Elektrogeräten auch grundsätzlich darauf, was mir ein Händler an Service bieten kann. Da habe ich hier in der Stadt auch echt Glück mit.
Gibt es bei dir nur das eine Geschäft? Ich hätte wahrscheinlich noch mal angerufen, wenn sich nach zwei, drei Tagen niemand zurück gemeldet hätte und wenn dann immer noch nichts passiert wäre hätte ich mich nach Alternativen umgeschaut. Ich bin schließlich die Kundin und der Handwerker will eigentlich etwas von mir, nämlich meinen Auftrag, wenn er daran kein Interesse hat freut sich eben die Konkurrenz.
Bei allem, was irgendwie mit Elektrogeräten zu tun hat habe ich zum Glück keine Probleme, weil die Eltern eines Freundes Elektrogeschäfte mit Reparaturservice haben. Da muss ich dann höchstens mal einer Rechnung hinterher laufen. Aber bei einer Autoreparatur hatte ich schon ganz ähnliche Probleme und das war damals auch ein Versicherungsfall. Die erste Werkstatt war weder in der Lage mir einen schriftlichen Kostenvoranschlag auszustellen noch mir zu sagen, wann sie einen Termin frei haben. Bei der Konkurrenz war das in ca. 15 Minuten erledigt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223622.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?