Seid ihr derzeit auch in Kauflaune oder im Kaufrausch?
Glaubt man den derzeitigen Medien- und Presseberichten sind die Deutschen wohl in rekordverdächtiger Kauflaune und konsumieren was das Zeug hält. Also ich für meine Person und aus den Wahrnehmungen aus meiner Bekanntschaft und Verwandtschaft, kann das so eigentlich nicht bestätigen.
Von daher frage ich mich schon welche Personenkreise derzeit geradezu im Kaufrausch sind? Welcher Statistiken bedient man sich denn da? Kauft ihr seit dem letzten oder diesem Jahr wesentlich mehr oder teurere Produkte ein?
So diese statistischen Zahlen durchaus ihre Berechtigung haben, worauf würdet ihr denn diese derzeitige Kauflaune der Bevölkerung zurückführen?
Ich kann solchen Statistiken sowieso nie trauen, weil es eben ganz unterschiedliche Gründe dafür haben kann, ob man im "Kaufrausch" ist, oder ob man einfach nun mal viel Geld angespart hat, das man jetzt ausgeben kann. Letzteres ist für viele der wahrscheinlichere Grund.
Die Wirtschaftskrise hat einige Leute ihren Job gekostet. Noch viel mehr waren in Kurzarbeit oder waren allgemein etwas sparsamer, weil niemand so recht wusste was passiert. Da man die Krise - meiner Meinung nach zumindest - doch recht gut überstanden hat, hat sich eben sehr viel Geld angesammelt, und man gönnt sich einfach mal gerne etwas.
Zudem glaube ich, dass es einen gewissen Zyklus gibt, sodass in einem Jahr grundsätzlich mehr Fernseher verkauft werden, als in anderen. Beispiel hierfür wäre die Weltmeisterschaft. Wie viele sind im Jahre 2006 vom Röhrenbildschirm auf Flachfernseher umgestiegen? Gerade wegen der Fußballgeschichte. Ähnliches erlebt gerade auch sehr die Tablet-Branche, falls man es so nennen kann.
Ich persönlich gebe zur Zeit auch etwas mehr Geld aus. Nicht weil ich meine in irgend einem guten Jahr zu sein, sondern weil ich gezielt auf super Angebote schaue, und auch mal einige Monate warte um mir beispielsweise ein neues Smartphone zu kaufen. Mein erstes Handy diente mir 4 Jahre, mein letztes Smartphone 11 Monate. Ich gebe einfach mehr Geld aus, weil ich nun mehr Geld besitze als vor einem Jahr. Wer mehr Geld hat, gibt auch mehr aus.
Ich kann eigentlich nicht sagen, dass ich derzeit mehr oder weniger kaufe als sonst. Es wird jetzt zwar im September zu einigen Käufen kommen, weil ich meine neue Wohnung einrichten muss und dafür einiges an Möbel angeschafft werden müssen, aber das ist eben eine Anschaffung, die zunächst einmal einmalig ist und auch etwas für die Zukunft ist und nicht einfach so entsteht, weil ich gerade in Kauflaune oder einem Kaufrausch bin.
Es gibt zwar einige Dinge, die derzeit auf meiner Liste der Dinge, die ich demnächst kaufen möchte, stehen, aber die haben nun eben einfach keine Priorität, weil ich erst einmal schauen muss, wie viel Geld ich für die Möbel ausgeben muss. Glücklicherweise ist Talkteria in der Beziehung ja eine große Hilfe und ich habe mir schon einige Gutscheine für IKEA angesammelt. Nun spare ich für ein Buch, das ich für mein Studium, das im Oktober beginnt, brauchen werde und für zwei DVDs, die ich demnächst gerne kaufen möchte. Aber ich gedulde mich eben, bis ich die dafür benötigten Talkpoints zusammen habe, also kann von einem Kaufrausch kaum eine Rede sein.
Vor ein paar Wochen war ich eher in einer Kauflaune, als jetzt. Da kam eben viel zusammen. Zum einen habe ich Fotobücher von meinem vergangenen Urlaub mit meinem Freund und meiner Familie anfertigen lassen, die eben ein wenig etwas gekostet haben. Des Weiteren habe ich zwei Geburtstagsgeschenke für meinen Freund besorgt und dann habe ich mir selbst auch noch etwas gegönnt. Da kam dann eben viel auf einmal zusammen, aber das sind immer nur kurze Phasen und von meiner Person abhängig.
Ich würde schon sagen, dass ich zur Zeit weniger kaufe als sonst und mich da bewusst einschränke. Da wir bald noch tierischen Zuwachs bekommen, muss ich da noch einige Anschaffungen tätigen, die doch auch recht ins Geld gehen. Daher kaufe ich nicht viel anderes, um eben sparen zu können, damit ich die Dinge kaufen kann, die ich eben noch dafür benötige.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass die Statistik sagt, dass im Moment viele im Kaufrausch sind, dass wir nun überall Sale haben. Und die Sachen sind ja teilweise bis zu 70% reduziert. Da werden sicherlich viele zuschlagen und das ein oder andere Schnäppchen machen wollen.
Der Artikel, den du verlinkt hast, bezieht sich auf eine Umfrage, bei der es um die Bereitschaft für größere Anschaffungen geht. Die Bereitschaft sagt ja aber noch nichts über den tatsächlichen Konsum aus. Meine Schwester hat seit mindestens einem Jahr die Bereitschaft ein Haus zu kaufen und hat noch keinen einzigen Cent ausgegeben, weil sie noch keine passende Immobilie gefunden hat.
Wenn man sich aber nur auf die Bereitschaft bezieht kann ich diese absolut nachvollziehen. In dem Artikel wurden ja die aktuell niedrigen Zinsen angesprochen. Die machen es einfacher große Anschaffungen, wie zum Beispiel ein Haus, zu finanzieren, während es gleichzeitig nicht mehr so attraktiv ist das Ersparte auf der Bank liegen zu lassen. Außerdem sorgen die niedrigen Zinsen auch dafür, dass für Konsumgüter Zahlpausen, 0% Finanzierungen und so weiter angeboten werden, was die Bereitschaft des Kunden, sich einen neuen Fernseher, einen Geschirrspüler oder ein Auto zu kaufen, auch erhöhen dürfte.
Ich werde Morgen zwei Rollos für meine Dachfenster im Bad abholen und das wird dann meine bis dahin teuerste Anschaffung in diesem Jahr sein. Ich brauche keine neuen Möbel und ich hatte ein Jahr, in dem einige Elektrogeräte kaputt gegangen sind, deshalb wird sich in dem Bereich so bald hoffentlich kein Bedarf ergeben. Mein Auto ist gut durch den TÜV gekommen, deshalb besteht noch kein Grund es zu ersetzen, und für Haus uns Garten habe ich eigentlich alles, was ich brauche.
Ich muss aber sagen, wenn ich noch wirklich alte Elektrogeräte hätte wäre ich schon motivierter diese auszutauschen. Wie gesagt, die Finanzierung ist ohne Extrakosten möglich und der Strom wird nicht billiger. Als ich meinen alten Gefrierschrank gegen einen neuen getauscht habe hat sich das tatsächlich deutlich auf meiner Stromrechnung bemerkbar gemacht. Es dauert gar nicht so lange, bis man durch die Ersparnis den Kaufpreis wieder raus hat.
Ich würde sagen, dass ich derzeit auf jeden Fall vermehrt Geld ausgebe. Zwar verfalle ich nun nicht regelmäßig in einen Kaufrausch, dennoch gebe ich gerne viel Geld aus und ich kaufe mir nun auch sehr oft etwas. Das liegt aber wohl daran, dass ich gerade Ferien habe. Somit habe ich auch viel zeit, um mich mit Freunden zu treffen oder in die Stadt zu gehen. Von daher kommt es da auch sehr oft vor, dass ich in verschiedene Geschäfte gehe und mir auch immer wieder etwas kaufe. Das macht mir einfach sehr viel Spaß und ich genieße es, dass ich nun auch die Zeit für so etwas habe.
Nun ist es auch so, dass ich mir auch viele Bücher und Filme im Internet bestelle, so dass ich mir eine schöne Zeit machen kann. Immerhin habe ich während dem Semester nicht so viel Zeit für so etwas und von daher nutze ich gerne die Ferien, um mir viele Filme anzuschauen und viel zu lesen. Außerdem gehe ich nun auch bald in den Urlaub, was ja auch einiges kostet und ich unternehme zur Zeit auch sehr viel mit Freunden.
Dass andere Leute derzeit vermehrt Geld ausgeben, kann ich nicht beobachten. Ich denke aber, dass es normal ist, dass man im Sommer viel Geld ausgibt. Immerhin hat man im Sommer ja normalerweise immer länger frei und das verleitet natürlich auch immer dazu, viel zu unternehmen und auch viel Zeit in der Stadt zu verbringen, wo man natürlich auch einiges kaufen kann.
Ich bin derzeit überhaupt nicht in Kauflaune oder im Kaufrausch und habe auch nicht mitbekommen, dass die Deutschen derzeit so viel für Shopping ausgeben würden.
Eventuell überlege ich demnächst über die Investition eines neuen Fernsehers nach, aber das war dann auch schon alles. Vielleicht liegt es einfach nur an der Jahreszeit und am tollen Wetter in den letzten Wochen, dass die Leute gut gelaunt sind und daher mehr Geld ausgeben. Wirklich erklären kann ich mir den Trend ansonsten aber auch nicht.
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass die Wirtschaftskrise bei vielen Privatleuten jetzt überstanden scheint und man sich danach auch mal etwas gönnen möchte. Daher kaufen die Leute vielleicht nicht unbedingt mehr Ware, sondern wählen einfach häufiger das teurere Produkt oder entscheiden sich für eine qualitativ hochwertige Variante, die meist teurer ist.
Ich befinde mich derzeit auch in einem regelrechten Kaufrausch, aber das hat auch zwei ganz simple Gründe: Wir sind erst vor knapp einem Monat umgezogen und ich bin zudem schwanger und erwarte in ca. 8 Wochen Zwillinge. Wir haben im Vorfeld einiges an Geld zurückgelehnt und die Wohnung komplett neu eingerichtet. Vor allem die Küche war echt teuer, aber das hat sich absolut gelohnt, denn es sieht viel besser aus und ich habe auch endlich mal eine funktionierende Spülmaschine. Wären wir nicht umgezogen, hätte ich aber noch einige Jahre mit den alten Möbeln gelebt. Die waren ja auch nicht komplett kaputt oder so. Normalerweise hätte ich das Geld nicht ausgegeben und ich kann auch bei Verwandten oder Freunden keinen Kaufrausch feststellen.
Da ich auch noch schwanger bin und die Babys wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, muss alles besorgt werden. So ein Zwillingswagen ist echt teuer und die Betten, Kleiderschrank und Wickelkommode haben wir ebenfalls vorige Woche besorgt. Das wird nun nach und nach aufgebaut. Derzeit bin ich total im Shoppingwahn, was Babykleidung angeht und ich würde am liebsten alles kaufen. Da muss ich mich manchmal schon ein wenig bremsen. Das sind aber meiner Meinung nach besondere Umstände, die zu diesem Kaufverhalten führen. Normalerweise bin ich nämlich ein eher sparsamer Mensch und lege lieber Geld zurück, als es auszugeben, aber in dem Fall macht das Ausgeben auch einfach Spaß, zumal die Preise derzeit auch noch überall heruntergesetzt werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223123.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?